Erklärt: Die Märkte sind oben, sollten Sie jetzt Gewinne buchen? Wo sollten Sie Ihr Geld anlegen?
Da die Märkte wieder in der Nähe ihres Allzeithochs sind und die Unsicherheit neuer Lockdown-Maßnahmen im Hinterkopf behalten wird, ist es sinnvoll, einen Teil Ihrer Gewinne jetzt zu buchen. Von wo aus sollten Sie sie buchen?

Als sich am Donnerstagmorgen der Dunst um das Ergebnis der US-Wahlen auflöste, stiegen die Benchmarks Sensex bei BSE und Nifty bei NSE um 1,8 % und näherte sich ihrem jeweiligen Allzeithoch Januar dieses Jahres gemessene Werte. Der Sensex schloss bei 41.340, nur 604 Punkte oder 1,4 % niedriger als sein jemals höchster Schlusskurs von 41.945 am 17. Januar, während der Nifty bei 12.120 schloss, nur 2 % von seinem Schlusskurs von 12.362 am 14. Januar.
Sollten Sie also zu diesem Zeitpunkt einige Gewinne verbuchen?
Inmitten einer neuen Welle von Covid-19-Infektionen auf der ganzen Welt und einer drohenden Sperrung täten Anleger gut daran, Gewinne aus ihren Investitionen zu verbuchen, wenn der Markt auf Hochtouren ist. Da ein Impfstoff noch einige Zeit entfernt ist, bleibt die Unsicherheit über die Weltwirtschaft bestehen. Mehrere Länder in Europa haben angesichts der Zunahme neuer Fälle und Todesfälle neue Sperrmaßnahmen verhängt. Angesichts der Tatsache, dass neue Sperrmaßnahmen die wirtschaftliche Erholung und die Aktienmarktbewegungen beeinträchtigen könnten, wäre es keine schlechte Idee, einige Gewinne auf Investitionen zu verbuchen, die ihr angestrebtes Wachstum erreicht haben.
Juwel Vermögen
Eine gewisse Gewinnbuchung ist zu diesem Zeitpunkt auch sinnvoll, da viele der Meinung sind, dass Anleger, wenn die Covid-19-Bedenken über einen längeren Zeitraum bestehen, die Möglichkeit erhalten, zu einem späteren Zeitpunkt in dieselben Vermögenswerte zu einem günstigeren Preis zu investieren.
Es muss immer daran erinnert werden, dass während Investitionen regelmäßig und diszipliniert getätigt werden sollten, Rücknahmen oder Gewinnbuchungen jedoch geplant und ausgeführt werden müssen, wenn die Märkte auf Hochtouren sind oder die erwarteten Gewinne erzielt wurden.
Als der Sensex von seinen Höchstständen im Januar um über 35 % auf 25.981 am 23. März fiel, herrschte unter den Anlegern ein Gefühl der Besorgnis. Viele bereuten die Tatsache, dass ihnen die Buchung von Gewinnen und die Reduzierung ihres Aktienengagements entgangen waren, als die Indizes im Januar auf Allzeithochs gehandelt wurden. Niemand wusste, dass der Markt in 10 Monaten wieder sein Niveau erreichen und die gleiche Gelegenheit wieder bieten würde. Jetzt, wo dies passiert ist, sollten Anleger gut buchen und einen Teil der Gewinne beiseite halten, um bei einem Rückgang zu reinvestieren. Express Explained ist jetzt bei Telegram
Wo sollten Sie Gewinne buchen?
Es ist wichtig zu beachten, dass während Direktinvestitionen in Aktien verschiedener Unternehmen möglicherweise gute positive Renditen erzielt haben, eine Reihe von SIP-Investitionen in Investmentfonds möglicherweise keine ausreichend positiven Renditen erzielt haben, damit Anleger in den letzten 3-5 Jahren Gewinne verbuchen können. Experten sagen daher, dass es möglicherweise besser ist, Gewinne aus einzelnen Aktienanlagen als aus Investmentfonds zu verbuchen. Die Entscheidung zum Rückzug von Investmentfonds kann jedoch vom Alter des Anlegers, dem Anlagezeitraum und der Erreichung des Anlageziels abhängen.
Einige sind der Meinung, dass Anleger nach Unternehmen suchen sollten, die während der Pandemiezeit nicht allzu gut abschneiden, aber einen deutlichen Anstieg der Aktienkurse verzeichnet haben, um Gewinne zu verbuchen.
Wenn die Ergebnisse für das zweite Quartal vorliegen, können Anleger Unternehmen ermitteln, die an der geschäftlichen Front angespannt sind, aber einen starken Anstieg ihrer Aktienkurse verzeichnet haben. Ich bin der Meinung, dass Anleger bei diesen Unternehmen Gewinne verbuchen sollten, da sie die Möglichkeit haben, sie zu einem späteren Zeitpunkt und zu einer günstigeren Bewertung zu kaufen, sagte C. J. George, MD, Geojit Financial Services. Er fügte hinzu, dass man auch unter den Zwängen der letzten sechs Monate in Unternehmen investieren sollte, die sich gut entwickelt haben, da sie auch in Zukunft gut abschneiden würden.
Verpassen Sie nicht Explained Your Money | Sollten Sie in diesem Diwali in Gold investieren?
Was sollten Anleger von Investmentfonds tun?
Die Strategie sollte vom Lebenszyklus eines Anlegers abhängen. Wenn der Anleger jung ist, etwa 30 oder Anfang 40, kann er langfristig investiert bleiben und die kurzfristige Volatilität ausspielen. Aber für einen Anleger, der Ende 50 ist und kurz vor dem Ruhestand steht, ist es wichtig, diese Gelegenheit zu nutzen und sein Aktienengagement zu reduzieren und damit zu beginnen, Gelder in sichere Anlageklassen einzusetzen, in denen kein Risiko einer Kapitalerosion besteht.
Es ist ein guter Zeitpunkt für Anleger, ihr Portfolio neu auszurichten. Anleger, die denken, dass sie ein hohes Eigenkapitalengagement haben, können es reduzieren und zu Schulden wechseln, sagte Surya Bhatia, Gründer von Asset Managers, einer Finanzberatungsfirma.
Wo sollten Sie Ihr Geld anlegen?
Auch wenn man Gewinne verbucht, ist es in diesen Zeiten wichtiger, herauszufinden, wo man dieses Geld einsetzen kann. Anleger können sich verschiedene Optionen ansehen. Die erste besteht darin, das Geld in flüssiger Form zu halten und es für einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten in Bankfestgeldern, G-Secs oder einem Schuldenfondssystem anzulegen und es bei Bedarf in erstklassige Blue-Chip-Unternehmen einzusetzen ein Einbruch in den Markt.
Die andere Möglichkeit besteht darin, nach leistungsstarken Unternehmen in Sektoren zu suchen, die im Januar 2020 immer noch deutlich unter ihren Werten vor Covid liegen. Ein Fondsmanager eines führenden Fondshauses sagte, dass Anleger nach starken Privatbanken oder einem Bankensektor Ausschau halten können Fonds und können auch in Dividendenfonds oder Spezialfonds investieren.
Wird es eine langfristige Kapitalertragsteuer geben?
In seiner Haushaltsankündigung vom 1. Februar 2018 kündigte der damalige Finanzminister Arun Jaitley einen Vorschlag an, eine langfristige Kapitalertragsteuer von 10 % (ohne Indexierung) auf Gewinne zu erheben, die Rs 1 lakh überschreiten, die aus dem Verkauf von börsennotierten Aktien oder Eigenkapitalanteilen stammen -orientierten Investmentfonds. Die Regierung sagte jedoch, dass alle Gewinne bis zum 31. Januar 2018 verbrieft und steuerfrei sind.
Wenn Anleger also Gewinne buchen, bei denen die Kapitalgewinne über Rs 1 Lakh liegen (seit dem 1. Februar 2018), müssen sie bereit sein, LTCG-Steuern in Höhe von 10 % auf alle Gewinne über Rs 1 Lakh zu zahlen.
Mark Knopfler Autosammlung
Nicht verpassen von Explained | Ein Experte erklärt: Rückblick und Ausblick bei US-Wahlen – Umfragen, Gerichte, Übergang
Teile Mit Deinen Freunden: