Erklärt: Die Bedeutung des 27. Dezembers für Indiens Nationalhymne
Am 27. Dezember 1911 wurde die Nationalhymne erstmals auf der Tagung des Kongresses in Kalkutta gesungen. „Jana Gana Mana“ wurde am 24. Januar 1950, dem letzten Tag ihrer letzten Sitzung, von der verfassungsgebenden Versammlung Indiens als Nationalhymne des Landes angenommen.

Am 27. Dezember 1911 wurde die Nationalhymne erstmals auf der Tagung des Kongresses in Kalkutta gesungen.
„Jana Gana Mana“ ist die erste Strophe der bengalischen Hymne „Bharoto Bhagyo Bidhata“, geschrieben von Nobelpreisträger Rabindranath Tagore. Eine leicht abgewandelte Version des Liedes wurde 1941 von Subhash Chandra Boses indischer Nationalarmee als Nationalhymne namens „Shubh Sukh Chain“ angenommen, die seitdem auch in Indien populär wurde. Am 15. August 1947, nachdem Indiens erster Premierminister Jawaharlal Nehru die Trikolore auf den Wällen des Roten Forts entfaltet und vor der Nation gesprochen hatte, wurde Kapitän Thakuri von der INA, der die 'Subh Sukh Chain'-Version mit Musik versehen hatte, eingeladen, spielen mit Mitgliedern seiner Orchestergruppe.
„Jana Gana Mana“ wurde am 24. Januar 1950, dem letzten Tag ihrer letzten Sitzung, von der verfassungsgebenden Versammlung Indiens als Nationalhymne des Landes angenommen. Dr. Rajendra Prasad, der Präsident der Versammlung und später der Präsident von Indien für zwei volle Amtszeiten, hatte an diesem Tag auch „Vande Mataram“ zum Nationallied erklärt.
Das Vermögen von Keith Urban
Die Ehrfurcht vor der Nationalhymne ist in Indien eine grundlegende Pflicht. Gemäß Artikel 51A (a) der Verfassung: Es ist die Pflicht jedes Bürgers Indiens, sich an die Verfassung zu halten und ihre Ideale und Institutionen, die Nationalflagge und die Nationalhymne, zu respektieren.
Tagores Kompositionen wurden auch zur Nationalhymne von Bangladesch. „Amar Sonar Bangla“, die Hymne von Bangladesch, wurde 1905 geschrieben, um gegen die Teilung Bengalens durch die Briten zu protestieren. Sri Lankas Sri Lanka Matha, geschrieben von Ananda Samarakoon, wurde ebenfalls von Tagore beeinflusst. Einige glauben, dass Tagore es vollständig geschrieben hat.
Südasien ist einer der wenigen Ländercluster, in denen alle Nationalhymnen nicht-militaristisch sind. Es ist kein Zufall, dass drei dieser Hymnen – Indiens, Bangladeschs und Sri Lankas – von demselben Dichter, Rabindranath Tagore, laut einer Kolumne aus dem Jahr 2015 geschrieben wurden Diese Internetseite vom Journalisten Rajni Bakshi. Tagore verurteilte den Nationalismus und wurde als Pazifist, Humanist und Universalist beschrieben.
Hier ist die Vollversion seiner Hymne
Jōno gōno mōno odhinayōko jōyo he
Bharōto Bhagyo Bidhata!
Pōnjab indhu Gujraṯ Mōraṯha
Drabiṟo Utkōlo Bōngo
Bindhyo Himachlo Jomuna Ginga
Uchchhōlo jōlodhitōrongo
Tōbo shubho name jage,
Tōbo Shubho Ashisho Magier,
Gahe tōbo jōyo gatha.
Jōno gōno mōngolodayōko jōyo he
Bharōto Bhagyo Bidhata!
Jōyo er, jōyo er, jōyo er, jōyo jōyo jōyo jōyo er.
marky mark Höhe
Horōho tabo aobhano procharito,
Shuni tōbo udaro bani;
Hindu Bouddho Shikh Joino Parošik
Musalmano Khrishṯani
Purōbo Poshchimo Aše,
Tōbo šinghašōno pashe,
Heute premoharo gãtha.
Jōno gōno oikyo-bidhayōko jōyo he
Bharōto Bhagyo Bidhata!
Jōyo er, jōyo er, jōyo er, jōyo jōyo jōyo jōyo er.
Pōtono obhyudhōyo bondhuro pantha,
Jugo jugo dhabito jatri.
Er chirošarothi, tōbo rōthochokre
Mukhoritho patho dinoratri.
Daruno biplōbo majhe,
Tōbo shōnkhodhoni steigen aus
Šōnkoṯo duːkho versucht es.
Jōno gōno pōthoporichayōko jōyo he
Bharōto Bhagyo Bidhata!
Jōyo er, jōyo er, jōyo er, jōyo jōyo jōyo jōyo er.
Ghōro timiro ghōno nibiro nishithe
Pirito murchhito deshe
Jagrōto chhilo tabo obichōlo mongolo
Nōtonōyone nimeshe.
Duschwannen
Rōkkha korile ōnke
Snehomoyi tumi mata.
Jōno gōno duːkhotrayōko jōyo he
Bharōto Bhagyo Bidhata!
Jōyo er, jōyo er, jōyo er, jōyo jōyo jōyo jōyo er.
Ratri probhatilo, udilo robichchhobi
Purbo udyo giri bhale
Gahe bihōngōmo, punyo šomirōno
Nōbo jibōnorōšo dhale.
Tōbo korunaruno Wut
Nidrito bharōto jage
Tōbo chōrone nōto matha.
Jōyo jōyo jōyo he jōyo rajeshwōro
Bharōto Bhagyo Bidhata!
Jōyo er, jōyo er, jōyo er, jōyo jōyo jōyo jōyo er.
jules wainstein vermögen
englische Übersetzung
Oh! der Herrscher über die Gedanken der Menschen, der Sieg sei dir,
Spender des Schicksals von Indien!
Punjab, Indus, Gujarat, Marhatta (Marathi Kernland),
Dravida (Südindien), Orissa und Bengalen,
Die Vindhyas, der Himalaya, die Jumna und der Ganges,
Und die Ozeane mit schäumenden Wellen ringsum.
Wach auf und höre auf deinen verheißungsvollen Namen,
Bitten Sie um Ihren verheißungsvollen Segen,
Und singe zu Deinem glorreichen Sieg.
Oh! Du, die du den Menschen Wohlbefinden gibst,
Sieg sei Dir, Spender des indischen Schicksals!
Sieg, Sieg, Sieg dir!
Ihr Anruf wird durchgehend angesagt,
Wir folgen deinem gnädigen Ruf
Die Hindus, Buddhisten, Sikhs, Jains,
Paris, Muslime und Christen,
Ost und West kommen zusammen,
An der Seite deines Throns
Und weben Sie die Girlande der Liebe.
Oh! Du, die du die Einheit des Volkes einbringst!
Sieg sei Dir, Spender des indischen Schicksals!
Sieg, Sieg, Sieg dir!
Die Lebensweise ist düster, während sie sich durch Höhen und Tiefen bewegt,
Aber wir, die Pilger, haben es durch Jahrhunderte verfolgt.
Oh! Ewiger Wagenlenker, die Räder deines Wagens
Echo Tag und Nacht im Weg
Inmitten einer heftigen Revolution,
Ihre Muschel klingt.
Du rettest uns vor Angst und Elend.
Oh! Du, die du die Menschen auf qualvollen Pfaden führst,
Sieg sei Dir, Spender des indischen Schicksals!
Sieg, Sieg, Sieg dir!
In den trostlosesten Nächten,
Als das ganze Land krank und ohnmächtig war
Wach blieb dein unaufhörlicher Segen,
Durch deine gesenkten, aber augenzwinkernden Augen
Durch Albträume und Ängste,
Du hast uns auf deinem Schoß beschützt,
Oh liebende Mutter!
Oh! Du, die du das Elend des Volkes beseitigt hast,
Sieg sei Dir, Spender des indischen Schicksals!
Sieg, Sieg, Sieg dir!
Die Nacht ist vorbei und die Sonne ist aufgegangen
über den Hügeln des östlichen Horizonts.
Die Vögel singen und eine sanfte glückverheißende Brise
Gießt das Elixier des neuen Lebens.
Beim Heiligenschein deines Mitgefühls,
Indien, das geschlafen hat, wacht jetzt auf
Auf deine Füße legen wir jetzt unsere Köpfe
Oh! Sieg, Sieg, Sieg dir, dem Höchsten König,
Sieg sei Dir, Spender des indischen Schicksals!
Sieg, Sieg, Sieg dir!
Teile Mit Deinen Freunden: