Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Wie Dhumketu mit seinen Kurzgeschichten die Gujarati-Literatur veränderte

Ratno Dholi: The Best Stories of Dhumketu, übersetzt von Jenny Bhatt, ist eine längst überfällige Einführung des bahnbrechenden Gujarati-Autors an das englischsprachige Publikum

RATNO DHOLI: DIE BESTEN GESCHICHTEN VON DHUMKETU ÜBERSETZT VON JENNY BHATT

Die Namen vieler einst beliebter Charaktere in der modernen Gujarati-Literatur sind jetzt verloren. Wer würde Chunilal Madias Abhu Makarani heute wiedererkennen? Er gab sein Leben auf, um die Ehre einer Frau zu schützen, die in einer Tabakfabrik arbeitete (die Ketan Mehta 1987 in seinem Film Mirch Masala mit großem Erfolg in ein Chili-Verarbeitungshaus umbaute). Dann ist da Ali Doso, ein gebrechlicher Mann, der an einem frühen Wintermorgen zu seinem rituellen Besuch beim Postamt langsam durch die Stadt geht, um nach einem Wort seiner verheirateten Tochter zu fragen. Er hatte eine universellere Anziehungskraft, daher bleibt sein Image in den Köpfen vieler Leser eines bestimmten Alters. Ali kommt in Dhumektus Kurzgeschichte The Post Office (geschrieben in den 1920er Jahren) vor, der wohl am häufigsten anthologisierten Kurzgeschichte in Gujarati.





Dhumketu, was Komet bedeutet, war das Pseudonym von Gaurishankar Govardhanram Joshi (1892-1965). Das Aufkommen der Kurzgeschichtenform in Gujarati geht auf die Jahrhundertwende zurück, aber die Form blühte auf, nachdem Dhumketu in den 1920er Jahren mit der Veröffentlichung begann. Er wurde bald von Ramnarayan Vishwanath Pathak (Dwiref) unterstützt, um diese literarische Form zu bereichern. In der Wahl des Materials, der Herangehensweise an das Geschichtenerzählen und der Beziehung zu den Lesern waren sie das, was Premchand zu dieser Zeit für Hindi-Leser war. Sie bereiteten den Boden für KM Munshi, Tribhuvandas Luhar Sundaram, Jhaverchand Meghani und andere.

Das war die Zeit der Freiheitsbewegung. Die Anwesenheit von MK Gandhi, der damals in Ahmedabad lebte, war in der Literatur zu spüren. Tatsächlich nennen die Historiker der Gujarati-Literatur diese Periode Gandhi-Yug. Es war gekennzeichnet durch ein soziales Wiedererwachen und das Versprechen von navajivan (neues Leben), der Titel einer der von Gandhi herausgegebenen Zeitschriften. Dhumketus Genialität lag in seinem Bewusstsein für die neuen Möglichkeiten sowie für das, was für immer verdrängt oder verloren wurde. Wenn es die besten und die schlimmsten Zeiten waren, hat Dhumketus Stift alles eingefangen. Er konnte dies tun, indem er sich auf die Darstellung einer Welt feinerer Emotionen und Sensibilitäten konzentrierte. Obwohl seine Fiktion die soziale Realität von Kasten- und Klassengrenzen widerspiegelte, war er mehr daran interessiert, die Form zu gestalten und Geschichten zu erzählen, die das Herz berührten. Ratno Dholi hat zum Beispiel einen Dorf-Schlagzeuger, der innerhalb der harten Kastenrealitäten lebt, aber es ist eine universelle Geschichte der Liebe – für das eigene Handwerk und den Ehepartner. Der Literatur als Lebensart verpflichtet, wurde Dhumketu von europäischen und russischen Meistern dieser Form inspiriert, insbesondere von Guy de Maupassant Leo Tolstoi und Anton Tschechow.



Viele betrachten seine Arbeit – neben zahlreichen Romanen fast 500 Kurzgeschichten – als eine der besten der indischen Literatur. Fast alle seine Werke sind jedoch für Nicht-Gujarati-Leser nicht zugänglich. Bhaiya Dada war bereits 1961 in Sarla Jagmohans Übersetzung erschienen, die in Selected Short Stories from Gujarat veröffentlicht wurde, aber danach wurden nur wenige Fortschritte erzielt. In den letzten zehn Jahren hat jedoch eine neue Generation von Übersetzern mehr Meisterwerke aus Gujarati auf Englisch zur Verfügung gestellt.

Ratno Dholi: The Best Stories of Dhumketu, übersetzt von Jenny Bhatt, bietet einer breiteren Leserschaft einen reichen Teil von Gujarats literarischem Erbe. Die wohlklingende Übersetzung kommt Dhumketus Original so nah wie möglich, denn Bhatts oberstes Anliegen ist es, dem Autor hier gerecht zu werden. Dass sie selbst eine versierte Kurzgeschichtenautorin ist, muss geholfen haben. Ihre gut informierte Auswahl an Schlüsselwörtern eröffnet einem Gujarati-Leser neue Möglichkeiten der Neulektüre. Begriffe und Ausdrücke, Redewendungen und Traditionen einer vergangenen Welt in eine fremde Sprache zu übertragen, ist eine heikle Aufgabe: Sie erfordert geduldige und geschickte Verhandlungen über zwei Epochen, zwei Kulturen und zwei Sprachen hinweg. Bhatt hat die Aufgabe sensibel gelöst.



Das Beste aus der Leistung einer so überragenden und produktiven Figur auszuwählen, wird sicherlich eine Herausforderung sein. Bhatt hat eine Auswahl getroffen, die die Entwicklung des Autors durch chronologische Fortschritte zeigt, wobei er leider Juwelen wie Vinipat mit seiner erstaunlich vorausschauenden und oft zitierten Schlusszeile auslässt, die einen kulturellen Untergang ankündigt, der, übersetzt, lautet: Wenn der Niedergang beginnt, geht alles in den Niedergang! Aber jede Auswahl von Dhumketu lässt den Leser nach mehr verlangen.

Teile Mit Deinen Freunden: