Erklärt: Was ist ein Leistungsschalter an der Börse?
Da die Indizes jeden Tag zuvor um mehr als 10 Prozent einbrachen, wurde zum ersten Mal seit 2009 ein Stromunterbrecher ausgelöst, der den Handel für 45 Minuten stoppte.

Am Donnerstag erlebte die Bombay Stock Exchange (BSE) den zweitgrößten Eintagesrückgang in ihrer Geschichte mit einem Rückgang von 8,2 Prozent, etwas niedriger als der Rückgang von 11 Prozent während der Finanzkrise 2008. Dieser Herbst begann im Januar, als China begann, einen starken Anstieg der Zahl der COVID-19-Fälle zu melden. Die indischen Aktien erholten sich am Freitagnachmittag, als die National Stock Exchange (NSE) Nifty 50 um 3,98 Prozent stieg, während der S&P BSE Sensex um 4,23 Prozent stieg.
danny trejo vermögen 2017
Da die Indizes jeden Tag zuvor um mehr als 10 Prozent einbrachen, wurde zum ersten Mal seit 2009 ein Stromunterbrecher ausgelöst, der den Handel für 45 Minuten stoppte. Am Montag sagte der Präsident der New York Stock Exchange (NYSE), dass die Sicherheitsvorkehrungen am US-Aktienmarkt wie geplant funktionieren, nachdem ein Rückgang des S&P 500 um sieben Prozent zu einem 15-minütigen Handelsstopp führte, da die Stromkreisunterbrecher ausgefallen waren Ausgelöst.
Diese Rückgänge kamen inmitten des Coronavirus-Ausbruchs, aufgrund dessen mehrere Länder ihre Grenzen für Fluggesellschaften, den Tourismus und das Gastgewerbe geschlossen haben, und hat weltweit zu einer Angst unter den Marktteilnehmern geführt.
Was sind Leistungsschalter?
Im Juni 2001 führte das Securities and Exchange Board of India (SEBI) indexbasierte marktweite Leistungsschalter ein. Leistungsschalter werden ausgelöst, um einen Zusammenbruch der Märkte zu verhindern. Dies geschieht, wenn Marktteilnehmer aufgrund von Befürchtungen, dass ihre Aktien überbewertet sind, in Panik geraten und beschließen, ihre Aktien zu verkaufen.
Dieses indexbasierte marktweite Leistungsschaltersystem gilt in drei Stufen der Indexbewegung, bei 10, 15 und 20 Prozent. Wenn diese Schutzschalter ausgelöst werden, bewirken sie einen koordinierten Handelsstopp an allen Aktien- und Aktienderivatemärkten landesweit. Wenn beispielsweise der S&P BSE Sensex an einem bestimmten Tag vor 13 Uhr um mehr als 10 Prozent fallen würde, würden Leistungsschalter für einen Zeitraum von 45 Minuten ausgelöst; bei einem Rückgang um mehr als 15 Prozent um oder nach 14:00 Uhr würden für den Rest des Tages Schutzschalter ausgelöst und bei einem Rückgang um mehr als 20 Prozent zu einer Tageszeit würde der Handel für den Rest des Tages.
Teile Mit Deinen Freunden: