Erklärt: Die Ursprünge und Bedeutung des Pride Month
Pride Month 2021: In vielen Teilen der Welt ist der Juni der „Gay Pride Month“, der der Feier der LGBTQ-Community und ihrem Kampf gegen Diskriminierung und soziale Ausgrenzung gewidmet ist.

In vielen Teilen der Welt ist der Juni der „Gay Pride Month“, der der LGBTQ-Community und ihrem Kampf gegen Diskriminierung und soziale Ausgrenzung gewidmet ist. Viele Länder organisieren monatelange Aktivitäten und Initiativen, die in einem lauten Crescendo der „Gay Pride Parade“ gipfeln, die normalerweise Ende Juni stattfindet.
Kelsey Impicciche Cosplay
Wie hat alles angefangen?
In den USA hat der „Gay Pride Month“ seine Wurzeln in den Stonewall Riots von 1969. Die Stonewall Riots, oder wie viele es den „Stonewall-Aufstand“ nennen, waren eine Reihe von spontanen und sporadischen Demonstrationen der LGBTQ-Community in den USA rund um New York.
Die Demonstrationen waren eine direkte Reaktion auf eine Razzia der Polizei im Stonewall Inn in Greenwich Village am 28. Juni 1969. Das Inn hatte eine ziemlich bewegte Vergangenheit, vom Besitz einer Genovese Crime-Familie bis hin zu einer Wasserstelle für schwule Männer in New York. Das Inn wurde bei Schwulen sehr beliebt und war einer der wenigen Orte, an denen Schwule tanzen durften.
Die sechziger Jahre waren in den USA die Zeit, in der der Protest gegen den Vietnamkrieg an Fahrt gewann und eine Hippie-Gegenkultur brodelte. Gleichzeitig wurden schwule und lesbische Mitglieder der amerikanischen Gesellschaft ständig an den Rand gedrängt. Tatsächlich war das Anwerben homosexueller Beziehungen in New York City immer noch ein Verbrechen. In diesen schwierigen Zeiten bot das Stonewall Inn der LGBTQ-Community einen sicheren Hafen.
Newsletter| Klicken Sie hier, um die besten Erklärer des Tages in Ihren Posteingang zu bekommen
Drag Queens, weibische Männer und schwule Männer, die vorgaben, hetero zu sein, konnten alle kommen und sich in der „Flaschenbar“ amüsieren – das Gasthaus hatte keine Schnapslizenz, da die Gäste ihre eigene bekamen. Allerdings hielt die Stadt die öffentliche Zurschaustellung von Zuneigung durch die Schwulengemeinschaft immer noch für illegal. Schwulenbars wurden routinemäßig durchsucht und ihre Besitzer und Gäste belästigt.
In den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 durchsuchte die Polizei das Stonewall Inn und nahm 13 Personen fest. Einige waren Angestellte, und einige waren Gönner, die gegen das Gesetz zur geschlechtsgerechten Kleidung des Staates New York verstoßen haben – lesen Sie Drag Queens. Die Razzia entzündete die lange aufgestaute Frustration der LGBTQ-Community, und viele Gönner und schwule Bewohner des Dorfes Greenwich versammelten sich um das Inn.
Die Situation wurde aggressiv, viele Zivilisten wurden misshandelt und eine LGBTQ-Frau wurde von einem Polizisten angefahren, als er sie in ein Polizeifahrzeug packte. Sofort brach ein vollwertiger Aufstand aus. Es führte zu fünf weiteren Tagen kriegerischer Proteste und Aktivismus der LGBTQ-Leute von New York. Die Stonewall Riots markieren daher einen wichtigen Tag in der Entwicklung der modernen Rechte von Homosexuellen. 2016 erklärte Präsident Obama das Stonewall Inn zum Nationaldenkmal.
Aufständisches Vermächtnis
Am 28. Juni 1970 feierten die Menschen den ersten Jahrestag der Stonewall-Aufstände, und das Jubiläum läutete den ersten „Gay-Pride-Marsch“ ein. In den Städten New York, Los Angeles und Chicago fanden gleichzeitig Märsche statt. Im nächsten Jahr hatten sich die Märsche auf Boston, Dallas, Milwaukee, London, Paris und sogar West-Berlin ausgebreitet. Die Pride-Märsche eröffneten der LGBTQ-Community, die lange Zeit vom Mainstream gemieden wurde, einen Weg der Akzeptanz und Assimilation.
Offizieller Annahmestempel
In den USA wurde im Juni 1999 der erste „offizielle“ Gay-Pride-Monat von Präsident Bill Clinton ausgerufen und im Juni 2000 ebenfalls ausgerufen.
Die Bush-Administration bewahrte zu diesem Thema ein stoisches Schweigen. Präsident Obama hat während seiner beiden Amtszeiten von 2009 bis 2016 den Juni jedes Jahr zum LGBT-Stolzmonat erklärt. Präsident Trump kündigte auf Twitter an, dass der Juni der LGBT-Stolzmonat sei, enthielt sich jedoch einer offiziellen Proklamation. Auch Präsident Biden hat den Juni zum LGBTQ+ Pride Month 2021 erklärt.
Seit 2012 verstärkt auch Google auf seiner Homepage seine LGBTQ+-Position. Jede Google-Suche, die sich auf LGBTQ-Themen bezieht, wird mit dem unverwechselbaren regenbogenfarbenen Muster ausgeglichen – dem Markenzeichen von Gay Pride. Im Jahr 2017 hat Google einen Schritt nach vorne gemacht, indem Google Maps regenbogenfarbene Straßen anzeigt, um die auf der ganzen Welt abgehaltenen Stolzmärsche anzuzeigen.
JETZT BEITRETEN :Der Express Explained Telegram ChannelStolz über den Juni hinaus
Die einmonatigen Feierlichkeiten sind eine Bestätigung für die lange gemiedene LGBTQ-Community. Picknicks, Märsche, öffentliche Veranstaltungen und Initiativen werden für die Gemeinschaft und auch zur Sensibilisierung durchgeführt. Viele Länder haben ihre eigenen Stolzmonate, die eine bedeutende Entwicklung für die LGBTQ-Community hervorheben. Russland feiert seinen Stolzmonat im Mai, da das Land 1993 Homosexualität entkriminalisierte.
Teile Mit Deinen Freunden: