Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Eine neue englische Übersetzung von Gyan Chaturvedis klassischer Hindi-Satire Baramasi weckt Nostalgie, arbeitet aber emotional

Der Übersetzer Salim Yusufji hat mit Alipura einen lobenswerten Job gemacht, indem er eine verschwundene Lebensweise und Charakterdarstellungen geschickt nachbildete – aber die tragische Absurdität ihrer Situation geht in der Übersetzung verloren

baramsi, sonntag auge, pratap bhanu mehtaChaturvedis Roman Baramasi spielt in Bundelkhand und glänzt mit einem Witz, der der Sprache und Kultur innewohnt, in der er sich befindet. (Quelle: Wikimedia Commons)

Gyan Chaturvedi ist ein Hindi-Autor von schillernder Brillanz. Seine Romane sind oft bissig komisch. Aber sie öffnen auch Fenster zu zugrundeliegenden existenziellen Tragödien. Sein erster Roman, Narak Yatra , spielt in der korrupten Welt der indischen medizinischen Hochschulen, wo die Ausübung kleinlicher Macht die Daseinsberechtigung der Bildung ist, mehr als die Heilung des Körpers oder die Bereicherung des Geistes. Der Roman ist wie eine Dunkelheit Raag Darbari (Shrilal Shuklas Roman von 1968) der indischen Erziehung. Es gibt ein bestimmtes Genre der Hindi-Literatur, das schwer zu beschreiben ist. Es ist nicht ganz Satire, weil es nicht verspotten soll. Aber es ist auch nicht ganz fauler Humor. Es ist eine Form, die in ihren Beschreibungen äußerst realistisch ist. Aber es ist mit komischer Wirkung durchsetzt, nicht weil es sich über die Realität lustig macht oder das menschliche Leiden auf die leichte Schulter nimmt. Es ist komisch, weil die Charaktere eine Sprache verwenden, die eine Art Absurdität umfasst. Dies ist ihre Art, an Bedeutung in einer Welt festzuhalten, die sonst keinen Sinn ergibt.





Alipura , eine Übersetzung von Chaturvedis Klassiker Baramasi (1999) ist die Geschichte einer verarmten Familie in Bundelkhand. Es beginnt damit, dass die Tochter der Familie Binno darauf wartet, dass ein passender Bräutigam sie aufnimmt. Aber die Leinwand verschiebt sich dann auch auf das Leben ihrer vier Brüder: ein älterer Bruder, der die Welt nicht ertragen kann, ein anderer, der darauf wartet, eine Prüfung zu bestehen, die ihm für immer entgeht; ein dritter, der halbwegs zu schlau zu sein scheint und nirgendwo hinführt, und ein jüngerer, dessen Fleiß ihm vielleicht gerade noch die Flucht in die Mittelschicht ermöglicht. Aber dies ist auch die Welt der aufopfernden Mutter, einiger bunter Verwandter und der ganzen Stadt Alipura.

Alipura, Sonntagsauge, Pratap Bhanu MehtaAlipura von Gyan Chaturvedi; übersetzt von Salim Yusufji; Juggernaut-Bücher; 344 Seiten; Rs 599

Chaturvedi ist in all seinen Romanen ein Meister der geschickten Charakterisierung. Aber er öffnet auch ein Fenster zu einem ganzen sozialen Milieu. In diesem Fall ist es die Stadt Alipura, am Rande der Geschichte, wo der Lauf der Zeit stellvertretend markiert wird, indem Dilip Kumar in den Kalendern durch Dharmendra und dann Dharmendra durch Amitabh Bachchan ersetzt wird.



In der Übersetzung wurde der Titel geändert in Alipura , was darauf hindeutet, dass es in dem Roman um einen Ort mit all seiner Struktur und dem Dickicht sozialer Beziehungen geht. Dies ist ein Ort, an dem die Fähigkeit, einen Lathi zu führen, ein Ehrenzeichen ist und ein Dacoit eine offene soziale Rolle und kein Verbrechen ist. Alipura ist präzise und aussagekräftig in seinen physikalischen Beschreibungen. Es beschwört eine ganze Welt, indem es aussagekräftige Details an den richtigen Stellen platziert. Es lohnt sich schon allein wegen seiner Nachbildung einer untergegangenen Welt zu lesen. Aber es ist auch geschickt in der Darstellung von Charakteren. Bei aller Redlichkeit hat jedes der Geschwister eine seltsame Innerlichkeit. Wie die ganze Stadt stecken sie in der Kluft zwischen Traum und Wirklichkeit. In gewisser Weise ist der Roman weit mehr als nur ein Ort. Es geht mehr um eine Bedingung als um einen Standort. Dies ist vielleicht etwas, das den Titel des Buches in ändert Alipura möglicherweise nicht ganz erfassen. Es geht um den Lauf der Zeit, wo sich die Zeit ändert, aber nichts anderes tut als das Entgleiten der Träume. Es geht vor allem um ein Leben, das von Enttäuschung geprägt ist; das Gefühl, nicht zu sein
in der Lage sein, sich an den Erfolgsnormen oder dem Gefühl, gewollt zu fühlen, gerecht zu werden.

baramasi, sonntag auge



Alipura gelingt das interessante Kunststück, den Leser zwischen zwei widersprüchlichen Dispositionen zu schweben. Einerseits erscheint ihnen die soziale Welt, in der die Charaktere leben, äußerst bedeutungsvoll; Doch ihre Situation hat eine tragische Absurdität, die keinen Sinn ergibt. Diese Spaltung im Selbst wird durch das Medium der Sprache erfasst und verwaltet. Durch eine Sprache, die von verächtlichem Witz trieft, können sie ein gewisses Maß an Freiheit erreichen. Nur die Freiheit zu sagen, wie ein Charakter an einem Punkt sagt, Chhodo raja, kaun saala harami nahin hain , ist ein Akt der Klarheit, der das Gefühl der Hilflosigkeit ausgleicht.


Joey Kastaniengehalt

Für Übersetzer stellt dies jedoch ein Problem dar. So viel von der Kraft von Chaturvedis Romanen hängt von der Kadenz der Sprache ab, das laute Lesen auf Hindi erzeugt einen Effekt, der auf Englisch fast unmöglich zu reproduzieren ist. Salim Yusufji hat einen lobenswerten Job gemacht. Aber das muss ich gestehen Alipura ist ein Roman, der sehr schnell an die Grenzen der Übersetzung stößt. Nehmen Sie ein kleines Beispiel. In dem Buch gibt es einen urkomischen Moment. Chhuttan und Bibbo sind zwei Charaktere. Der Hindi-Satz lautet: Chhuttan tatha Bibbo ke beech gobar aa gaya aur sab gudgobar ho gaya. Ein Teil des Effekts kommt vom Play on gobar und gudgobar . Aber wie übersetzt man das? Yusufji übersetzt es so, dass die beiden Haufen von Exkrementen so energisch hätten eingreifen und Chhuttans Chancen ins Scheitern bringen sollen. Es ist nicht ganz falsch, aber es kann nicht die Feinheit, alliterative Kraft oder existenzielle Ironie des Hindi-Romans einfangen. Es ist ein Klischee, dass alle Übersetzungen unvollständig oder unvollkommen sind. Aber es gilt vielleicht noch mehr für Romane, in denen die Sprache selbst in all ihrer wilden Pracht die zentrale Figur ist.



Alipura ist auf Englisch lesenswert wegen des Zugangs zu einer untergegangenen Welt und dem Leben ihrer Charaktere. Aber irgendwie fühlt sich die emotionale Resonanz dieser traurigen und komischen Welt auf Englisch ein bisschen mehr an als auf Hindi.

(Pratap Bhanu Mehta ist Mitherausgeber, Diese Internetseite )



Teile Mit Deinen Freunden: