Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Erklärt: Wie Elektrofahrzeuge den norwegischen Automarkt dominierten

Laut den von der Norwegian Road Foundation (OFV) veröffentlichten Daten stieg der Marktanteil von BEV im vergangenen Jahr auf 54 Prozent gegenüber 42 Prozent im Jahr 2019. Noch vor einem Jahrzehnt machten BEVs gerade einmal 1 Prozent des Gesamtmarktes aus.

Norwegen, Norwegen Elektroautos, Norwegen E Autos, Norwegen Wasserstoffautos, Indian ExpressZwei Tesla-Elektrofahrzeuge fahren auf der E18 in Oslo, Norwegen. (Bloomberg-Foto: Fredrik Bjerknes, Datei)

Im Jahr 2020 hat Norwegen seine Position als Weltmarktführer bei erneuerbaren Technologien weiter gefestigt, da batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) mehr als die Hälfte aller im Jahr im Land verkauften Fahrzeuge ausmachten.





Laut den von der Norwegian Road Foundation (OFV) veröffentlichten Daten stieg der Marktanteil von BEV im vergangenen Jahr auf 54 Prozent gegenüber 42 Prozent im Jahr 2019. Noch vor einem Jahrzehnt machten BEVs gerade einmal 1 Prozent des Gesamtmarktes aus.

Berücksichtigt man Hybridfahrzeuge, beträgt der Anteil der Elektrofahrzeuge im Jahr 2020 83 Prozent. Benzin- und Diesel-Pkw, die 2015 einen Marktanteil von 71 Prozent erreichten, liegen nun bei 17 Prozent.



Ebenfalls im vergangenen Jahr hat Deutschlands Volkswagen den US-amerikanischen Tesla als größten Elektrofahrzeughersteller des Landes abgelöst.


jenilee harrison tod

Wie Norwegen zum Pionier von Elektrofahrzeugen wurde

Norwegen, der größte Erdölproduzent Westeuropas, hat in der jüngeren Vergangenheit von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umgestellt. Das Land ist flächenmäßig ungefähr so ​​groß wie Maharashtra und begann in den 1990er Jahren mit dem Elektroschub, um Umweltverschmutzung, Staus und Lärm in städtischen Zentren zu reduzieren.



Im Jahr 2017 hat das norwegische Parlament ein unverbindliches Ziel festgelegt, um sicherzustellen, dass alle verkauften Autos bis 2025 emissionsfrei sein sollen. Großbritannien und Deutschland planen dies bis 2030 und Frankreich bis 2040. In Indien hat sich die Regierung das Ziel gesetzt, 30 Prozent der Fahrzeuge werden bis 2030 zu Elektrofahrzeugen.

Lesen Sie auch|Umweltfreundliche Mobilität: Norwegens Hochspannungs-EV-Push bietet eine Vorlage für Indien

Um sein Ziel zu erreichen, hat Norwegen Steueranreize für vollelektrische Fahrzeuge gegeben, wodurch sie im Vergleich zu ähnlichen Modellen mit Verbrennungsmotor (Verbrennungsmotor) billiger sind. Norwegen besteuert auch Autos mit Verbrennungsmotor stärker als die meisten europäischen Länder.



Die Regierung lässt Elektroautos auf Busspuren fahren, während Mautstraßen für sie kostenlos sind. Parkplätze sind kostenlos, und auf den Autobahnen des Landes werden ständig neue Ladestationen gebaut – eine Mischung aus regulären Ladestationen und Schnellladestationen. Derzeit verfügt Norwegen über 10.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte.

Derzeit hat Norwegen die höchsten vollelektrischen (nur Batterie) Autos pro Kopf der Welt – über 100.000 in einem Land mit etwas mehr als fünf Millionen Einwohnern. Das Land stellt keine Autos her (mit Ausnahme eines norwegischen Stadt-Elektroautos namens Buddy, das von einer einheimischen Firma Buddy Electric hergestellt wird) und fast die gesamte Fahrzeugflotte wird importiert.




einsame Insel vermögend

Die Politik des Landes hat auch die Autohersteller ermutigt, Norwegen als Testgelände zu nutzen. Gemäß der CNN berichtet, war Volkswagens Luxusmarke Audi im Jahr 2020 Marktführer mit 9.227 verkauften Einheiten ihres e-tron-Modells, gefolgt von Teslas Model 3, das 7.77o Einheiten verkaufte. Der ID.3 von Volkswagen belegte mit 7.754 Platz drei.

Auch unter den mit fossilen Brennstoffen betriebenen Autos hat Norwegen Benzinautos gegenüber Dieselautos gefördert. Zu diesem Zweck haben einige Regionen des Landes begonnen, für Dieselautos höhere Mautgebühren zu erheben als für Benzinfahrzeuge. Der Anteil der Dieselfahrzeuge ist aufgrund dieser Politik von 75,7 Prozent im Jahr 2011 auf 8,6 Prozent im Jahr 2020 gesunken.



Nach a Reuters Obwohl BEVs in der Vergangenheit in einzelnen Monaten die 50-Prozent-Marke beim Marktanteil überschritten hatten, war 2020 eine besondere Leistung, da diese Autos ein Jahr lang den kombinierten Anteil der Modelle mit Verbrennungsmotor überschritten.

Neben seinen Fortschritten bei Elektrofahrzeugen drängt Norwegen jetzt auch auf die nächste Grenze – Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge.



Lesen Sie auch| Wie Autos mit Wasserstoff fahren können

Experten sagen jedoch, dass Norwegens Politik schwer auf andere Teile der Welt zu übertragen ist, hauptsächlich weil das Land dank seiner Einnahmen aus der Öl- und Gasförderung großzügige Subventionen anbieten kann.

Dank seines Reichtums an Kohlenwasserstoffen konnte Norwegen den größten Staatsfonds der Welt aufbauen, der derzeit auf 1,3 Billionen US-Dollar geschätzt wird.

Teile Mit Deinen Freunden: