Erklärt: Was ist ein 30-Meter-Teleskop?
Das Teleskop wird von einer internationalen Zusammenarbeit von Regierungsorganisationen und Bildungseinrichtungen für 1,4 Milliarden US-Dollar gebaut.

Letzte Woche kam es auf Hawaii zu Protesten gegen Pläne, mit dem Bau eines riesigen Teleskops auf dem Mauna Kea, dem mit 14.000 Fuß höchsten Berg des US-Bundesstaates, zu beginnen. Der Mauna Kea ist bereits Standort einer Reihe von Observatorien und 13 großen Teleskopen und wird von einheimischen Hawaiianern als heilig angesehen, die glauben, dass solche Konstruktionen den Berg verunreinigen. Nachdem kürzlich eine Anordnung des Obersten Gerichtshofs den Bau des neuesten, des Thirty-Meter-Teleskops, freigegeben hatte, blockierten die Einheimischen letzte Woche den Zugang zu den Straßen, was zu mehreren Festnahmen führte.
LESEN | Bau des weltgrößten Teleskops auf Hawaii erhält grünes Signal
Das Teleskop wird von einer internationalen Zusammenarbeit von Regierungsorganisationen und Bildungseinrichtungen für 1,4 Milliarden US-Dollar gebaut. Dreißig Meter bezieht sich auf den 30-Meter-Durchmesser des Spiegels mit 492 zusammengefügten Glassegmenten, was ihn dreimal so breit macht wie das weltweit größte existierende Teleskop für sichtbares Licht. Je größer der Spiegel, desto mehr Licht kann ein Teleskop sammeln, was wiederum bedeutet, dass es weiter entfernte, lichtschwächere Objekte sehen kann. Die Associated Press zitierte Christophe Dumas, den Operationsleiter des Thirty Meter Telescope, mit den Worten, dass es mehr als 200-mal empfindlicher sei als aktuelle Teleskope und in der Lage sein würde, Objekte 12-mal besser aufzulösen als das Hubble-Weltraumteleskop.
Eine der wichtigsten Anwendungen wird die Untersuchung von Exoplaneten sein, von denen viele in den letzten Jahren entdeckt wurden, und ob ihre Atmosphären Wasserdampf oder Methan enthalten – die Signaturen für mögliches Leben. Zum ersten Mal in der Geschichte werden wir in der Lage sein, außerirdisches Leben zu entdecken, sagte Dumas gegenüber The AP. Die Erforschung von Schwarzen Löchern ist ein weiteres Ziel. Während diese innerhalb der Milchstraße im Detail beobachtet wurden, ist die nächste Galaxie 100-mal weiter entfernt; das Dreißig-Meter-Teleskop wird ihnen dabei helfen, sie näher zu bringen.
Wenn das Dreißig-Meter-Teleskop nicht auf dem Mauna Kea gebaut werden kann, sind Spaniens Kanarische Inseln ein Ersatzstandort.
Teile Mit Deinen Freunden: