Erklärt: Aktienmärkte steigen, wo sollten Sie investieren?
Während die Märkte auf Neuland handeln, gehen Experten davon aus, dass die Dynamik vorerst anhalten könnte, da sie von Liquidität, Gewinnwachstum und einem Aufschwung der Wirtschaftstätigkeit und der Anlegerstimmung gut unterstützt wird.

Nachdem der Sensex an der Bombay Stock Exchange mehr als drei Monate lang um die 51.000 und 52.000 Mark schwankte, brach diese Woche endlich aus dieser Zone aus. In den letzten vier Handelssitzungen ist er um 1.906 Punkte oder 3,6% gestiegen, um bei zu schließen ein neues Hoch von 54.492,8 am Donnerstag. Auch The Nifty an der National Stock Exchange die 16.000er-Marke überschritten zum ersten Mal am Dienstag und stieg weiter an, um am Donnerstag bei 16.294 zu schließen.
Während die Märkte angesichts der Inflationssorgen und einer möglichen dritten Covid-19-Welle auf Neuland handeln, gehen Experten davon aus, dass die Dynamik an den Märkten vorerst anhalten könnte, da sie von Liquidität, Gewinnwachstum und einem Aufschwung der Wirtschaftstätigkeit und der Anlegerstimmung gut unterstützt wird .
Warum sind die Aktienmärkte gestiegen?
Nachdem die zweite Covid-Welle und die Besorgnis über die Auswirkungen auf die Wirtschaft die Marktstimmung in den letzten Monaten unter Kontrolle hielten, gingen die Zahl der Fälle im letzten Monat zurück, das Impftempo und die Wirtschaftstätigkeit stiegen an und ein besser als erwartetes Gewinnwachstum in Indien Inc im Quartal mit Ende Juni 2021 haben nun dazu beigetragen, die Marktstimmung zu verbessern. Während die hohe Liquidität der Wirtschaft diesen Aufschwung auf dem Markt unterstützt hat, sind die jüngsten Daten zu den GST-Erhebungen Überqueren von Rs 1,16 lakh crore und der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe geht zurück über der kritischen Schwelle von 50,0 im Juli — von 48,1 auf 55,3 — deuten auf eine Erholung der Aktivität hin.
Ein weiterer Faktor, der zum Aufschwung der Märkte beigetragen hat, war die Beteiligung ausländischer Portfolioinvestoren. Im Juli, während sie einen Nettobetrag von nur 4.600 Mrd. Rupien in indische Aktien investiert hatten, hatten sie einen Nettobetrag von 11.300 Rupien abgezogen. Zwischen Mittwoch und Donnerstag dieser Woche haben sie jedoch ein Netto von 5.563 Milliarden Rupien investiert. Neben einer starken Liquidität trägt auch das voraussichtlich noch längere Zeit anhaltende Niedrigzinsumfeld zum Anstieg bei. Die geldpolitische Erklärung der RBI vom Freitag wird diesbezüglich Licht ins Dunkel bringen.
Der Markt begrüßt die sequentielle Erholung von wichtigen Hochfrequenzindikatoren wie dem PMI des verarbeitenden Gewerbes, der GST-Erfassung und den Google-Mobilitätsdaten; alle tendieren von Monat zu Monat höher. Mit der Verbesserung der wichtigsten Makrodaten wurden FIIs im letzten Monat zu Käufern am Aktienmarkt gegenüber Nettoverkäufern. Darüber hinaus zeigen die jüngste Flut von Börsengängen und ihr Erfolg deutlich den Appetit auf Aktien mit mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung, sagte Naveen Kulkarni, Chief Investment Officer, Axis Securities.

Wird die Dynamik voraussichtlich anhalten?
Die Marktteilnehmer glauben, dass dies der Fall sein wird. Während der Markt eine enorme Liquidität aufweist, die sowohl in den Sekundärmarkt als auch in den Primärmarkt fließt (in die große Anzahl von Börsengängen, die auf den Markt kommen), besteht Optimismus hinsichtlich einer Wiederbelebung des Gewinnwachstums nach einer starken Performance von India Inc im Quartal bis Juni. Es besteht auch das Gefühl, dass es unwahrscheinlich ist, dass es auch bei einer dritten Welle zu einer Abschaltung kommt, da die Regierung nach der zweiten Covid-Welle keine vollständige Abschaltung verordnet hat. Daher gehen die Marktteilnehmer davon aus, dass die wirtschaftliche Aktivität nicht aus der Bahn geworfen wird. Einige meinen, dass Indien viel besser auf eine dritte Welle vorbereitet ist (sofern es eine gibt), da große Lehren aus der zweiten Welle gezogen wurden. Die Sterblichkeitsrate wird niedriger sein, da jetzt viel mehr Menschen geimpft wurden.
Die größte Stärke der Märkte ist die Öffnung der Wirtschaft und die massive Liquidität der Wirtschaft. Obwohl die Unternehmensgewinne gut waren, wird erwartet, dass sie sich in den nächsten 12 Monaten erholen werden. Da die Regierung die Wirtschaft auf dem Höhepunkt einer zweiten Welle nicht zum Erliegen brachte, erwartet der Markt, dass selbst wenn die dritte Welle kommt, es unwahrscheinlich ist, dass es zu einer vollständigen Abschaltung kommt, sagte Raamdeo Agrawal, Vorsitzender und Mitbegründer von Motilal Oswal Financial Services.
Ich sehe, dass die Dynamik anhält. Während die Fundamentaldaten der Wirtschaft nach wie vor stark bleiben, haben sich die Eintreibungen für Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen in den letzten Monaten eher dem Normalzustand angenähert, was den Märkten zusätzlichen Komfort verschafft hat, sagte Pankaj Pandey, Leiter des Research bei ICICIdirect.com.
dwayne douglas johnson vermögen
|NDA nannte es Steuerterror; 7 Jahre gedauert, negative Urteile zur Kurskorrektur
Nimmt der breitere Markt teil?
In den letzten drei Monaten erholten sich Mid- und Small-Caps stark, während der Sensex hinterherhinkte. In den letzten vier Handelssitzungen dominierte jedoch der führende Index, und große Unternehmen führen diese Rallye jetzt an. Im Vergleich zu einem Sensex-Anstieg von 3,6% in den letzten vier Handelssitzungen ist der Mid-Cap-Index nur um 0,2% gestiegen und der Small-Cap-Index ist sogar um 0,2% gefallen. Während der Sensex in den drei Monaten zwischen dem 1. Mai und dem 30. Juli um 7,8% gestiegen war, legten die Mid- und Small-Cap-Indizes um 13,7% bzw. 23,6% zu (siehe Grafik).
Während IT-Unternehmen stark gehandelt haben, haben sich die Unternehmen im Bank- und Finanzdienstleistungssektor in den letzten Tagen sektoral gut entwickelt. Experten sagen, dass Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen voraussichtlich gut abschneiden werden, da NPAs in den letzten Quartalen kein großes Problem darstellten.
Während der Sensex die Rallye anführte, sehen Marktexperten Chancen in allen Marktkapitalisierungen und Sektoren.
| Wie sich die Linke gegen das Atomabkommen zwischen Indien und den USA stellte, was zur Spaltung mit der UPA-Regierung führte
Wo sollten Sie investieren?
Wenn der Markt rückläufig ist und sogar Blue Chips zu attraktiven Bewertungen verfügbar sind, können Privatanleger in ein fundamental starkes Unternehmen investieren und werden über einen bestimmten Zeitraum gute Renditen erzielen. Wenn die Märkte jedoch auf Allzeithoch gehandelt werden und jedes Unternehmen eine Premiumbewertung zu haben scheint, ist es selbst unter den Large-Cap-Unternehmen schwierig, den zukünftigen Gewinner zu identifizieren. In kleineren Unternehmen sind die Risiken weitaus höher. Tatsächlich sollten Privatanleger den größten Teil ihrer Aktienanlage in Investmentfonds investieren, die nach dem Asset Allocation-Prinzip Geld an Large-, Mid- und Small-Cap-Fonds zuweisen.
Wenn man die Hausaufgaben nicht machen kann, dann ist Investmentfonds die beste Art zu investieren. Wenn ein Investor jedoch recherchieren kann, kann er auch Direktinvestitionen tätigen. Die Wirtschaft sieht strukturell positiv aus und man kann sich auf einfache bekannte Unternehmen mit geringem Leverage konzentrieren. Während IT und Chemie und Pharma strukturell gut aussehen, können Investoren auch einige gute Unternehmen in der Logistik und anderen Wachstumssektoren im Mid- und Small-Cap-Bereich für Investitionen in Betracht ziehen, sagte Pandey. Er warnte davor, dass Anleger Kredite aufnehmen sollten, um an den Aktienmärkten zu investieren.
Es gibt zwar eine Reihe von Börsengängen steht an Um Gelder vom Markt zu beschaffen, müssen Investoren das Unternehmen und sein Geschäft sorgfältig untersuchen und eine Peer-Review- und Bewertungsstudie durchführen, bevor sie in sie investieren.
Während die Märkte steigen und eine Reihe von Small-Cap-Unternehmen den oberen Kreis erreichen könnten, warnen Experten davor, solchen Unternehmen nachzujagen. Man muss bei tippbasierten Investitionen vorsichtig sein, die in jedem Bullenmarkt weit verbreitet sind. Privatanleger sollten nur zu fundamental starken Unternehmen gehen, sagte der CEO eines Finanzdienstleistungsunternehmens.
Teile Mit Deinen Freunden: