Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Erklärt: Aus diesem Grund fordert Imran Khan Pakistaner auf, sich „Diriliş: Ertuğrul“ anzusehen

„Diriliş: Ertuğrul“, eines der beliebtesten Fernsehdramen des Jahres 2014, ist einer dieser Dizis, die die Zuschauer immer noch anziehen, egal wie viel Zeit seit ihrer Erstausstrahlung vergangen ist.

Imran Khan, Auferstehung: Ertugrul,Khan scheint eine besondere Vorliebe für türkische Historiendramen zu haben.

Im vergangenen Monat diskutierte der pakistanische Premierminister Imran Khan in einem Gespräch mit YouTube-Nutzern eine Reihe von Themen, darunter eine beliebte türkische Fernsehdramaproduktion aus dem Jahr 2014 namens „Diriliş: Ertuğrul“, die auch auf Netflix verfügbar ist. Laut der pakistanischen Zeitung Dawn wird dieses erfolgreiche Fernsehdrama seit dem ersten Tag des Ramzan, der auf Khans Wunsch in Urdu synchronisiert wird, auf dem PTV-Kanal ausgestrahlt.





Khan scheint eine besondere Vorliebe für türkische Historiendramen zu haben. Nur wenige Tage nach der Ausstrahlung des Gesprächs mit YouTubern twitterte der pakistanische Politiker Faisal Javed Khan am 4.


Eric Andre Gehalt

Um was geht es hierbei?



Die Bewunderung von Imran Khan für die Türkei ist kein Geheimnis. In der Vergangenheit hat er den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zusammen mit dem malaysischen Premierminister Dr. Mahathir Mohamad als einen seiner politischen Helden bezeichnet. Die Türkei ihrerseits war ein wichtiger Verbündeter für Pakistan und unterstützte es in Schlüsselfragen wie Kaschmir. Khan bewundert auch das Wirtschaftswachstumsmodell der Türkei und hat angedeutet, dass er hofft, dass es unter seiner Führung in Pakistan nachgeahmt wird. Khan mag nach eigenen Angaben auch türkische historische Fernsehdramen und fordert die pakistanischen Bürger offen auf, sich diese anzusehen, um islamische Werte und Kultur kennenzulernen.

Der Inhalt der Popkultur, sagte Khan, beginnt in Hollywood, geht dann nach Bollywood und erreicht dann Pakistan. Eine Kultur aus dritter Hand werde gefördert, sagte er. Interessanterweise implizierte Khan, dass türkische Fernsehdramen, insbesondere die historischen Dramen, repräsentativ für die pakistanische Kultur seien. Wir haben auch eine Kultur. Es hat Romantik ... aber es hat die Werte des Islam, sagte er.



Leider muss ich sagen, dass ich das durch Bollywood sehe … vor 30-40 Jahren, selbst in Bollywood, würde man solche Dinge nicht sehen. Jetzt ist so viel Dreck drin. Sie haben die schlimmsten Eigenschaften Hollywoods angenommen. Aber sie zeigen nicht die Stärke ihres eigenen Erbes. Unsere Kinder sind davon sehr negativ betroffen, fügte Khan hinzu. Er fuhr fort, dass Bollywood-Filme die Schulen negativ beeinflussten, eine Drogenkultur förderten und zu einer Zunahme von Sexualverbrechen und Verbrechen gegen Kinder führten.

Laut Khan werden türkische historische Dramen den Bürgern Pakistans zeigen, dass es eine Welt, Kultur und Werte jenseits von Bollywood und ihren negativen Einflüssen gibt, insbesondere den Einfluss, den Bollywood auf das Familiensystem des Landes hat. Die türkische Nachrichtenagentur TRT berichtete, Khan habe nach einem offiziellen Besuch in der Türkei im vergangenen Jahr von der Popularität von „Diriliş: Ertuğrul“ erfahren.



Warum sind türkische Fernsehdramen in Pakistan beliebt?

Türkische Fernsehdramen und -filme sind auf der ganzen Welt beliebt, auch in Indien. Türkische Schauspieler und Dramaproduktionen haben treue Fans auf der ganzen Welt, die eifrig Inhalte zu ihren Lieblingsstars in ihrer Sprache mit Untertiteln oder Synchronisation konsumieren. Auf dem indischen Subkontinent sind türkische Fernsehdramen seit mindestens einem Jahrzehnt, wenn nicht länger, beliebt.



Express erklärtist jetzt anTelegramm. Klicken hier um unserem Kanal beizutreten (@ieexplained) und bleiben Sie auf dem Laufenden

Menschen haben ihre eigenen, unterschiedlichen Gründe, warum sie türkische Fernsehdramen und -filme mögen, und Fans konsumieren eine Vielzahl von Produktionen in verschiedenen Genres, nicht nur historische Dramen und Filme. Im Allgemeinen sind türkische Fernsehdramen High-Budget-Produktionen, gut gemacht, mit fesselnden Handlungssträngen und talentierten Schauspielern. Im Jahr 2016 wurden auf dem Kanal Zindagi türkische Fernsehdramen ausgestrahlt, beginnend mit dem äußerst beliebten „Fatmagul“, einem verkürzten Namen des ursprünglichen „Fatmagül’ün Suçu Ne?“. Es folgte „Adını Feriha Koydum“, für Zindagis indische Zuschauer auf „Feriha“ verkürzt.



„Diriliş: Ertuğrul“ ist eine Produktion aus dem Jahr 2014, die fünf Staffeln mit insgesamt 179 Folgen lief. Während die Fans immer wieder zurückkehren, um ihre Favoriten auf verschiedenen Online-Plattformen zu wiederholen, kam diese jüngste Diskussion über „Diriliş: Ertuğrul“ zustande, weil Khan die Produktion förderte. Nachdem die erste Folge im April auf pakistanischem PTV ausgestrahlt wurde, begann #ErtugrulUrduPTV ​​in den sozialen Medien in Pakistan im Trend zu liegen. Innerhalb eines Monats nach Beginn seiner Ausstrahlung auf PTV erreichte der YouTube-Kanal des Fernsehdramas mit Synchronisationen in Urdu, genannt „TRT Ertugrul by PTV“, 4,02 Millionen Abonnenten, Tendenz steigend.

Warum ist „Diriliş: Ertuğrul“ so beliebt?

Auch hier haben die Leute ihre eigenen Gründe, warum sie türkische Dramaproduktionen mögen. Es kann nur an der Handlung, den Schauspielern, den Sets und der Produktion, den übergreifenden Botschaften usw. liegen. 'Diriliş: Ertuğrul' erzählt eine dramatisierte Geschichte der Vorgeschichte des Osmanischen Reiches und konzentriert sich auf das Leben von Ertuğrul, dem Vater von Osman I., der als Begründer des Osmanischen Reiches gilt. Während einige Leute es als türkisches 'Game of Thrones' bezeichnet haben, kann diese Assoziation und Bezeichnung die Geschichte zu stark vereinfachen und der Serie durch diese Vergleiche keinen Gefallen tun.

Der türkische Schauspieler Engin Altan Düzyatan spielt die Rolle von Ertuğrul Gazi und Esra Bilgiç als Halime Sultan, Ertuğruls Ehefrau und Mutter von Osman Gazi I., der als Gründer des Osmanischen Reiches gilt. Durch die fünf Staffeln des Dramas, das auf Türkisch dizi genannt wird, führt „Diriliş: Ertuğrul“, das zwischen 2014 und 2019 lief, die Zuschauer durch eine Reihe von dramatisierten Ereignissen, die schließlich zur Gründung des Osmanischen Reiches führten. „Diriliş: Ertuğrul“, eines der beliebtesten Fernsehdramen des Jahres 2014, ist einer dieser Dizis, die die Zuschauer immer noch anziehen, egal wie viel Zeit seit ihrer Erstausstrahlung vergangen ist.

Die Popularität der Serie in Pakistan war so groß, dass Engin Altan Düzyatan eine besondere Nachricht für Eid für die Fans der Serie aufzeichnete.


Charlie Puth jüdisch

Zu den Fans der Serie gehören der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, der mit seiner Familie die Produktionssets besucht hatte, sowie Venezuelas Präsident Nicolás Maduro, der 2018 die Sets besuchte und in Kostümen und anderen Requisiten für Fotos posierte. Wenn man seinen Social-Media-Beiträgen nachgehen kann, ist auch der pakistanische Politiker Faisal Javed Khan ein großer Fan der Serie. Er twittert regelmäßig über die Serie und hat auch mehrere Meinungsartikel für verschiedene Nachrichtenpublikationen in Pakistan zu dem Fernsehdrama beigetragen. Auch der pakistanische Cricketspieler Shahid Afridi scheint ein Fan der Serie zu sein. Im März 2019 twitterte er beim Anschauen der türkischen Serie Diriliş: Ertuğrul Ich bin einfach überwältigt von ihren Errungenschaften und Siegen, die sie aufgrund ihres Glaubens an ALLAH und das Reich der Gerechtigkeit, das sie dadurch errichten konnten, erreicht haben. Mögen wir noch einmal so sein.

Allerdings sind nicht alle von der Popularität und dem Interesse an „Diriliş: Ertuğrul“ begeistert. Laut lokalen Nachrichtenberichten in der Türkei war die Serie noch im Februar 2020 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Ägypten verboten worden. Die türkische Nachrichtenagentur Yeni Safak berichtete, dass Darul-İfta, Ägyptens offizielle Fatwa-Organisation, eine Erklärung veröffentlicht habe, in der die Türkei beschuldigt werde, ihre Kulturexporte zur Beeinflussung des Nahen Ostens zu nutzen.

Die Fatwa erwähnte „Diriliş: Ertuğrul“ ausdrücklich als eines der türkischen Fernsehdramen, die man nicht sehen sollte. Die Erklärung warf Erdoğan vor, versucht zu haben, das Osmanische Reich im Nahen Osten wiederzubeleben, indem er die Kontrolle über arabische Länder erlangt, die einst Teil des Osmanischen Reiches waren. Beobachter sagen, Verbote gegen die Ausstrahlung türkischer Fernsehserien in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten seien Versuche gewesen, die Soft Power der Türkei und die Attraktivität ihres Kulturexports einzudämmen.

Teile Mit Deinen Freunden: