Erklärt: António Guterres für zweite Amtszeit wiedergewählt; Wie wird der UN-Generalsekretär ernannt?
Im Wesentlichen wird der Generalsekretär während der Sitzungen des Sicherheitsrats unter Ausschluss der Öffentlichkeit gewählt, und die Genehmigung durch die Generalversammlung wird eher als Formsache angesehen.

Die UN-Vollversammlung hat Antonio Guterres am Freitag für eine zweite Amtszeit ab dem 1. Januar 2022 zum UN-Generalsekretär ernannt, Tage nachdem der mächtige Sicherheitsrat seinen Namen dem 193-köpfigen Gremium einstimmig zur Wiederwahl empfohlen hatte.
Der Präsident der 75.
Bozkir legte daraufhin dem 72-jährigen Guterres auf dem Podium der UN-Generalversammlung den Amtseid ab.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am 9. Juni Generalsekretär António Guterres offiziell für eine zweite Amtszeit bestätigt und versichert, dass der ehemalige Premierminister Portugals ab dem 1. Januar 2022 für weitere fünf Jahre den Spitzenposten behält. Mitgliederversammlung, die die Ernennung am Freitag vorgenommen hat.
Guterres, 72, trat seine erste Amtszeit im Jahr 2017 an und wurde der neunte UN-Chef seit der Gründung des internationalen Gremiums im Jahr 1945. Obwohl es für dieses Amt keine Amtszeitbeschränkungen gibt, hat kein Generalsekretär bisher mehr als zwei Amtszeiten ausgeübt.
Newsletter| Klicken Sie hier, um die besten Erklärer des Tages in Ihren Posteingang zu bekommen
Wie wird der UN-Generalsekretär ausgewählt?
Der Generalsekretär wird auf Empfehlung des Sicherheitsrats von der Generalversammlung ernannt. Die Auswahl des Generalsekretärs unterliegt daher dem Veto eines der fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats, wie auf der Website der Vereinten Nationen heißt.
Im Wesentlichen wird der Generalsekretär während der Sitzungen des Sicherheitsrats unter Ausschluss der Öffentlichkeit gewählt, und die Genehmigung durch die Generalversammlung wird eher als Formsache angesehen.
Die fünf ständigen Mitglieder des 15 Nationen starken Sicherheitsrats – China, Frankreich, Russland, Großbritannien und die Vereinigten Staaten – sind die mächtigsten Akteure in diesem Prozess, da jeder von ihnen eine Kandidatur durch ein Veto ausschließen kann.
Die USA nutzten diese Macht, um Ägyptens Boutros-Ghali 1997 eine zweite Amtszeit zu verweigern, und China tat dasselbe 1981, um Österreichs Waldheim eine dritte Amtszeit zu verweigern.
Die 10 gewählten nichtständigen Mitglieder des Sicherheitsrats, dem Indien derzeit angehört, haben kein Vetorecht, aber ihre Unterstützung ist dennoch entscheidend, da ein Kandidat mindestens neun von 15 Stimmen benötigt, um für den Spitzenposten empfohlen zu werden .
Damit jeder Kandidat eine echte Chance hat, für den Spitzenposten in Betracht gezogen zu werden, ist eine Empfehlung eines UN-Mitgliedsstaates unerlässlich. Im aktuellen Rennen wurde Guterres von Portugal für eine zweite Amtszeit unterstützt, und keiner seiner sieben anderen Herausforderer erhielt Unterstützung von einem Mitgliedsstaat, sodass Guterres so gut wie sicher ist, seinen Job zu behalten.
Chris Evans Networth
Eine von der Generalversammlung im Jahr 2015 angenommene Resolution machte den Auswahlprozess offener und transparenter, so dass die Mitgliedstaaten erstmals grundlegende Informationen über alle Kandidaten, einschließlich ihrer Lebensläufe, einsehen und sie in offenen Sitzungen befragen können, wie Associated Press .
Guterres wurde 2016 nach den Regeln von 2015 ernannt, und in diesem Jahr folgte der gleiche Prozess, bei dem im Mai eine Frage-und-Antwort-Runde mit UN-Diplomaten in der Generalversammlung abgehalten wurde, gefolgt von privaten Treffen mit Mitgliedern des Sicherheitsrats.
Was macht der UN-Generalsekretär?
Die Charta der Vereinten Nationen bezeichnet den Generalsekretär als obersten Verwaltungsbeamten der Einrichtung, der in dieser Eigenschaft handelt und die anderen Aufgaben wahrnimmt, die ihm vom Sicherheitsrat, der Generalversammlung, dem Wirtschafts- und Sozialrat und anderen Organen der Vereinten Nationen übertragen werden.
Die Website der Vereinten Nationen definiert die Rolle als zu gleichen Teilen Diplomat und Anwalt, Beamter und CEO sowie als Symbol für die Ideale der Vereinten Nationen und als Sprecher für die Interessen der Völker der Welt, insbesondere der Armen und Schwachen unter ihnen.
Zur täglichen Arbeit des Generalsekretärs gehört die Teilnahme an Sitzungen der Gremien der Vereinten Nationen; Konsultationen mit Weltführern, Regierungsbeamten und anderen; und weltweite Reisen, um den Kontakt des Generalsekretärs mit den Völkern der UN-Mitgliedstaaten zu halten, wie auf der Website des Gremiums bekannt.
Bisher kommen alle Generalsekretäre aus Mitgliedstaaten, die als kleine oder mittlere neutrale Mächte gelten, und es wird eine regionale Rotation beobachtet, wie es der Council on Foreign Relations heißt. Alle neun Insassen des Postens waren Männer.
JETZT BEITRETEN :Der Express Explained Telegram ChannelFrühere UN-Chefs
Ban Ki-moon (Korea), der von Januar 2007 bis Dezember 2016 im Amt war;
Kofi A. Annan (Ghana), der von Januar 1997 bis Dezember 2006 im Amt war;
Boutros Boutros-Ghali (Ägypten), der von Januar 1992 bis Dezember 1996 im Amt war;
Javier Pérez de Cuéllar (Peru), der von Januar 1982 bis Dezember 1991 diente;
Kurt Waldheim (Österreich), im Amt von Januar 1972 bis Dezember 1981;
U Thant (Birma, jetzt Myanmar), der vom November 1961, als er zum amtierenden Generalsekretär ernannt wurde (er wurde formell im November 1962 zum Generalsekretär ernannt) bis Dezember 1971 im Amt war;
Dag Hammarskjöld (Schweden), der von April 1953 bis zu seinem Tod bei einem Flugzeugabsturz in Afrika im September 1961 diente; und
Trygve Lie (Norwegen), der vom Februar 1946 bis zu seinem Rücktritt im November 1952 im Amt war.
Teile Mit Deinen Freunden: