Erklärt: Ist Diwali der richtige Zeitpunkt, um in Gold zu investieren?
Ein erneuter Anstieg der weltweiten Covid-Zahlen und anhaltende Unsicherheit bestärken die Argumente für Investitionen in Gold, dessen Preise sich voraussichtlich festigen werden. Die Anlage sollte regelmäßig in Goldanleihen erfolgen.

Am Mittwoch überschritt die Zahl der neuen Covid-19-Fälle weltweit erstmals 5 Lakh an einem Tag. Der erneute Anstieg der Fälle und Todesfälle und die wachsende Unsicherheit über die Kontrolle von Covid-19 haben nicht nur die Aktien wieder unter Druck gebracht, sondern auch die Argumente für Investitionen in Gold verstärkt. Wenn sich die Hoffnungen auf einen Impfstoff nun auf die zweite Hälfte des Jahres 2021 ausgeweitet haben, herrscht auch Angst vor der Zeit, die es dauern könnte, die gesamte Weltbevölkerung zu impfen. Dies ist zwar ein Grund zur Besorgnis der Anleger, aber niedrige Zinsen und eine hohe Inflation sind weitere Faktoren, die den Goldpreis stabil halten würden, bis ein Impfstoff in Sicht ist.
Mit der bevorstehenden Diwali-Festsaison sind viele der Meinung, dass die hohen Preise dem Goldkauf nicht im Wege stehen sollten, und man sollte im Rahmen der Vermögensallokation mit regelmäßigen Goldinvestitionen fortfahren.
Wie haben sich die Goldpreise entwickelt?
Da die Covid-Zahlen in der letzten Woche stark gestiegen sind und mehrere europäische Länder neue Sperrmaßnahmen angekündigt haben, könnte der Goldpreis, der von über 2.050 USD pro Unze im August auf 1880 USD pro Unze im Oktober gefallen war, in Zukunft einen erneuten Anstieg erleben.
In Indien sind die Preise von über 56.000 Rs pro 10 Gramm im August auf rund 51.000 Rs gefallen. Am Donnerstag schloss der Goldpreis in Delhi bei 50.630 Rupien pro 10 Gramm. Inzwischen haben die steigenden Covid-Zahlen und die anhaltende Unsicherheit zu Volatilität und einem Einbruch an den Aktienmärkten geführt. Der BSE Sensex schloss am Donnerstag bei 39.749,85, gegenüber dem Indexwert von 40.707 am 21. Oktober.
Der Goldpreis hat seinen Aufwärtstrend seit Mai 2019 begonnen und ist in etwas mehr als einem Jahr um über 50% gestiegen, von 1.225 USD pro Unze auf jetzt rund 1.880 USD. Sie erreichten am 7. August einen Höchststand von etwa 2.080 USD pro Unze, während der indische Marktpreis 58.000 Rupien pro 10 Gramm erreichte.
Ist ein weiterer Anstieg zu erwarten?
Wenn Nachrichten über einen russischen Impfstoff im August zu einem Rückgang der Goldpreise nach einem Hoch führten, wird erwartet, dass sich die Preise aufgrund steigender Fälle, neuer Sperrbeschränkungen in mehreren Ländern und der Unsicherheit über die wirtschaftliche Erholung und geopolitische Entwicklungen festigen.
Papa Yankee Gehalt
Historisch gesehen ist eine Zunahme von Unsicherheit und Angst der größte Einzelfaktor, der zu einem Anstieg der Goldpreise führt, da die Zentralbanken das Tempo ihrer Goldkäufe erhöhen. Und die Handelsspannungen zwischen den USA und China und der zwischen Indien und China bestehende Grenzkonflikt tragen nur zu den Unsicherheiten bei. Das Signal der US-Notenbank, dass die Zinsen auch bis 2023 nahe Null gehalten werden, dürfte den Dollar-Index schwach halten und wiederum dazu führen, dass der Goldpreis stabil bleibt. Express Explained ist jetzt bei Telegram
Sollten Sie also in Gold investieren?
Anleger sollten in Gold investieren und dabei bedenken, dass es sich um einen langfristigen Vermögenswert handelt, der nicht für kurzfristige Gewinne gekauft werden sollte. Gold mit 50.000 Rupien pro 10 Gramm mag heute teuer erscheinen, könnte sich aber zwei Jahrzehnte später als lohnende Entscheidung erweisen. In den letzten 15 Jahren ist es von rund 7.000 Rupien pro 10 Gramm gestiegen. Auch wenn die zukünftigen Gewinne möglicherweise nicht ganz das sind, was wir in der Vergangenheit gesehen haben, müssen Anleger zwischen 5 und 10 % ihres Portfolios in Gold investieren.
Unabhängig von Diwali sollten Anleger also weiterhin regelmäßig Gold anhäufen – monatlich oder vierteljährlich. Eine Pauschalinvestition in Gold muss jedoch vermieden werden.
Auch in Erklärt Ihr Geld | Sollten Sie inmitten von Covid-19 in den Vorsorgefonds für Mitarbeiter greifen?
Sollten Sie Münzen oder Anleihen kaufen?
Sofern Gold nicht für den Schmuckkonsum gekauft wird, muss die Anlage über Staatsanleihen aus Gold erfolgen. Sie bieten zwar einen Kapitalzuwachs im Einklang mit der Entwicklung des Goldpreises, bieten aber auch einen festen Kupon von 2,5% pro Jahr. Da sie auf den Namen des Anlegers in Papierform ausgegeben werden, wird den Sicherheitsbedenken Rechnung getragen. Die Anleihen haben eine Laufzeit von acht Jahren, Anleger haben die Möglichkeit, nach dem fünften Jahr auszusteigen.
Kevin Gates wert
Was die Besteuerung angeht, werden die Zinsen dieser Goldanleihen zwar zum Einkommen der Inhaber addiert und mit einem Grenzsteuersatz besteuert, alle Veräußerungsgewinne aus diesen Anleihen bei Fälligkeit sind jedoch steuerfrei, was sie zu einer weitaus attraktiveren Option macht als der Besitz von physischen Gold.
Eine andere Möglichkeit sind Gold Exchange Traded Funds (ETFs), die von Investmentfonds aufgelegt werden. Gold-ETFs haben den Anlegern in diesem Jahr gute Renditen beschert. Das Gesamtvermögen der Gold-ETFs beläuft sich laut AMFI-Daten nun auf 13.589 Mrd. Rupien.
Bei Münzen können die Gebühren zwischen 8 % und 15 % variieren. Während der Preis für 24-karätiges 10-Gramm-Gold heute bei etwa 51.500 Rupien liegt, lag der Preis für den 24-Karat-10-Gramm-Goldbarren MMTC-PAMP bei 56.400 Rupien (fast 8,8% höher).
Warum ist die Goldnachfrage im Septemberquartal gesunken?
Die Goldnachfrage in Indien für das Quartal bis September 2020 lag bei 86,6 Tonnen, 30 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres von 123,9 Tonnen Rs 41.300 crore vor einem Jahr.
Die gesamte Schmucknachfrage in Indien ging im Septemberquartal von 101,6 Tonnen im Vorjahr um 48 % auf 52,8 Tonnen zurück. Die Gesamtinvestitionsnachfrage stieg jedoch mit 33,8 Tonnen um 52 % von 22,3 Tonnen im September 2019.
Somasundaram P R, Managing Director, World Gold Council, sagte: Indiens Goldnachfrage im September-Quartal sank um 30 % auf 86,6 Tonnen aufgrund von Störungen im Zusammenhang mit Covid, der düsteren Verbraucherstimmung und hohen Preisen bei gleichzeitiger Volatilität. Dies ist jedoch höher als im zweiten Quartal, das mit 64 Tonnen einen Rückgang um 70 % und den zweitniedrigsten in unserer vierteljährlichen Reihe darstellte. Dies war teilweise auf die Lockerung der Sperrung und einige niedrige Preise im August zurückzuführen, die den Anspruchsvollen ein kleines Zeitfenster mit Kaufgelegenheiten boten.
Sollte die Investition der RBI in Gold nicht das Vertrauen der Verbraucher stärken?
Der Reserve Bank of India Act von 1934 bildet den rechtlichen Rahmen für den Einsatz von Reserven in Fremdwährungsanlagen und Gold. Ende März 2020 hielt die RBI 653,01 Tonnen Gold – 360,71 Tonnen im Ausland bei der Bank of England und der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und das restliche Gold im Inland. Wertmäßig (in Dollar) stieg der Anteil von Gold an den gesamten Devisenreserven von rund 6,14 % Ende September 2019 auf rund 6,40 % Ende März 2020. Der tatsächliche Wert der Goldbestände der RBI ist auf 36,685 Milliarden US-Dollar gestiegen am 16. Oktober 2020 von 30,578 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von über 6 Milliarden US-Dollar in 7 Monaten.
Die RBI hat die Devisenreserven auf verschiedene Arten wie Gold, Festgelder und US-Staatsanleihen eingesetzt, um das Kapitalrisiko zu minimieren. Tatsächlich halten die meisten Zentralbanken auf der ganzen Welt riesige Goldreserven, um ihren Anlagekorb zu erweitern und das Risiko zu minimieren.
Nicht verpassen von Explained | Die sinkenden Covid-19-Zahlen in Maharashtra und warum eine zweite Welle auf dem Weg sein könnte
Teile Mit Deinen Freunden: