Erklärt: Wie sich das OPEC+-Deal zur Rücknahme der Produktionskürzung auf Indien auswirkt
Die OPEC+ hat beschlossen, die Gesamtproduktion monatlich um 4.00.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, bis der verbleibende Teil der im April 2020 angekündigten Produktionskürzung der Gruppe um 10 Millionen Barrel pro Tag vollständig eingestellt wird.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) und ihre von Russland angeführten Verbündeten haben vereinbart, die durch Covid bedingten Produktionskürzungen bis September 2022 schrittweise zurückzuziehen, was dazu führt, dass die Rohölpreise am Montag auf etwa 72 US-Dollar pro Barrel fallen. Die OPEC+ hat beschlossen, die Gesamtproduktion jeden Monat um 4.00.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, bis der verbleibende Teil der im April 2020 angekündigten Produktionskürzung der Gruppe von 10 Millionen Barrel pro Tag vollständig eingestellt wird. Die Entscheidung endet auch ein Abstand zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen OPEC+-Ländern, um eine Verlängerung des Lieferabkommens an Produktionssteigerungen zu binden.
jason heide sehorn
| Die Herausforderung, Indien zu qualifizieren
Was ist der Hintergrund?
Die OPEC+-Ländergruppe hatte im April 2020 eine zweijährige Vereinbarung getroffen, die eine drastische Kürzung der Rohölproduktion vorsah, um einen starken Rückgang des Rohölpreises als Folge der Covid-19-Pandemie zu bewältigen. Der Preis für Rohöl der Sorte Brent erreichte im April 2020 ein 18-Jahrestief von unter 20 USD pro Barrel, als die Wirtschaftstätigkeit weltweit im Zuge der Bewältigung der Covid-19-Pandemie einbrach.
Die Rohölpreise haben sich jedoch seitdem weit über das Niveau vor Covid-19 erholt, was dazu führt, dass Indien und andere Entwicklungsländer eine Rücknahme der Produktionskürzungen fordern. Der aktuelle Preis für Rohöl der Sorte Brent liegt rund 39 Prozent über dem Rohölpreis zu Jahresbeginn. Der starke Anstieg der Rohölpreise hat dazu beigetragen, dass die Benzin- und Dieselpreise in ganz Indien Allzeithochs erreichten.
Was war die Pattsituation zwischen den VAE und anderen OPEC+-Ländern?
Der ursprüngliche Vorschlag der OPEC+-Staaten hatte die schrittweise Erhöhung der Produktion an eine sechsmonatige Verlängerung des im April 2022 auslaufenden Produktionsabkommens gebunden. Die VAE stimmten dem Vorschlag nicht zu, dass die Referenzproduktionsniveaus zur Berechnung des Angebots verwendet werden Quoten für OPEC+-Länder nicht die tatsächliche Versorgungskapazität der VAE widerspiegeln und dass eine Erhöhung des Angebots nicht an die vorgeschlagene Erweiterung ohne eine Überarbeitung der Referenzproduktionsmengen geknüpft werden sollte.
Die endgültige Entscheidung der OPEC+ über die Rücknahme von Produktionskürzungen beinhaltet zwar eine Verlängerung des Produktionsabkommens bis September 2022, sieht aber auch Erhöhung der Referenzproduktionsmengen für Saudi-Arabien, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait und den Irak .
Newsletter| Klicken Sie hier, um die besten Erklärer des Tages in Ihren Posteingang zu bekommen
Wie wirkt sich das auf Indien aus?
Die Ankündigung einer Produktionssteigerung, gepaart mit Befürchtungen über verstärkte Mobilitätseinschränkungen nach einer Zunahme der Covid-19-Fälle, hat zu einer Pause des unaufhaltsamen Anstiegs der Rohölpreise geführt. Der Preis für Rohöl der Sorte Brent war Anfang Juli auf über 77 USD pro Barrel gestiegen, da die OPEC+-Verhandlungen über das Produktionsniveau möglicherweise festgefahren sind.
In Indien sind die Benzin- und Dieselpreise seit Jahresbeginn bereits um 21,7 Prozent gestiegen. Benzin kostet derzeit 101,8 Rupien pro Liter in der Landeshauptstadt und Diesel kostet 89,87 Rupien pro Liter.
Teile Mit Deinen Freunden: