Warum Physik Mathematik ist
In Das Universum spricht in Zahlen: Wie moderne Mathematik die tiefsten Geheimnisse der Natur enthüllt, untersucht der Wissenschaftsautor Graham Farmolo die Beziehung zwischen Physik und modernster Mathematik.

Das Universum folgt einer Ordnung, und das Ziel der Wissenschaft ist es, sie zu verstehen. Seit Jahrhunderten versuchen Wissenschaftler, die Naturgesetze zu verstehen, indem sie die Ergebnisse von Experimenten studieren. Andererseits, wie Albert Einstein sagte: Die höchste Aufgabe des Physikers besteht darin, zu den grundlegenden Gesetzen zu gelangen, aus denen dieses Universum durch reine Deduktion aufgebaut werden kann. Das impliziert eine Suche nach diesen Gesetzen durch die Mathematik.
In Das Universum spricht in Zahlen : Wie moderne Mathematik die tiefsten Geheimnisse der Natur enthüllt, erforscht der Wissenschaftsautor Graham Farmolo die Beziehung zwischen Physik und modernster Mathematik. Dieser Zusammenhang war in letzter Zeit umstritten. Da einige der weltweit führenden Physiker die moderne Mathematik als Quelle der Einsicht in die Naturgesetze eher als experimentelle Erkenntnisse betrachteten, wird ihnen manchmal vorgeworfen, „Märchenphysik“ zu betreiben, die nichts mit der realen Welt zu tun hat. Nehmen wir die Stringtheorie, die subatomare Teilchen in Form von schwingenden Saitenstücken identifiziert. Dies ist ein sehr mathematisches Konzept, das noch experimentell etabliert werden muss. Während Kritiker sie ablehnen, weisen Befürworter der Theorie auf ihre Eleganz hin.
Farmmelo argumentiert, dass sogar die heutige Experimentalphysik auf den Prinzipien der Quantentheorie und Relativität beruht und Teil einer Tradition ist, die auf Isaac Newton zurückgeht. Theoretische Physiker wollen Naturgesetze entdecken – Muster zwischen Größen, die sich auf Messungen aus Experimenten und Beobachtungen beziehen. Im Gegensatz dazu haben die von Mathematikern gesuchten Muster möglicherweise nichts mit der Realität zu tun. Bemerkenswerterweise – manche sagen auf wundersame Weise – haben sich die Muster, die zeitgenössische Mathematiker am meisten interessieren, als erfolgreich erwiesen, um theoretischen Physikern zu helfen, die Natur auf der tiefsten Ebene zu verstehen, schreibt Farmolo auf seiner Website.
zukünftiges Vermögen
Im Jahr 1925 sagte Einstein seiner jungen Schülerin Esther Salaman, ich möchte wissen, wie Gott diese Welt erschaffen hat… Ich möchte seine Gedanken wissen, der Rest sind Details. In seinem Buch schreibt Farmolo: Allein die Tatsache, dass sich hinter der Vielfalt und Komplexität der Universität eine relativ einfache Ordnung verbirgt, war nach Einsteins Ansicht nichts anderes als ein „Wunder oder ein ewiges Geheimnis“. Auf der Suche nach einer einheitlichen Feldtheorie der Gravitation und des Elektromagnetismus war Einstein überzeugt, dass nur die Mathematik die Struktur des Universums erklären kann.
Teile Mit Deinen Freunden: