Erklärt: Wo man bei Divergenz der Marktindizes investieren sollte
Im August gab es bei den verschiedenen Indizes deutliche Performanceunterschiede. Während die Benchmark Sensex im August um 5,8% auf über 55.500 gestiegen ist, ist der Mid-Cap-Index nur um 0,1% gestiegen und der Small-Cap-Index ist um 2% gefallen.

Der Sensex und der Nifty werden auf Allzeithochs gehandelt, und Privatanleger sind immer noch begeistert von der Beteiligung an den Aktienmärkten. Aber die freie Fahrt kann vorbei sein, und alles, was man investiert, darf nicht steigen. Tatsächlich zeigte sich im August eine deutliche Divergenz in der Performance verschiedener Indizes. Während die Benchmark Sensex im August um 5,8% auf über 55.500 gestiegen ist, ist der Mid-Cap-Index nur um 0,1% gestiegen und der Small-Cap-Index ist um 2% gefallen. Anleger, die bei hohen Bewertungen von Mid- und Small-Caps zu Blue-Chip-Unternehmen wechseln, sind ein Zeichen der Vorsicht am Markt und ein Signal für Privatanleger, eine richtige Strategie zu verfolgen. Da Anleger ihre Optionen zwischen dem Warten auf eine Korrektur und dem Verpassen einer möglichen Rallye abwägen, tun Experten gut daran, statt einer Kapitalanlage eine Strategie eines systematischen Transferplans zu verfolgen und sich für Large-Cap-Fonds oder Fonds zu entscheiden in der diversifizierten oder hybriden Kategorie.
Was sollte ein Anleger beachten?
Sowohl Fondsmanager als auch Anlageberater sehen die aktuelle Marktlage als heikel: Es bestehen zwar Bewertungsängste, aber auch ein weiterer Anstieg der Märkte im Zuge der anhaltend hohen Liquidität und der Hoffnung auf eine Belebung der Konjunktur . Auch wenn die Bewertungen also nicht sehr attraktiv erscheinen, ist auch kein wichtiger Grund für eine Korrektur absehbar. Außerdem waren auch die Unternehmensgewinne unterstützend. Zwar bestehen Risiken in Form der Ankündigung der US-Notenbank Fed, ihr geldpolitisches Konjunkturprogramm zu reduzieren, sowie die Wahrscheinlichkeit einer dritten Pandemiewelle, aber Marktexperten sagen, dass die meisten davon bekannte Faktoren sind und weitgehend in den Preis eingeflossen sind .
Ryan Toy Review Vermögen
Die US-Notenbank Fed wird Ende dieses Monats zu ihrer jährlichen Rückzugspolitik im August zusammentreten. Durch seinen Stimulus kauft es derzeit jeden Monat Anleihen im Wert von 120 Milliarden US-Dollar.
Während Anleger also mit ihren bestehenden Investitionen fortfahren können, sollten sie keine Pauschalinvestitionen tätigen und sich stattdessen für Vereinbarungen wie einen systematischen Transferplan (STP) entscheiden.
Newsletter| Klicken Sie hier, um die besten Erklärer des Tages in Ihren Posteingang zu bekommen
Wo sollten Sie investieren?
Während die Marktrallye eher liquiditätsgetrieben ist und mit jedem Anstieg teurer wird, kann ein unerwarteter Schluckauf zu einer Korrektur führen und zunächst die Unternehmen im Mid- und Small-Cap-Segment treffen.
Experten sagen, dass es in dieser unbequemen Bewertungszone und der Angst, bei einer Rallye zu verlieren, an der Zeit ist, in Large-Cap-Fonds oder -Unternehmen einzusteigen. Sie bieten zwar einen besseren Schutz in Zeiten der Korrektur, Anleger können sich jedoch auch Unternehmen ansehen, die bedeutende Geschäfte außerhalb Indiens haben.
Zu diesem Zeitpunkt muss man Small-Caps und sogar Mid-Caps vermeiden. Anleger sollten sich entweder für Large-Caps, Flexi-Caps oder Hybridfonds entscheiden, und der bessere Weg ist über STPs, anstatt einen Pauschalbetrag zu investieren, sagte Surya Bhatia, Gründer von AM Unicorm Professional.
Wie funktioniert ein STP?
Ein STP ermöglicht es einem Anleger, einem Investmentfonds zuzustimmen, einen bestimmten Betrag in festgelegten Intervallen regelmäßig von einem System auf ein anderes zu übertragen. Diese Möglichkeit ermöglicht einen gestaffelten Mitteleinsatz und hilft dem Anleger, von einer Marktkorrektur zu profitieren.
Zum Beispiel: Wenn ein Anleger Rs 10 Lakh in Aktien investieren möchte, anstatt alles auf einmal zu investieren, kann er/sie einen Pauschalbetrag von Rs 10 Lakh in einen Investmentfonds investieren und danach einen STP von . gründen einen bestimmten Betrag in einen Aktienfonds.
Der Anleger muss einen Fonds auswählen, aus dem die Übertragung erfolgen soll, und einen Fonds, in den die Übertragung erfolgen soll. Überweisungen können wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich erfolgen, abhängig von der gewählten STP und den bei der Vermögensverwaltungsgesellschaft verfügbaren Optionen.
In einer volatilen Situation bietet ein STP zwar Schutz für den Teil der Investition, der in einem Fremdkapitalfonds geparkt bleibt, hilft den Anlegern jedoch auch, die Investitionskosten zu ermitteln.
Kim Zolciak Gehalt
Ein konservativer Anleger kann sich für einen 12-24-monatigen STP entscheiden, bei dem der Fonds von Anleihen- auf Aktienfonds umgeleitet werden kann – Large-Cap-, Flexi-Cap- oder Hybridfonds. Man kann einen wöchentlichen STP machen, bei dem Rs 1 Lakh in einen Schuldenfonds investiert werden kann und es kann in über 50 wöchentlichen Raten in ein Eigenkapitalprogramm investiert werden. Es bietet einen guten Rupien-Durchschnitt, sagte Bhatia.
| Was ist der Travel Pass der IATA und warum wird er benötigt?Welche verschiedenen Arten von STPs gibt es?
Neben den Plain Vanilla STPs bieten Investmentfondshäuser innovative Varianten wie Flex STP, formelbasierte STP und Booster STP an. Unter Flex STP kann ein Anleger Geld in einem Schuldenfonds parken, der dann basierend auf dem KGV (Price to Earnings) des Nifty 50 Index in einen Aktienfonds transferiert wird. Bei formelbasiertem STP wird, wie der Name schon sagt, der STP-Betrag auf Basis einer Formel festgelegt. Es gibt mehrere Fondshäuser, die eine dieser Varianten von STPs anbieten.
Booster STP ist eine neuere Option, die kürzlich vom ICICI Prudential Mutual Fund eingeführt wurde. Dies ermöglicht einem Anleger, variable Beträge in Aktienfonds basierend auf der Marktbewertung zu investieren. Während der Anleger einen Grundratenbetrag (der zu überweisende Betrag) und die Häufigkeit der Überweisung – die wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich sein kann – angeben muss, gibt Booster STP dem Fondshaus die Flexibilität, den Ratenbetrag von 0,1 × zu variieren bis zum 5-fachen des Basisbetrags, und zwar basierend auf dem Aktienbewertungsindex des Fondshauses. Dies bedeutet, dass der STP-Ratenbetrag bei sehr hohen Marktbewertungen auf das 0,1-fache sinkt und bei attraktiven Bewertungen auf das 5-fache erhöht werden kann. Bei einer Grundrate von 10.000 Rupien kann die Investitionssumme also zwischen 1.000 Rupien und 50.000 Rupien liegen.
Im Vergleich zu einem traditionellen STP sind bei einem Booster-STP die Ratenhöhe und die Übertragungsperiode variabel und werden vom Fondshaus entsprechend der von ihm erkannten Investitionsmöglichkeit festgelegt.
Teile Mit Deinen Freunden: