Erklärt: Was ist K2-18b?
Ein Planet mit Temperaturen, die potenziell Leben unterstützen können, hat jetzt auch Wasserdampf.

Etwa 110 Lichtjahre von der Erde entfernt umkreist ein Exoplanet mit der achtfachen Masse der Erde einen Stern. Es heißt K2-18b und wurde 2015 von der NASA-Raumsonde Kepler entdeckt. Es befindet sich in einer bewohnbaren Zone – der Region um einen Stern, in der sich möglicherweise flüssiges Wasser auf der Oberfläche eines felsigen Planeten ansammeln könnte.
Jetzt haben Wissenschaftler Spuren von Wasserdampf in der Atmosphäre von K2-18b gefunden. Damit ist er der einzige Planet, der einen Stern außerhalb des Sonnensystems umkreist und von dem bekannt ist, dass er sowohl Wasser als auch Temperaturen hat, die Leben unterstützen könnten.
Seine Atmosphäre wurde von Astronomen des University College London (UCL) untersucht. Die Ergebnisse werden in Nature Astronomy veröffentlicht.
Wie viel verdient David Dobrik?
Die Entdeckung von Wasserdampf ist nicht das letzte Wort über die Möglichkeit des Lebens. Zum einen sind die Größe und die Oberflächengravitation von K2-18b viel größer als die der Erde. Auch seine Strahlungsumgebung ist vielleicht feindlich.
K2-18b ist nicht „Earth 2.0“, da es deutlich schwerer ist und eine andere atmosphärische Zusammensetzung hat. Es bringt uns jedoch der Beantwortung der grundlegenden Frage näher: Ist die Erde einzigartig? Studien-Erstautor Dr. Angelos Tsiaras sagte in einer von UCL herausgegebenen Erklärung.
Die Forscher verwendeten Daten von 2016-17 des Hubble-Weltraumteleskops und entwickelten Algorithmen, um das durch die Atmosphäre von K2-18b gefilterte Sternenlicht zu analysieren. Die Ergebnisse zeigten die molekulare Signatur von Wasserdampf, die auch auf das Vorhandensein von Wasserstoff und Helium in der Atmosphäre des Planeten hinweist.
Nicht verpassen aus Explained: Wie die Welt fruchtbares Land verliert
Teile Mit Deinen Freunden:
Rebecca Budig Alter