Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Erklärt: Droht Indien eine Stagflation?

Von einer Stagflation spricht man, wenn eine Wirtschaft mit stagnierendem Wachstum sowie einer anhaltend hohen Inflation konfrontiert ist. Mit anderen Worten, das Schlimmste aus beiden Welten.

Erklärt: Warum die BIP-Rate von 4,5% jetzt die RBI-Prognose schwer zu erreichen machtStagflation ist ein Ausdruck von stagnierendem Wachstum und steigender Inflation. Normalerweise steigt die Inflation, wenn die Wirtschaft schnell wächst

Letzte Woche hat Finanzministerin Nirmala Sitharaman weigerte sich zu kommentieren bei Anfragen zur Stagflation. Berichten zufolge sagte sie: Ich habe von der Erzählung gehört und habe keine Kommentare abzugeben. Aber angesichts des sich schnell verlangsamenden Wirtschaftswachstums und der stark steigenden Inflation gibt es immer mehr Gerüchte über eine Stagflation in Indien.





Was ist Stagflation?

Einfach gesagt, Stagflation ist ein Koffer von Hirsch nant wachstum und steigen in Flation . Normalerweise steigt die Inflation, wenn die Wirtschaft schnell wächst. Denn die Menschen verdienen immer mehr Geld und sind in der Lage, für die gleiche Warenmenge höhere Preise zu zahlen. Wenn die Wirtschaft ins Stocken gerät, sinkt auch die Inflation – wiederum, weil jetzt weniger Geld für die gleiche Menge an Gütern da ist.

Von einer Stagflation spricht man, wenn eine Wirtschaft mit stagnierendem Wachstum sowie einer anhaltend hohen Inflation konfrontiert ist. Mit anderen Worten, das Schlimmste aus beiden Welten. Denn bei einem gebremsten Wirtschaftswachstum steigt die Arbeitslosigkeit tendenziell und die bestehenden Einkommen steigen nicht schnell genug und dennoch müssen die Menschen mit einer steigenden Inflation kämpfen. Die Menschen sehen sich also von beiden Seiten unter Druck gesetzt, da ihre Kaufkraft sinkt.




mattes Moline-Vermögen

Ist es in der Vergangenheit passiert?

Der Begriff wurde von Iain Macleod, einem Abgeordneten der Konservativen Partei im Vereinigten Königreich, geprägt, der im November 1965 im Unterhaus über die britische Wirtschaft sprach: Wir haben jetzt das Schlimmste von beiden Welten – nicht nur Inflation auf der einen Seite oder Stagnation auf der anderen, aber beides zusammen. Wir haben eine Art Stagflation. Und Geschichte wird, modern gesprochen, tatsächlich geschrieben.

Der bekannteste Fall von Stagflation ereignete sich jedoch Anfang und Mitte der 1970er Jahre, als die OPEC (die Organisation erdölexportierender Länder), die wie ein Kartell funktioniert, beschloss, das Angebot zu kürzen und die Ölpreise weltweit in die Höhe schossen.



Einerseits hat der Anstieg der Ölpreise die Produktionskapazität der meisten westlichen Volkswirtschaften, die stark vom Öl abhängig waren, eingeschränkt und somit das Wirtschaftswachstum gebremst. Andererseits führte der Ölpreisanstieg auch zu Inflation und Rohstoffe wurden teurer. Allein im Jahr 1974 stiegen die Ölpreise beispielsweise um fast 70 %; folglich erreichte die Inflation beispielsweise in den USA fast zweistellig.

Das Nettoergebnis war ein geringeres Wachstum, eine höhere Arbeitslosigkeit und ein höheres Preisniveau. Das ist Stagflation.



Warum fragen alle nach Stagflation in Indien?

In den letzten sechs Quartalen hat sich das Wirtschaftswachstum in Indien mit jedem Quartal verlangsamt. Im zweiten Quartal (Juli bis September), für das aktuelle Daten vorliegen, wuchs das BIP lediglich um 4,5%.

Auch im kommenden Quartal (Oktober bis Dezember) dürfte das BIP-Wachstum in etwa auf gleichem Niveau bleiben. Für das gesamte Geschäftsjahr wird mit einer durchschnittlichen BIP-Wachstumsrate von rund 5 % gerechnet – ein Sechsjahrestief.



Im Oktober und November ist die Einzelhandelsinflation jedoch in die Höhe geschossen. Tatsächlich war die Inflation im Oktober ein 16-Monatshoch und die Novemberinflation mit 5,54% auf einem Dreijahreshoch. Die Inflation wird für den Rest des Geschäftsjahres voraussichtlich über dem Komfortniveau der RBI von 4% bleiben.

Da sich das Wachstum jedes Quartal verlangsamt und die Inflation nun jeden Monat ansteigt, gibt es zunehmend Stagflationsgeräusche.



Droht Indien also eine Stagflation?

Obwohl es auf den ersten Blick so aussieht, droht Indien noch keine Stagflation. Dafür gibt es drei grobe Gründe.

Erstens wachsen wir zwar nicht so schnell wie in der Vergangenheit oder so schnell wie möglich, aber Indien wächst immer noch mit 5 % und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich schneller wachsen. Indiens Wachstum ist noch nicht ins Stocken geraten und zurückgegangen; Mit anderen Worten, unser BIP ist von Jahr zu Jahr in absoluter Zahl gewachsen, nicht gesunken.



Zweitens war die Inflation im Einzelhandel in den letzten Monaten zwar recht hoch, doch der Grund für diesen Anstieg ist vorübergehend, da er durch einen Anstieg der Agrarrohstoffe nach einigen ungewöhnlichen Regenfällen verursacht wurde. Mit einem besseren Nahrungsmittelmanagement wird erwartet, dass die Nahrungsmittelinflation zurückgeht. Die Kerninflation – also Inflation ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Treibstoffen – ist nach wie vor harmlos.

Schließlich lag die Einzelhandelsinflation die meiste Zeit des Jahres deutlich unter dem Zielwert der RBI von 4%. Ein plötzlicher Anstieg von einigen Monaten, der sich in den nächsten Monaten wahrscheinlich abflachen wird, ist es noch früh, bevor man behauptet, dass Indien eine Stagflation hat.

Nicht verpassen Explained: Überprüfungsvorschlag von Delhi-Gangrape-Häftlingen abgelehnt, was als nächstes?

Teile Mit Deinen Freunden: