Die Familie von Roald Dahl entschuldigt sich für die antisemitischen Kommentare des Autors
Der am 13. September 1916 geborene Dahl hat sich als Kinderbuchautor einen dauerhaften Ruf erworben. Zu seinen bemerkenswertesten Werken gehören unter anderem The Witches, Fantastic Mr Fox

Matilda Die Familie des Autors Roald Dahl hat sich für seine antisemitischen Äußerungen entschuldigt. Die Erklärung wurde auf seiner offiziellen Website veröffentlicht. Unter dem Titel „Entschuldigung für antisemitische Kommentare von Roald Dahl“ lautete der Text – Die Familie Dahl und die Roald Dahl Story Company entschuldigen sich zutiefst für den anhaltenden und verständlichen Schaden, der durch einige der Aussagen von Roald Dahl verursacht wurde. Diese voreingenommenen Äußerungen sind für uns unverständlich und stehen in deutlichem Kontrast zu dem Mann, den wir kannten und zu den Werten, die den Geschichten von Roald Dahl zugrunde liegen, die junge Menschen seit Generationen positiv beeinflussen. Wir hoffen, dass Roald Dahl uns genauso wie in seinen besten und absolut schlimmsten Zeiten an die nachhaltige Wirkung von Worten erinnern kann.
Ein Bericht in Der Unabhängige zitierte ein Interview, in dem der Autor gesagt hatte: Es gibt eine Eigenschaft des jüdischen Charakters, die Feindseligkeit hervorruft, vielleicht ist es eine Art Mangel an Großzügigkeit gegenüber Nichtjuden. Ich meine, es gibt immer einen Grund, warum Anti-Irgendetwas irgendwo auftaucht, fuhr er fort. Selbst ein Stinker wie Hitler hackte nicht ohne Grund auf ihnen herum.
Monate vor seinem Tod war der Charlie und die Schokoladenfabrik Autor hatte gesprochen Der Unabhängige und sagte, ich bin sicherlich anti-israelisch und ich bin insofern antisemitisch geworden, als man in einem anderen Land wie England eine jüdische Person bekommt, die den Zionismus stark unterstützt.
Geboren am 13. September 1916, erlangte Dahl als Kinderbuchautor einen bleibenden Ruf. Zu seinen bemerkenswertesten Werken gehören Die Hexen, Fantastischer Mr Fox unter anderen.
Teile Mit Deinen Freunden: