Erklärt: Warum Sensex @ 50.000 eine Chance für Investoren darstellt
Die indischen Märkte sind gestiegen, seit das Land im Juni bis Juli die Lockdown-Maßnahmen gelockert hat – tatsächlich sind sie seit dem 1. April 2020 um fast 70 Prozent gestiegen.

Der Benchmark Sensex beim BSE die 50.000er-Marke durchbrochen am Donnerstag (21. Januar) unter Berücksichtigung der US-Märkte nach der Vereidigung von Joe Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten.
Als Biden seine amerikanischen Landsleute und die Welt ansprach und forderte ein vereintes Amerika , versprach ihnen Hoffnung und Wachstum und bot an, die Beziehungen zu Ländern auf der ganzen Welt zu verbessern, stieg der Dow Jones am Mittwoch auf einen neuen Höchststand von 31.188.
David Chokachi Vermögen
Auch die indischen Märkte nahmen den Optimismus auf und durchbrachen in den frühen Handelsstunden am Donnerstag die 50.000er Marke.
Warum der Aufstieg?
Der aktuelle Anstieg ist vor allem auf die Stabilität der US-Politik und einen reibungslosen Machtwechsel nach die Belagerung von Capitol Hill am 6. Januar
Als Biden Hoffnung machte und versprach, alle Amerikaner mitzunehmen, und auch eine Verbesserung der Beziehungen zur Welt andeutete, besteht bei den Marktteilnehmern das Gefühl, dass sich das geopolitische Umfeld und die Handelsbeziehungen verbessern könnten. Dies hob die Marktstimmung auf neue Höchststände.
Dies kommt zu dem von Biden vorgeschlagenen Anreiz von 1,9 Billionen US-Dollar hinzu, der die Märkte vorerst wahrscheinlich auf einem erhöhten Niveau halten wird.
| Ereignisse in den USA könnten indische Märkte ankurbeln, aber warum man mit Bedacht investieren mussWerden die Märkte weiter steigen?
Aus heutiger Sicht scheint dies tatsächlich der Fall zu sein. Abgesehen von einigen Einbrüchen in der Zwischenzeit dürften die Märkte auf hohem Niveau bleiben und weiter steigen. Es gibt mehrere Gründe, die diese Möglichkeit stützen.
Wenn der Händewechsel in der US-Politik aus verschiedenen Gründen für die Märkte beruhigender ist, wäre die Erwartung zusätzlicher Anreize, die teilweise auf die indischen Aktienmärkte gelangen, ein weiterer wichtiger Faktor.
Außerdem gibt die Tatsache, dass die Covid-19-Fälle in Indien rückläufig sind und das Impfprogramm begonnen hat, der Wirtschaft weitere Hoffnung. Viele sind der Meinung, dass das Impftempo der Wirtschaft das dringend benötigte Vertrauen geben und das Tempo der wirtschaftlichen Erholung bestimmen wird.
Der bevorstehende Haushalt, der nur noch 10 Tage entfernt liegt, wird sich ebenfalls als kritisch für die Märkte erweisen, da er die Agenda der Regierung für Reformen und das zukünftige Wachstum der Wirtschaft aufzeigen könnte.
Die indischen Märkte sind gestiegen, seit das Land im Juni bis Juli die Lockdown-Maßnahmen gelockert hat – tatsächlich sind sie seit dem 1. April 2020 um fast 70 Prozent gestiegen.
Diese Rallye wurde zu einem großen Teil durch die enorme Liquidität an den globalen Märkten getrieben, von der ein Teil auch ihren Weg in die indischen Märkte gefunden hat. Seit dem 1. April haben ausländische Portfolioinvestoren eine Rekordsumme von Rs 2,38 lakh crore in indische Aktien gepumpt.
Und was sind die Bedenken an dieser Stelle?
Während die Anlegerin möchte, dass die Rallye anhält, weiß sie auch, dass die Märkte in einer teuren Zone gehandelt werden und negative Nachrichten möglicherweise nur den Auslöser für eine Korrektur drücken.
Während die Impfung seit November 2020 die größte Hoffnung darstellt, neue Mutationen des Virus und der Wirksamkeit der Impfstoffe dagegen sind für die Märkte Anlass zur Besorgnis.
Die andere große Sorge ist der Zeitraum der von den Zentralbanken auf der ganzen Welt bereitgestellten Anreize. Viele meinen, dass die Dauer des Konjunkturprogramms für die Märkte entscheidend sein wird.
Wenn die Zentralbanken früher als erwartet beschließen, den Stecker zu ziehen, könnte es an den Märkten zu einer Korrektur kommen, da die Volkswirtschaften wieder auf Kurs kommen müssten, bevor die Stimulusmaßnahmen zurückgenommen werden.
JETZT BEITRETEN :Der Express Explained Telegram Channel
Auch ein Anstieg der Inflation und eine Straffung der Geldpolitik sowie ein Anstieg der Zinsen werden für die Märkte entscheidend sein. Wenn die USA beschließen, die Zinsen zu erhöhen, wird Geld von Schwellenmarktaktien in US-Staatsanleihen zurückfließen, was zu einer Korrektur führen kann.
Teile Mit Deinen Freunden: