Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Der mysteriöse Goldene Schnitt: Warum ist er überall, jetzt im menschlichen Schädel?

Der Goldene Schnitt taucht in der Arbeit von Künstlern und Designern von Da Vinci bis Corbusier auf und zeigt sich auch in der Natur in Ananasschuppen, Rosenblättern und vielen anderen Stellen.

Der mysteriöse Goldene Schnitt: Warum ist er überall, jetzt im menschlichen Schädel?Der Goldene Schnitt teilt eine Linie wie gezeigt in zwei ungleiche Teile. Das gleiche Verhältnis zeigt sich im menschlichen Schädel, wenn der Bogen darüber am Bregma geteilt wird. (Quelle: Johns Hopkins University)

Der Goldene Schnitt fasziniert seit Jahrhunderten alle Arten von Menschen, nicht nur Mathematiker. Physiker und Biologen haben es studiert, Architekten und Künstler haben es benutzt und Anbeter haben es als göttliches Design beschrieben. Und im Laufe der Jahrhunderte hat der Goldene Schnitt seine unterschiedlichen Fans immer wieder in Erstaunen versetzt und immer wieder an unerwarteten Orten aufgetaucht.





Der neueste Ort dieser Art ist der menschliche Schädel. Wenn wir einen Bogen über die Schädeldecke ziehen und ihn an einer Schlüsselverbindung über dem Gehirn teilen, liegen die beiden Bogensegmente ungefähr im Goldenen Schnitt. Dieses Merkmal wurde kürzlich von Forschern der Johns Hopkins University in den USA untersucht, die ihre Ergebnisse im Journal of Craniofacial Surgery veröffentlicht haben.


Was ist Whoopi Goldberg Vermögen

Nur ein Verhältnis und doch besonders

Der Goldene Schnitt kann als Linie definiert werden, die in zwei ungleiche Segmente geteilt wird, so dass ihre Länge eine einfache Bedingung erfüllt. Wenn das Verhältnis zwischen diesen beiden Längen (das längere Segment geteilt durch das kürzere) zufällig das gleiche ist wie das Verhältnis zwischen der gesamten Linie und dem längeren Segment, dann wird die Linie im Goldenen Schnitt geteilt (siehe Abbildung) .



Damit diese Bedingung gültig ist, muss das Verhältnis 1,61803… sein, wobei die Nachkommastellen ewig dauern; Der Goldene Schnitt ist das, was wir eine irrationale Zahl nennen. Es wird durch den griechischen Buchstaben Phi dargestellt.

Warum sollte ein solches Verhältnis als besonders angesehen werden? Ästhetische Anziehungskraft ist einer der ersten von vielen Gründen. Architekten wie Le Corbusier haben ihre Werke bewusst auf den Goldenen Schnitt oder nahe proportioniert. So auch Künstler wie Salvador Dalí und Leonardo da Vinci, deren Faszination für den Goldenen Schnitt im Roman Der Da Vinci-Code und dem darauf basierenden Film zum Ausdruck kommt.



Interpretationen des Goldenen Schnitts waren nicht immer objektiv. Einige haben es mit ihrer Vorstellung von ästhetischer Schönheit in Gesichtsproportionen in Verbindung gebracht, indem sie den Goldenen Schnitt verwenden, um Audrey Hepburns Gesicht als Perfektion zu beschreiben, und Marilyn Monroes als nah.

Tatsache ist jedoch, dass sich der Goldene Schnitt häufig direkt oder indirekt in der Natur zeigt (durch seine Cousins, die Fibonacci-Zahlen genannt werden). Um nur einige Beispiele zu nennen: Der Goldene Schnitt taucht in Sonnenblumenkernen, Ananasschuppen, der Anordnung der Blütenblätter einer Rose, DNA-Strukturen, der Anatomie des Herzens auf – und ist nun auch im menschlichen Schädel aufgetaucht.



Der neueste Auftritt

In den Tagen, bevor computergestützte Scans zur Norm wurden, führten Neurochirurgen selbst Messungen an den Schädeln ihrer Patienten durch. Ein solches Maß ist der Abstand vom Nasenansatz (Nasion) bis zur Beule am Hinterkopf (Inion).

Bei der Messung dieses Lichtbogens bei seinen Patienten beobachtete Dr. Rafael J Tamargo von Johns Hopkins einen Trend. An einer als Bregma bezeichneten Verbindungsstelle, an der sich zwei wichtige Bindegewebsgelenke treffen, wurde der Bogen in zwei Unterbögen unterteilt, die jeweils 61,8 % und 38,2 % der Gesamtlänge des Bogens ausmachten.



Tamargo erkannte, dass diese Fraktionen im Goldenen Schnitt lagen. So fing mein Interesse an, sagte er am Telefon.

Für die neue Studie untersuchten Tamargo und sein Co-Autor Dr. Jonathan A. Pindrik die Kopf-CAT-Scans von 100 Patienten. Tatsächlich fanden sie heraus, dass die beiden Unterbögen auf beiden Seiten des Bregmas in einem Verhältnis stehen, das sich dem Goldenen Schnitt annähert.



Nur beim Menschen

Zum Vergleich führten Tamargo und Pindrik die gleichen Messungen an 70 Schädeln von sechs anderen Säugetieren durch, die Teil der Sammlung des Smithsonian Institution National Museum of Natural History in Washington DC sind. Diesmal lag die Aufteilung nicht im Goldenen Schnitt von 1,61.


Rose Mcgowen Höhe

Doch auch hier zeichnete sich ein Trend ab. Am nächsten zum Goldenen Schnitt kam man bei den Schädeln von Löwen (gemessenes Verhältnis 1,74), gefolgt von Tigern (1,77), bevor es bei Rhesusaffen (1,86), Haushunden (1,91), Blauen Affen (1,95) und immer weiter abwich schließlich östliche Baumwollschwanzkaninchen, bei deren Schädeln das Verhältnis entfernte 2,25 betrug.



In der begrenzten Stichprobe zeigte sich, dass das gemessene Verhältnis umso näher am Goldenen Schnitt lag, je ausgefeilter das Säugetier war. Es sei unklar, heißt es in dem Forschungspapier, warum der Goldene Schnitt im menschlichen Schädel auftaucht und nicht in denen niederer Säugetiere.

Das Geheimnis bleibt

Der Goldene Schnitt wird alternativ als Goldener Schnitt und göttlicher Schnitt bezeichnet. Sein häufiges Auftreten in der Natur hat zu der Behauptung geführt, dass es das Werk eines göttlichen Plans ist. Kann es mit seinem Auftauchen im menschlichen Schädel die Idee weiter fördern, dass das Verhältnis mystische Eigenschaften hat? Tamargo beschrieb das als schwierig zu beantwortende Frage.

Ich beschränke mich darauf, zu berichten, was ich gefunden habe. Aber ich denke, es ist unvermeidlich, sich zu fragen, warum diese Zahl in der Natur so häufig vorkommt, sagte er. Er beschrieb verschiedene Beispiele seines Auftretens und fügte dann hinzu: Einige Leute haben gesagt, dass dieses Verhältnis die Signatur Gottes in der Natur sein könnte.

Teile Mit Deinen Freunden: