Erklärt: Warum das Vogelgrippevirus so viele Stämme hat und was es für den Menschen bedeutet
Hier ist ein Blick auf die Natur des Influenza-A-Virus, das sowohl die Vogelgrippe als auch die Grippepandemien beim Menschen verursacht, und warum es so viele Varianten gibt.

Zwei verschiedene Unterarten der Vogelgrippevirus oder Vogelgrippe, wurden in Himachal Pradesh nachgewiesen – die H5N1-Aviäre Influenza bei wandernden Wasservögeln am Pong Dam Lake und die Unterart H5N8 bei toten Geflügelvögeln, die in der Nähe der Chandigarh-Solan-Autobahn auf Deponien gefunden wurden. Hier ist ein Blick auf die Natur des Influenza-A-Virus, das sowohl die Vogelgrippe als auch die Grippepandemien beim Menschen verursacht, und warum es so viele Varianten gibt.
Wie viele verschiedene Subtypen oder Stämme des Grippe-A-Virus gibt es?
Mindestens 131 verschiedene Subtypen des Influenza-A-Virus wurden in der Natur nachgewiesen, von denen alle bis auf zwei Vögel infizieren können, so die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
Das Influenza-A-Virus hat zwei Proteine auf seiner Oberfläche – Hämagglutinin (H) und Neuraminidase (N) – die beide 18 bzw. 11 verschiedene Subtypen aufweisen, was zu unterschiedlichen Kombinationen wie H3N2 und H7N9 führt. Es gibt einige Stämme, die nur Vögel infizieren, während andere Vögel sowie Säugetiere wie Schweine, Hunde, Pferde und auch Menschen infizieren können.
Wilde Wasservögel sind die natürlichen Wirte für die meisten dieser Subtypen, aber die Infektion verursacht bei diesen Vögeln im Allgemeinen keine Krankheit. Geflügelvögel wie Hühner sind stärker betroffen.
fran tarkenton höhe
Wie viele dieser Stämme können den Menschen infizieren?
Meist sind beim Menschen nur Infektionen mit drei verschiedenen H-Typen (H1, H2 und H3) und zwei verschiedenen N-Typen (N1 und N2) aufgetreten. Gegenwärtig zirkulieren zwei Subtypen, H1N1 und H3N2, unter den Menschen und verursachen die saisonalen Grippeepidemien. Da diese Stämme gut an den Menschen angepasst sind, werden sie eher als Humangrippe denn als Vogelgrippe bezeichnet.
ann hathaway vermögen
Immer wenn sich ein neues Grippe-A-Virus beim Menschen etabliert, kann es eine Pandemie auslösen, und seit 1918 sind vier solcher Pandemien aufgetreten, darunter die Spanische Grippe (H1N1), die Asiatische Grippe 1957-58 (H2N2), die Hongkong-Grippe 1968 ( H3N2) und die Schweinegrippe 2009 (verursacht durch eine neuere Version von H1N1).
Andere Grippe-A-Virusstämme befallen typischerweise Wildvögel und Geflügel, infizieren jedoch gelegentlich auch Menschen, wie der H5N1-Stamm, der seit 1997 Hunderte von Menschen in verschiedenen Ländern getötet hat. Es ist jedoch nicht bekannt, dass er von Mensch zu Mensch übertragen wird, und ist ist in erster Linie ein Vogelgrippevirus. Laut CDC sind die am häufigsten identifizierten Subtypen der Vogelgrippe, die Infektionen beim Menschen verursacht haben, diejenigen mit den Proteinen H5, H7 und H9, aber keiner von ihnen hat bisher eine stabile Abstammungslinie beim Menschen etabliert.
Derzeit wurde in Indien der H5N8-Stamm in den meisten Bundesstaaten nachgewiesen, und es ist bisher nicht bekannt, dass er Menschen infiziert hat. Das H5N1, das den Menschen infizieren kann, wurde bei Wildvögeln am Pong-See in Himachal nachgewiesen, aber der Ausbruch scheint nach Angaben der Wildtierbehörden nun eingedämmt zu sein.
JETZT BEITRETEN :Der Express Explained Telegram ChannelWarum hat das Grippe-A-Virus so viele Stämme?
Das Influenza-A-Virus mutiert ständig. Denn erstens handelt es sich um ein RNA-Virus mit segmentiertem Genom, d. h. es hat acht einzelne Stränge, was sein Kopieren anfällig für Fehler oder Mutationen macht. Diese „Antigendrift“ führt zu leichten, aber kontinuierlichen Mutationen in den Oberflächenproteinen, weshalb Grippeimpfstoffe regelmäßig aktualisiert werden müssen.
ll coole j Autos
Zweitens, wenn eine Zelle zufällig mit zwei verschiedenen Grippe-A-Viren infiziert ist, können deren Gene leicht durcheinander gebracht werden. Diese Mischung, bekannt als Reassortment, ist eine virale Version von Sex, schreibt Carl Zimmer in „A Planet of Viruses“.
| Warum Angst vor der Rückkehr der Vogelgrippe bestehtUnd manchmal, in sehr seltenen Fällen, kann das Reassortment Gene von Vogel- und menschlichen Viren kombinieren und so ein Rezept für eine Katastrophe schaffen, fügt er hinzu. Ihm zufolge war das Virus, das 2009 die Schweinegrippe-Pandemie auslöste, das Ergebnis einer Neusortierung von vier verschiedenen Stämmen, darunter ein Stamm, der seit 1918 Schweine infiziert hatte.
Teile Mit Deinen Freunden: