Die Präambel: Was sagt sie und was bedeutet sie für Indien und seine Verfassung?
Die Ideale hinter der Präambel der indischen Verfassung wurden in der Objectives Resolution von Jawaharlal Nehru festgelegt, die am 22. Januar 1947 von der Verfassunggebenden Versammlung angenommen wurde.
Am Mittwoch wies die von Uddhav Thackeray geführte Regierung in Maharashtra ländliche lokale Körperschaften an, eine gemeinsame Lesung der Präambel der Verfassung vor dem Hissen der Fahnen ab dem 26. Januar.
Einen Tag zuvor war es für Schüler im ganzen Bundesstaat vorgeschrieben worden, die Präambel während der Morgenversammlung zu lesen.
Die Entscheidungen sind zu einer Zeit gefallen, in der Proteste gegen The . ausgebrochen sind Staatsbürgerschaftsgesetz (Änderung) und das National Register of Citizens im ganzen Staat.
Was ist eine Präambel und wie ist die Geschichte der Präambel der indischen Verfassung?
Eine Präambel ist eine einleitende Aussage in einem Dokument, die die Philosophie und Ziele des Dokuments erläutert. In einer Verfassung stellt sie die Absichten ihrer Schöpfer, die Geschichte ihrer Gründung und die Grundwerte und Prinzipien der Nation dar.
Die Ideale hinter der Präambel der indischen Verfassung wurden in der Objectives Resolution von Jawaharlal Nehru festgelegt, die am 22. Januar 1947 von der Verfassunggebenden Versammlung angenommen wurde.
Obwohl die Präambel vor Gericht nicht durchsetzbar ist, nennt sie die Ziele der Verfassung und dient als Hilfestellung bei der Auslegung von Artikeln, wenn die Sprache mehrdeutig ist.
Die Präambel lautet:
WIR, DAS VOLK INDIENS, haben feierlich beschlossen, Indien zu einer SOUVERÄNEN SOZIALISTISCHEN SÄKULAREN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK zu machen und allen seinen Bürgern zu versichern:
GERECHTIGKEIT, sozial, wirtschaftlich und politisch;
FREIHEIT des Denkens, des Ausdrucks, des Glaubens, des Glaubens und der Anbetung;
GLEICHHEIT des Status und der Chancen;
und unter ihnen allen zu fördern
Brüderlichkeit, die die Würde des Einzelnen und die Einheit und Integrität der Nation sichert;
Richter Jeanine Pirro Vermögen
IN UNSERER KONSTITUIERENDEN VERSAMMLUNG am sechsundzwanzigsten November 1949 NEHMEN, ERLASSEN UND GEBEN SIE UNS DIESE VERFASSUNG HIERMIT AN.
Wofür stehen die Schlüsselwörter in der Präambel?
Die Worte „Wir, das Volk von Indien“… weisen auf die ultimative Souveränität des indischen Volkes hin. Souveränität bedeutet die unabhängige Autorität des Staates, die nicht der Kontrolle eines anderen Staates oder einer externen Macht unterliegt.
Der Text erklärt Indien zu einer Republik – was auf eine Regierung durch das Volk und für das Volk hindeutet.
Es nennt soziale, wirtschaftliche und politische Gerechtigkeit als Ziel.
Nehru hatte 1956 gesagt, von Demokratie sei in der Vergangenheit vor allem die Rede gewesen, als politische Demokratie, grob repräsentiert durch jeden Stimmberechtigten. Aber eine Stimme allein bedeutet nicht viel für eine Person, die niedergeschlagen ist, für eine Person, sagen wir, die hungert und hungrig ist. Politische Demokratie allein reicht nicht aus, außer dass sie dazu verwendet werden kann, ein allmählich zunehmendes Maß an Wirtschaftsdemokratie, Gleichheit und die Verbreitung der guten Dinge des Lebens auf andere und die Beseitigung grober Ungleichheiten zu erreichen.
Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit wurden ebenfalls zu Idealen gemacht.
Dr. B. R. Ambedkar hatte in seiner Schlussrede vor der verfassunggebenden Versammlung gesagt: Politische Demokratie kann nur dann bestehen, wenn ihr die Sozialdemokratie zugrunde liegt. Was bedeutet Demokratie? Es bedeutet eine Lebensweise, die Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit anerkennt, die nicht als separate Elemente einer Dreieinigkeit behandelt werden dürfen. Sie bilden eine Dreieinigkeitsunion in dem Sinne, dass die Trennung des einen vom anderen den eigentlichen Zweck der Demokratie zunichte macht. Freiheit kann nicht von Gleichheit getrennt werden, Gleichheit kann nicht von Freiheit getrennt werden. Freiheit und Gleichheit können auch nicht von Brüderlichkeit getrennt werden.
Der 42. Verfassungszusatz, der 1976 verabschiedet wurde, ersetzte die Worte souveräne demokratische Republik durch souveräne sozialistische säkulare demokratische Republik. Es änderte auch die Einheit der Nation in Einheit und Integrität der Nation.
Was sagen die Präambeln zu den anderen Verfassungen der Welt?
VEREINIGTE STAATEN (angenommen 1787)
Wir, das Volk der Vereinigten Staaten, um eine vollkommenere Union zu bilden, Gerechtigkeit zu schaffen, innere Ruhe zu gewährleisten, für die gemeinsame Verteidigung zu sorgen, das allgemeine Wohlergehen zu fördern und uns und unserer Nachkommenschaft den Segen der Freiheit zu sichern, tun und erstellen diese Verfassung für die Vereinigten Staaten von Amerika.
IRLAND (1937)
Im Namen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, von der alle Autorität ist und auf die als unser letztes Ziel alle Handlungen sowohl der Menschen als auch der Staaten verwiesen werden müssen,
Wir, die Einwohner von Éire,
In demütiger Anerkennung all unserer Verpflichtungen gegenüber unserem Göttlichen Herrn Jesus Christus, der unsere Väter durch Jahrhunderte der Prüfung unterstützt hat,
In dankbarer Erinnerung an ihren heroischen und unermüdlichen Kampf um die Wiedererlangung der rechtmäßigen Unabhängigkeit unserer Nation,
und in dem Bemühen, das Gemeinwohl unter gebührender Beachtung von Klugheit, Gerechtigkeit und Nächstenliebe zu fördern, damit die Würde und Freiheit des Einzelnen gewährleistet, eine wahre soziale Ordnung erreicht, die Einheit unseres Landes wiederhergestellt und die Eintracht mit anderen Nationen hergestellt wird,
Nehmen Sie hiermit diese Verfassung an, erlassen Sie sie und geben Sie sie uns selbst.
JAPAN (1947)
Wir, das japanische Volk, haben durch unsere ordnungsgemäß gewählten Vertreter im Nationalrat beschlossen, für uns und unsere Nachkommen die Früchte der friedlichen Zusammenarbeit mit allen Nationen und den Segen der Freiheit in diesem Land zu sichern, und beschlossen, dass wir nie wieder Wir werden durch das Handeln der Regierung von den Schrecken des Krieges heimgesucht, verkünden, dass die souveräne Macht beim Volk liegt, und verankern diese Verfassung fest. Die Regierung ist ein heiliges Vertrauen des Volkes, dessen Autorität vom Volk abgeleitet wird, dessen Befugnisse von den Vertretern des Volkes ausgeübt werden und dessen Nutzen das Volk genießt. Dies ist ein universelles Prinzip der Menschheit, auf dem diese Verfassung beruht. Wir lehnen alle hiermit in Widerspruch stehenden Verfassungen, Gesetze, Verordnungen und Verordnungen ab und widerrufen sie.
Wir, das japanische Volk, wünschen Frieden für alle Zeiten und sind uns der hohen Ideale, die die menschlichen Beziehungen kontrollieren, zutiefst bewusst, und wir haben uns entschlossen, unsere Sicherheit und Existenz zu bewahren, indem wir auf die Gerechtigkeit und den Glauben der friedliebenden Völker der Welt vertrauen. Wir möchten einen ehrenvollen Platz in einer internationalen Gesellschaft einnehmen, die nach der Erhaltung des Friedens und der Verbannung von Tyrannei und Sklaverei, Unterdrückung und Intoleranz für alle Zeiten von der Erde strebt. Wir erkennen an, dass alle Völker der Welt das Recht haben, in Frieden, frei von Angst und Not zu leben.
Wir glauben, dass keine Nation sich selbst allein verantwortlich ist, sondern dass die Gesetze der politischen Moral universell sind; und dieser Gehorsam gegenüber solchen Gesetzen obliegt allen Nationen, die ihre eigene Souveränität aufrechterhalten und ihre souveräne Beziehung zu anderen Nationen rechtfertigen wollen.
Wir, das japanische Volk, geloben unsere nationale Ehre, diese hohen Ideale und Ziele mit all unseren Mitteln zu erreichen.
DEUTSCHLAND (1949)
Im Bewusstsein ihrer Verantwortung vor Gott und den Menschen,
Beseelt von der Entschlossenheit, den Weltfrieden als gleichberechtigter Partner in einem vereinten Europa zu fördern, hat das deutsche Volk in Ausübung seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz angenommen.
Deutsche in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben die Einheit und Freiheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung erreicht. Dieses Grundgesetz gilt somit für das gesamte deutsche Volk.
FRANKREICH (1958)
Das französische Volk bekennt sich feierlich zu den Menschenrechten und den Grundsätzen der nationalen Souveränität, wie sie in der Erklärung von 1789 definiert und durch die Präambel der Verfassung von 1946 bestätigt und ergänzt werden, sowie zu den Rechten und Pflichten, die in der Charta für Umwelt des Jahres 2004.
Kraft dieser Grundsätze und der Selbstbestimmung der Völker bietet die Republik den überseeischen Territorien, die den Willen bekundet haben, ihnen beizutreten, neue Institutionen an, die auf dem gemeinsamen Ideal der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit beruhen und zum Zwecke der ihre demokratische Entwicklung
ARTIKEL 1
Frankreich soll eine unteilbare, säkulare, demokratische und soziale Republik sein. Sie gewährleistet die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz, ohne Unterschied der Herkunft, Rasse oder Religion. Es muss alle Überzeugungen respektieren. Sie soll dezentral organisiert sein.
Statuten sollen den gleichberechtigten Zugang von Frauen und Männern zu Wahlämtern und -posten sowie zu beruflichen und gesellschaftlichen Verantwortungspositionen fördern.
SPANIEN (1978)
Die spanische Nation, die in Ausübung ihrer Souveränität Gerechtigkeit, Freiheit und Sicherheit herstellen und das Wohl aller ihrer Mitglieder fördern möchte, erklärt ihren Willen:
Gewährleistung eines demokratischen Zusammenlebens im Rahmen der Verfassung und der Gesetze im Einklang mit einer gerechten Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.
Festigung eines Rechtsstaats, der Rechtsstaatlichkeit als Ausdruck des Volkswillens gewährleistet.
Schützen Sie alle Spanier und Völker Spaniens bei der Ausübung der Menschenrechte, ihrer Kultur und Traditionen, Sprachen und Institutionen.
Den Fortschritt von Kultur und Wirtschaft fördern, um eine menschenwürdige Lebensqualität für alle zu gewährleisten.
Aufbau einer fortschrittlichen demokratischen Gesellschaft und Zusammenarbeit bei der Stärkung friedlicher Beziehungen und wirksamer Zusammenarbeit zwischen allen Völkern der Erde.
Daher wird der Cortes-Pass verabschiedet und das spanische Volk ratifiziert Folgendes.
DIE UNO-CHARTA (1945)
WIR DAS VOLK DER VEREINTEN NATIONEN BESTIMMT
– um nachfolgende Generationen vor der Geißel des Krieges zu retten, die zweimal in unserem Leben der Menschheit unsägliches Leid gebracht hat, und
— den Glauben an die grundlegenden Menschenrechte, an die Würde und den Wert der menschlichen Person, an die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie von großen und kleinen Nationen zu bekräftigen, und
— Bedingungen zu schaffen, unter denen Gerechtigkeit und Achtung der sich aus Verträgen und anderen Quellen des Völkerrechts ergebenden Verpflichtungen gewahrt werden können, und
— den sozialen Fortschritt und einen besseren Lebensstandard in größerer Freiheit zu fördern,
Erica Mena Höhe
UND FÜR DIESE ZWECKE
— Toleranz zu üben und als gute Nachbarn in Frieden miteinander zu leben und
— unsere Kräfte zu vereinen, um den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren, und
— durch die Annahme von Grundsätzen und die Einführung von Methoden sicherzustellen, dass keine Waffengewalt angewendet wird, es sei denn im gemeinsamen Interesse, und
— internationale Mechanismen zur Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Aufstiegs aller Völker einzusetzen,
HABEN SICH BESCHLOSSEN, UNSERE BEMÜHUNGEN ZUSAMMENZUFÜHREN, UM DIESE ZIELE ZU ERREICHEN
Dementsprechend haben unsere jeweiligen Regierungen durch in der Stadt San Francisco versammelte Vertreter, die ihre für gut und gebührend befundenen Vollmachten unter Beweis gestellt haben, der vorliegenden Charta der Vereinten Nationen zugestimmt und gründen hiermit eine internationale Organisation, die bekannt als die Vereinten Nationen.
Teile Mit Deinen Freunden: