Project Dolphin: Warum ist es wichtig, eine rückläufige Flussart zu retten?
Das Leben im Wasser ist ein Indikator für die Gesundheit von Flussökosystemen. Da der Ganges-Delfin an der Spitze der Nahrungskette steht, wird der Schutz der Art und seines Lebensraums die Erhaltung des Wasserlebens des Flusses gewährleisten.

In seiner Rede zum Unabhängigkeitstag in diesem Jahr kündigte Premierminister Narendra Modi an: der Plan der Regierung um ein Project Dolphin zu starten. Das vorgeschlagene Projekt zielt darauf ab, sowohl Fluss- als auch Meeresdelfine zu retten.
Was wird Project Dolphin tun?
Modi sagte in seiner Rede, dass das Projekt Dolphin dem Projekt Tiger folgen wird, das dazu beigetragen hat, die Tigerpopulation zu erhöhen. Eine solche Initiative erhielt im Dezember letzten Jahres auf der ersten Sitzung des National Ganga Council (NGC) unter der Leitung des Premierministers grundsätzliche Zustimmung. Ein spezielles Schutzprogramm für Gangetic Dolphin, das ein nationales Wassertier ist und auch eine Indikatorart für den Ganges ist, die über mehrere Staaten verteilt ist, muss in Angriff genommen werden, heißt es im Sitzungsprotokoll.
Bisher hat die National Mission for Clean Ganga (NMCG), die das Vorzeigeprogramm der Regierung Namami Gange umsetzt, einige Initiativen zur Rettung von Delfinen ergriffen. Nun soll Project Dolphin vom Ministerium für Umwelt, Wald und Klimawandel umgesetzt werden.
danielle bregoli vermögen 2017
Was ist der Ganges-Delfin?
Das Flusssystem des Ganges beherbergt eine Vielzahl von Wasserlebewesen, einschließlich des Ganges-Delfins (Platanista gangetica). Der Gangetische Delfin ist eine von fünf Flussdelfinarten, die auf der ganzen Welt vorkommen. Es kommt hauptsächlich auf dem indischen Subkontinent vor, insbesondere in den Flusssystemen Ganga-Brahmaputra-Meghna und Karnaphuli-Sangu.
Der Conservation Action Plan for the Ganges River Dolphin, 2010-2020, beschreibt, dass männliche Delfine etwa 2 bis 2,2 Meter lang sind und Weibchen mit 2,4 bis 2,6 m etwas länger. Ein ausgewachsener Delfin kann zwischen 70 kg und 90 kg wiegen. Die Brutzeit des Ganges-Delfins erstreckt sich von Januar bis Juni. Sie ernähren sich von verschiedenen Fischarten, Wirbellosen usw.
Warum ist es wichtig, Delfine zu retten?
Es gab eine Zeit, in der Ganges-Delfine an mehreren Stellen im Ganges gesichtet werden konnten, von seinem Delta im Golf von Bengalen bis stromaufwärts in den Ausläufern des Himalaya. Es wurde auch in den Nebenflüssen des Ganges gefunden. Einige Experten haben berichtet, dass im 19. Jahrhundert Delfine im Yamuna bis nach Delhi gesichtet wurden. Der Bau von Dämmen und Staustufen sowie die zunehmende Umweltverschmutzung haben jedoch zu einem Rückgang der Population von Wassertieren in den Flüssen im Allgemeinen und von Delfinen im Besonderen geführt.
Das Leben im Wasser ist ein Indikator für die Gesundheit von Flussökosystemen. Da der Ganges-Delfin an der Spitze der Nahrungskette steht, wird der Schutz der Art und seines Lebensraums die Erhaltung des Wasserlebens des Flusses gewährleisten.
Express erklärtist jetzt anTelegramm. Klicken hier um unserem Kanal beizutreten (@ieexplained) und bleiben Sie auf dem Laufenden
Haben andere Regierungen Wasserlebewesen als Indikator für den Zustand eines Flusssystems verwendet?
Weltweit hat es solche Beispiele gegeben. So brachte der Rhein-Aktionsplan (1987) der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) – die die Schweiz, Frankreich, Deutschland, Luxemburg und die Niederlande vertritt – den Lachs zurück. Die Rückkehr der Wanderfische gilt als Indikator für die verbesserte Gesundheit des Flusses.
Paul McCartneys wert
Früher wanderten Lachse jedes Jahr von der Nordsee zum Rhein und reproduzierten sich, aber dies hörte auf, als die Verschmutzung des Flusses zunahm. Nach einem Chemieunfall im Jahr 1986, bei dem Fische und Mikroorganismen starben, wurde der Aktionsplan ins Leben gerufen. Dies führte zu einer Verbesserung der Qualität des Flusswassers und die Lachse kehrten zurück.
Während der Lachs 1958 im Rhein als verschollen galt, kehren heute jährlich mehrere Hundert Lachse aus der Nordsee in die zugänglichen Nebenflüsse des Rheins zurück und vermehren sich dort auf natürliche Weise, heißt es in Assessment Rhein 2020 und IKSR-Bericht.
Wie viele Ganges-Delfine sind noch übrig?
Obwohl keine genaue Zählung verfügbar ist, deuten verschiedene Schätzungen darauf hin, dass die Population der Ganges-Delfine in Indien etwa 2.500 bis 3.000 betragen könnte. Der Staatsminister für Umwelt, Wald und Klimawandel Babul Supriyo hatte Lok Sabha jedoch im vergangenen Jahr mitgeteilt, dass es in Uttar Pradesh etwa 1.272 und in Assam 962 Delfine gebe.
Die zunehmende Verschmutzung des Ganges hat die Zahl im Laufe der Jahre verringert.
Was wurde bisher getan, um Ganges-Delfine zu retten?
Zwar wurden Mitte der 1980er-Jahre Bemühungen um deren Rettung begonnen, aber die Schätzungen deuten darauf hin, dass die Zahlen dadurch nicht gestiegen sind. Der Gangesdelfin wird von der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur als gefährdet eingestuft.
jerri manthey joe rogan
WILDLIFE ACT SCHUTZ: Nach der Einführung des Ganga-Aktionsplans im Jahr 1985 nahm die Regierung am 24. November 1986 Ganges-Delfine in den First Schedule of the Indian Wildlife (Protection), Act 1972, auf. Dieser hatte zum Ziel, die Jagd zu überprüfen und Schutzeinrichtungen wie Wildschutzgebiete bereitzustellen. Zum Beispiel wurde das Vikramshila Ganges Dolphin Sanctuary in Bihar im Rahmen dieses Gesetzes errichtet.
KONSERVIERUNGSPLAN: Die Regierung erstellte außerdem den Aktionsplan zur Erhaltung des Ganges-Delfins 2010-2020, in dem die Bedrohungen für Ganges-Delphine und die Auswirkungen des Flussverkehrs, der Bewässerungskanäle und der Erschöpfung der Beutebasis auf die Delfinpopulationen aufgezeigt wurden.
NATIONALES WASSERTIERE: Am 5. Oktober 2009 erklärte der damalige Premierminister Manmohan Singh während des Vorsitzes der Jungfernsitzung der National Ganga River Basin Authority den Gangetic River Delphin zum nationalen Wassertier. Im darauffolgenden Jahr gab das Ministerium für Umwelt und Forsten einen Bescheid. Jetzt feiert die National Mission for Clean Ganga den 5. Oktober als Nationalen Ganga River Dolphin Day.
Teile Mit Deinen Freunden: