Erklärt: Warum Indien im Welthunger-Index zurückliegt
Laut dem Welthunger-Index-Bericht hat Indien den höchsten Anteil an Kindern, die an akuter Unterernährung leiden. Bei anderen Parametern, wo Indien sich verbessert hat, war das Tempo relativ langsam.

Das Neueste Welthunger-Index (GHI) hat Indien als eingestuft nur 102 von 117 Ländern es hat kartiert. Im Jahr 2018 lag Indien bei 103, aber letztes Jahr wurden 119 Länder kartiert. Obwohl der Rang in diesem Jahr um eins besser ist, steht Indien im Vergleich zu den anderen Ländern in Wirklichkeit nicht besser da. Der WHI stuft Länder auf einer Skala ein, die von geringem Hunger bis zu moderatem, ernstem, alarmierendem und äußerst alarmierendem Hunger reicht. Indien ist eines der 47 Länder, in denen eine ernsthafte Hungersnot herrscht.
Insgesamt hat der WHI-Bericht 2019 festgestellt, dass die Zahl der Hungernden von 785 Millionen im Jahr 2015 auf 822 Millionen gestiegen ist. Weiter heißt es, dass mehrere Länder jetzt ein höheres Hungerniveau haben als 2010 und ungefähr 45 Länder bis 2030 kein „niedriges“ Hungerniveau erreichen werden.
Was ist der Welthunger-Index?
Der WHI wird seit 2000 fast jährlich von der Welthungerhilfe (zuletzt in Partnerschaften mit Concern Worldwide) herausgegeben; der diesjährige Bericht ist der 14. Eine niedrige Punktzahl verschafft einem Land ein höheres Ranking und impliziert eine bessere Leistung.
Der Grund für die Kartierung des Hungers besteht darin, sicherzustellen, dass die Welt bis 2030 Null Hunger erreicht – eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Aus diesem Grund werden für bestimmte Länder mit hohem Einkommen keine WHI-Werte berechnet.
Während Hunger im allgemeinen Sprachgebrauch als Nahrungsentzug verstanden wird, wird er formal durch die Abbildung der Kalorienaufnahme berechnet.

Aber der WHI beschränkt sich nicht auf diese enge Definition von Hunger. Stattdessen verfolgt es die Leistung verschiedener Länder anhand von vier Schlüsselparametern, da diese Parameter zusammengenommen mehrere Dimensionen des Hungers erfassen – wie beispielsweise einen Mangel an Mikronährstoffen – des Hungers und somit ein weitaus umfassenderes Maß für den Hunger liefern.
Wie misst der WHI Hunger?
Für jedes Land in der Liste betrachtet der WHI vier Indikatoren:
* Unterernährung (die eine unzureichende Nahrungsverfügbarkeit widerspiegelt): berechnet nach dem Anteil der Bevölkerung, der unterernährt ist (dh deren Kalorienzufuhr unzureichend ist);
* Child Wasting (das eine akute Unterernährung widerspiegelt): berechnet nach dem Anteil der Kinder unter fünf Jahren, die ausgebeutet werden (dh diejenigen, die für ihre Körpergröße ein geringes Gewicht haben);
* Wachstumsverzögerung bei Kindern (die chronische Unterernährung widerspiegelt): berechnet anhand des Anteils der Kinder unter fünf Jahren, die an Wachstumsverzögerung leiden (dh diejenigen, die für ihr Alter eine geringe Körpergröße haben);
* Kindersterblichkeit (die sowohl eine unzureichende Ernährung als auch eine ungesunde Umgebung widerspiegelt): berechnet aus der Sterblichkeitsrate von Kindern unter fünf Jahren (teilweise ein Spiegelbild der tödlichen Mischung aus unzureichender Ernährung).
Die Daten jedes Landes werden auf einer 100-Punkte-Skala standardisiert und eine endgültige Punktzahl wird berechnet, nachdem den Komponenten 1 und 4 jeweils 33,33 % Gewicht und den Komponenten 2 und 3 jeweils 16,66 % Gewicht gegeben wurde.
Länder mit einer Bewertung von weniger als oder gleich 9,9 werden in die niedrige Kategorie des Hungers eingeordnet, während diejenigen mit einem Wert zwischen 20 und 34,9 in die ernste Kategorie fallen und diejenigen über 50 in die äußerst alarmierende Kategorie fallen.
Wie ist Indiens Punktzahl im Vergleich zu den anderen?
In der BRICS-Gruppe rangiert Indien am schlechtesten, mit China auf 25 und einer Punktzahl von nur 6,5. Auch innerhalb Südasiens liegt Indien hinter jedem anderen Land. Sri Lanka, Nepal, Bangladesch und Pakistan (in dieser Reihenfolge) liegen alle vor Indien.
Einige der anderen Länder vor Indien sind Saudi-Arabien (Rang 34), Venezuela (Rang 65, obwohl sich seine Punktzahl aufgrund der sozioökonomischen und politischen Krise von etwas mehr als 8 auf über 16 verdoppelt hat), Lesotho (Rang 79). ), Burkina Faso (Rang 88) und Nordkorea (Rang 92).
Im krassen Gegensatz zu Indien, das über die größte Demokratie der Welt und eine der größten Volkswirtschaften verfügt, werden die meisten WHI-Länder unterhalb Indiens – Afghanistan, Haiti oder Jemen usw. – entweder schlecht regiert oder vom Krieg zerrüttet oder von Naturkatastrophen verwüstet.
Warum liegt Indien beim WHI so niedrig?
Mit einer Gesamtpunktzahl von 30,3 liegt Indien zwischen Niger (Punktzahl 30,2, Rang 101) und Sierra Leone (Punktzahl 30,4, Rang 103). Im Jahr 2000 lag Indiens Punktwert bei 38,8 und sein Hunger war in der Kategorie alarmierend. Seitdem hat sich Indien in den meisten Punkten stetig verbessert, um seine Punktzahl zu reduzieren, und ist jetzt in der ernsthaften Kategorie angesiedelt.
Dave Gilmour Vermögen
Aber das Tempo der Verbesserung Indiens war relativ langsam. Nichts veranschaulicht dies besser als die Entwicklung von Niger und Sierra Leone, die im Jahr 2000 Werte von 52,1 bzw. 53,6 erreichten und sich in der äußerst alarmierenden Kategorie des Hungers befanden – und es ging ihnen viel schlechter als in Indien.
Obwohl Indien seine Punktzahl verbessert hat, haben viele andere mehr getan, und das erklärt, warum Indien trotz eines relativ schnellen Wirtschaftswachstums seit dem Jahr 2000 keine entsprechenden Fortschritte bei der Verringerung des Hungers machen konnte.
Was sind die Gründe für die langsamen Verbesserungen in Indien?
Zum einen gibt es trotz der breiteren Verbesserungen eine Kategorie – Child Wasting, d. h. Kinder mit geringem Gewicht für ihre Größe –, in der sich Indien verschlechtert hat. Mit anderen Worten, der Anteil der Kinder unter 5 Jahren, die unter Auszehrung leiden, ist von 16,5 im Jahr 2010 auf jetzt 20,8 gestiegen. Verschwendung ist ein Hinweis auf akute Unterernährung, und Indien schneidet bei diesem Parameter am schlechtesten von allen Ländern ab.
Indiens Kinderschwundrate ist mit 20,8 Prozent extrem hoch – die höchste Verschwendungsrate aller Länder in diesem Bericht, für die Daten oder Schätzungen verfügbar waren. Die Wachstumsrate bei Kindern, 37,9 Prozent, wird auch in Bezug auf die Bedeutung für die öffentliche Gesundheit als sehr hoch eingestuft. In Indien werden nur 9,6 Prozent aller Kinder zwischen 6 und 23 Monaten mit einer akzeptablen Mindestnahrung ernährt, heißt es in dem Bericht.
2014 startete der Premierminister die Kampagne „Clean India“, um den offenen Stuhlgang zu beenden und sicherzustellen, dass alle Haushalte Latrinen haben. Selbst bei einem neuen Latrinenbau sei jedoch die Gesundheit der Bevölkerung und folglich das Wachstum und die Entwicklung der Kinder beeinträchtigt, da ihre Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen, gefährdet sei, hieß es.
Teile Mit Deinen Freunden: