Telling Numbers: Indischer Pass auf Platz 84 der Welt, Japan an der Spitze
Der Index umfasst 199 verschiedene Reisepässe und 227 verschiedene Reiseziele, teilte der Herausgeber des Rankings letzte Woche in einer Pressemitteilung mit. Die Daten werden in Echtzeit aktualisiert, sobald Änderungen der Visarichtlinien in Kraft treten, heißt es in der Pressemitteilung.

Japan hat den stärksten Pass der Welt; Afghanistan, auf Rang 107, das schwächste. Der indische Reisepass liegt näher am unteren Ende und rangiert laut der neuesten Ausgabe des Henley Passport Index auf Platz 84 der Welt, der weithin als das zuverlässigste dieser Rankings gilt.
Laut Henley & Partners, der Planungsfirma für Wohnsitz und Staatsbürgerschaft, die das Ranking veröffentlicht, listet der Index die Pässe der Welt nach der Anzahl der Reiseziele auf, die ihre Inhaber ohne vorheriges Visum erreichen können. Das Ranking basiert auf Daten der International Air Transport Association (IATA), einem Handelsverband von rund 290 Fluggesellschaften, darunter alle großen Fluggesellschaften.

Der Index umfasst 199 verschiedene Reisepässe und 227 verschiedene Reiseziele, teilte der Herausgeber des Rankings letzte Woche in einer Pressemitteilung mit. Die Daten werden in Echtzeit aktualisiert, sobald Änderungen der Visarichtlinien in Kraft treten, heißt es in der Pressemitteilung.
Japan führt den Index seit drei Jahren in Folge an; Laut dem Index 2020 können seine Bürger 191 Reiseziele erreichen, ohne zuvor ein Visum beantragen zu müssen.
Singapur, an zweiter Stelle (wie im Jahr 2019), hat einen Score von 190 für visafrei/visa-on-arrival. Deutschland ist Nr. 3 (gleiche Position wie 2019) mit Zugang zu 189 Destinationen; Diese Position teilt es sich mit Südkorea, das von seinem zweiten Platz vor einem Jahr zurückgefallen ist, heißt es in der Pressemitteilung.
Wie viel ist Danielle Bregoli wert?
Die USA und Großbritannien sind im Laufe der aufeinanderfolgenden Indizes konstant gefallen. Beide Länder belegen 2020 den achten Platz; ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Platz Nr. 1, den sie 2015 gemeinsam innehatten.
Die historische Erfolgsgeschichte des Index ist nach wie vor der stetige Aufstieg der VAE, die in den letzten 10 Jahren um bemerkenswerte 47 Plätze gestiegen sind und jetzt mit einem visumfreien/visa-on-arrival-Score von 171 auf Platz 18 liegen, heißt es in der Pressemitteilung .
Seit Beginn des Index im Jahr 2006 rangiert der indische Pass in einer Bandbreite von 71 bis 88. (Die Anzahl der eingestuften Reisepässe hat sich jedoch von Jahr zu Jahr geändert.) Der 84. Platz des indischen Reisepasses im Jahr 2020 bedeutet visumfreien Zugang zu 58 Reisezielen, darunter 33, die Indern bei der Ankunft ein Visum geben. Sowohl 2019 (82, mit visafreiem Zugang zu 59 Zielen) als auch 2018 (81, mit visumfreiem Zugang zu 60 Zielen) rangierte der indische Pass höher.
kristin cavallari vermögen
Zwanzig der 58 Ziele für den visumfreien Zugang in der Liste für 2020 befinden sich in Afrika und jeweils elf in Asien und der Karibik. Serbien ist das einzige europäische Land, in das indische Passinhaber visumfrei einreisen können. Es gibt kein großes oder entwickeltes Land, zu dem Inhaber eines indischen Passes visumfreien Zugang haben.
Die Top 10 der mächtigsten Reisepässe in diesem Jahr sind in dieser Reihenfolge aufgeführt: Japan, Singapur, Südkorea, Deutschland, Italien, Finnland, Spanien, Luxemburg und Dänemark.
Nicht verpassen von Explained: Eine neue Kontroverse über Indiens Haushaltsdefizit
Teile Mit Deinen Freunden: