Erklärt: Alles, was Sie über die Hacktivisten-Gruppe Anonymous wissen müssen
Anonyme Mitglieder hatten mehrere Konflikte mit dem Gesetz, bei denen Regierungsbehörden wegen Computer-Hacking, Betrug und Cyber-Stalking Verhaftungen vorgenommen haben.

Während rassistische Spannungen in den USA weiterhin Schlagzeilen machen, rückt die „Hacktivisten“-Gruppe Anonymous wieder in den Fokus, deren Social-Media-Griffe vermutlich damit in Verbindung gebracht werden, die Vergeltung für die Tod von George Floyd.
Am 28. Mai beschuldigte ein Sprecher, der die von Anonymous charakteristische Guy-Fawkes-Maske trug, in einem Video, das auf einer unbestätigten Facebook-Seite veröffentlicht wurde, die Polizei von Minneapolis, eine schreckliche Bilanz von Gewalt und Korruption zu haben, und drohte, ihre vielen Verbrechen aufzudecken. ZEIT gemeldet.
Seitdem wird der Gruppe vorgeworfen, einen Cyberangriff auf die Webseiten der Stadt Minneapolis und ihrer Polizeibehörde durchgeführt zu haben, wodurch diese vorübergehend unzugänglich gemacht wurden. Die Webseite einer Agentur der Vereinten Nationen wurde ebenfalls unkenntlich gemacht und durch ein Denkmal mit einem anonymen Symbol ersetzt, das lautete Rest in Power, George Floyd!
Wer sind die Anonymen?
Die Gruppe wurde als dezentralisiertes Online-Kollektiv ohne besondere politische Zugehörigkeit beschrieben, das sich für Ursachen wie den Widerstand gegen Zensur und staatliche Kontrolle und die Förderung der Meinungsfreiheit einsetzt. In der Vergangenheit hat sie ihre Unterstützung für die Occupy-Bewegung und Julian Assanges WikiLeaks zum Ausdruck gebracht. Es wird angenommen, dass die weltweite Gruppe jeden umfasst, der beitreten möchte; seine Mitglieder werden als „Anons“ bezeichnet.
Ein charakteristisches Merkmal von Anonymous ist die Guy Fawkes-Maske, die in dem dystopischen Roman und Film dargestellt wird 'V wie Vendetta', in dem ein anarchistischer Antiheld mit Maske gegen eine faschistische, weiße Vorherrschaft kämpft. Auch jenseits des Internets haben Sympathisanten der Bewegung die Guy Fawkes bei Kundgebungen auf der ganzen Welt zur Schau gestellt.
Ein weiteres Attribut der Gruppe ist die Verwendung von Sprachwechslern oder Text-to-Speech-Programmen, die es Anonen ermöglichen, ihre Stimme in Videonachrichten zu maskieren.
Anonymous verwendet keine verifizierten Social-Media-Handles, wobei mehrere Fraktionen Portale wie die Website „AnonNews“ und den Twitter-Account nutzen, um die Motive und Kampagnen der Gruppe zu verbreiten.
Hauptaktivitäten
Es wird angenommen, dass die Bewegung in den frühen 2000er Jahren auf Imageboard-Websites wie 4chan begann und erstmals 2008 berühmt wurde, als sie Cyberangriffe auf die Scientology-Kirche auslöste, nachdem diese versucht hatte, ein umstrittenes Video von Filmstar Tom Cruise aus dem Internet zu entfernen. ein ausgesprochener Scientologe – spricht über seine religiösen Überzeugungen.
Im Jahr 2010 wurde Anonymous für Cyberangriffe auf Visa, MasterCard und PayPal verantwortlich gemacht, nachdem die Finanzdienstleister Spenden an den umstrittenen Whistleblower WikiLeaks blockiert hatten.
Im Jahr 2011 startete Anonymous eine Tirade gegen die Westboro Baptist Church, eine Denomination, die für ihre extreme Opposition gegen Homosexualität bekannt ist. Ebenfalls in diesem Jahr soll die Gruppe das PlayStation-Netzwerk des Elektronikriesen Sony sabotiert haben, nachdem Anons Sony beschuldigt hatten, sich von der Bereitstellung einer beworbenen Funktion zurückgezogen zu haben. Während des Arabischen Frühlings 2011 ging es um Regierungswebsites in Ägypten und Tunesien.
Express erklärtist jetzt anTelegramm. Klicken hier um unserem Kanal beizutreten (@ieexplained) und bleiben Sie auf dem Laufenden

Ein Jahr später, nachdem die USA die beliebte Dateispeicher-Website Megaupload verboten hatten, schloss Anonymous die Websites des Federal Bureau of Investigation (FBI) und des Justizministeriums. Im April 2012, Zeit Zeitschrift Anonymous in die Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt aufgenommen.
Ebenfalls im Jahr 2012 forderte die Hacking-Bewegung Demonstranten in ganz Indien auf, sich der ihrer Ansicht nach zunehmenden staatlichen Zensur des Internets zu widersetzen, nachdem ein Gericht in Chennai 15 Diensteanbieter aufgefordert hatte, den Zugang zu Filesharing-Websites wie Pirate Bay zu blockieren.
WEBINAR: Freischaltung und danach: Was für den Arbeitsmarkt als Wirtschaftsverträge gilt
Im Gespräch mit Manish Sabharwal, Chairman & Co-Founder, TeamLease Services Ltd; Direktor, Zentralvorstand von @RBI19.00 Uhr, 10. Juni
Wie viel ist Katie Couric wert?
Registrieren: https://t.co/1BNVvrqnaW pic.twitter.com/eq3jyGFM3h
- Express erklärt (@ieexplained) 7. Juni 2020
Im Laufe der Jahre hat die Gruppe Kinderpornografie-Websites und Rekrutierungsportale für den Islamischen Staat ins Visier genommen. Es hat auch Regierungsbehörden wie die Central Intelligence Agency (CIA) und das Pentagon in den USA und Scotland Yard in Großbritannien verfolgt.
Es ist nicht das erste Mal, dass Anonymous an Protesten gegen Rassendiskriminierung in den USA teilnimmt. Im Jahr 2014 griffen Anonen die Website des Rathauses von Ferguson, Missouri, nach der tödlichen Erschießung von Michael Brown an und drohten mit Cyberangriffen gegen Polizei und lokale Behörden, falls Demonstranten zu Schaden kamen.
Taktik
Anonymous setzt bekanntermaßen vor allem sogenannte Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe ein, bei denen Hacker den Server einer Website mit Daten überschwemmen, die zum Absturz führen und die Website unzugänglich machen.
Eine weitere Taktik, die es verwendet, ist die Verunstaltung – wenn die Seiten der Zielwebsite durch die Nachrichten und Grafiken der Hacktivisten ersetzt werden. Eine verwandte Methode ist die Umleitung – bei der eine Änderung der Adressierung der ausgewählten Website dazu führt, dass ihre Benutzer auf eine andere Seite umgeleitet werden.
Die Gruppe verwendet auch ernstere Methoden wie Doxing, bei dem private oder sensible Informationen gestohlen werden, die Zerstörung von Daten mit Computerviren und Phishing zum Extrahieren persönlicher Daten.
Anonyme Mitglieder hatten mehrere Konflikte mit dem Gesetz, bei denen Regierungsbehörden wegen Computer-Hacking, Betrug und Cyber-Stalking Verhaftungen vorgenommen haben.
2017 wurde der amerikanische Hacktivist James Robinson für sechs Jahre ins Gefängnis gesteckt, nachdem er wegen DDoS-Angriffen verurteilt worden war. Ein weiterer Hacker, Deric Lostutter, wurde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er die Website eines Highschool-Sportteams infiltriert hatte, weil er die mutmaßliche Vertuschung eines Vergewaltigungsfalls von 2012 aufgedeckt hatte.
Teile Mit Deinen Freunden: