Erklärt: Warum Indien am 22. Dezember den Nationalen Tag der Mathematik feiert
Ramanujans Genie wird von Mathematikern als gleichwertig mit Euler und Jacobi aus dem 18. bzw. 19. Jahrhundert angesehen.

Der 22. Dezember, der Geburtstag des berühmten indischen Mathematikers Srinivasa Ramanujan, wird als Nationaler Tag der Mathematik gefeiert.
Zu seinem Gedenken twitterte die renommierte Royal Society, deren Fellow Ramanujan 1918 wurde, am Sonntag: Srinivasa Ramanujan FRS, der indische Mathematiker, wurde 1887 #OnThisDay geboren. Obwohl er im Alter von nur 32 Jahren starb, verließen sein Talent und seine Forschungen ihn ein unauslöschliches Zeichen in der Mathematik
Srinivasa Ramanujan FRS, der indische Mathematiker, wurde geboren #An diesem Tag im Jahr 1887. Obwohl er im Alter von nur 32 Jahren starb, hinterließen sein Talent und seine Forschung einen unauslöschlichen Eindruck in der Mathematik: https://t.co/qyUoe5u3Ea pic.twitter.com/bobKViuccF
Wie viel ist Jenna Jameson wert?
— Die Royal Society (@royalsociety) 22. Dezember 2019
Wer war Srinivasa Ramanujan, und warum ist seine Arbeit in Mathematik wichtig?
Ramanujan wurde 1887 in Erode, Tamil Nadu (damals Präsidentschaft von Madras) in einer Iyengar-Brahmin-Familie geboren. Im Alter von 12 Jahren hatte er sich trotz fehlender formaler Bildung in der Trigonometrie hervorgetan und viele Theoreme selbst entwickelt. Nach dem Abschluss der Sekundarschule im Jahr 1904 erhielt Ramanujan Anspruch auf ein Stipendium für ein Studium am Government Arts College in Kumbakonam, konnte dieses jedoch nicht erhalten, da er in anderen Fächern nicht gut abschneiden konnte.
Mit 14 lief Ramanujan von zu Hause weg und schrieb sich am Pachaiyappa's College in Madras ein, wo er sich auch nur in Mathematik hervortun konnte, ohne sich durch die verbleibenden Fächer zu wühlen, und konnte seinen Abschluss nicht mit einem Fellow of Arts-Abschluss machen. Ramanujan lebte in bitterer Armut und verfolgte anschließend unabhängige Forschungen in Mathematik.
Ramanujan wurde bald in den Mathematikkreisen von Chennai bemerkt. 1912 verhalf ihm Ramaswamy Iyer, Gründer der Indian Mathematical Society, zu einer Stelle als Sachbearbeiter beim Madras Port Trust.
Ramanujan begann daraufhin, seine Arbeiten an britische Mathematiker zu senden. Sein Durchbruch gelang 1913, als der in Cambridge ansässige GH Hardy zurück schrieb. Beeindruckt von Ramanujans Theoremen und seiner Arbeit über unendliche Reihen, rief ihn Hardy nach London.
1914 kam Ramanujan in Großbritannien an, wo ihn Hardy auf das Trinity College in Cambridge brachte. 1917 wurde Ramanujan zum Mitglied der London Mathematical Society gewählt. 1918 wurde er auch Fellow der Royal Society und war damit einer der jüngsten, die dieses Kunststück erreichten.
Trotz seines Erfolgs in England konnte sich Ramanujan nicht an die Ernährung des Landes gewöhnen und kehrte 1919 nach Indien zurück. Ramanujans Gesundheitszustand verschlechterte sich weiter und er starb 1920 im Alter von 32 Jahren.
In einer Ausstellung auf der Website der Royal Society heißt es über den Mathematiker: Der Verlust von Ramanujan in so jungem Alter war sicherlich ein Schlag für die wissenschaftliche Gemeinschaft, die sich nur noch vorstellen konnte, was er erreichen könnte.
Beiträge zur Mathematik und zum Erbe
Ramanujans Genie wird von Mathematikern als gleichwertig mit Euler und Jacobi aus dem 18. bzw. 19. Jahrhundert angesehen.
Seine Arbeiten zur Zahlentheorie werden besonders geschätzt, und er machte Fortschritte bei der Teilungsfunktion. Ramanujan war für seine Beherrschung der Kettenbrüche bekannt und hatte die Riemann-Reihe, elliptische Integrale, hypergeometrische Reihen und die Funktionsgleichungen der Zeta-Funktion ausgearbeitet.
Kevin Gates wert
Nach seinem Tod hinterließ Ramanujan drei Notizbücher und einige Seiten mit unveröffentlichten Ergebnissen, an denen die Mathematiker viele Jahre lang weiterarbeiteten.
Der Dev Patel-Starrer 'The Man Who Knew Infinity' (2015) war ein Biopic über den Mathematiker.
Im Jahr 2012 erklärte der ehemalige Premierminister Manmohan Singh den 22. Dezember zum Nationalen Tag der Mathematik.
Teile Mit Deinen Freunden: