Erklärt: Was ist der Urheberrechtsfall von Led Zeppelin „Stairway to Heaven“?
2014 verklagte der Journalist Michael Skidmore Led Zeppelin im Namen von Wolfes Nachlass wegen Urheberrechts. Die Klage forderte Wolfe als Songwriter und Schadensersatz. Seit seiner Veröffentlichung hat Stairway to Heaven der Band schätzungsweise über 500 Millionen Dollar eingebracht.

Ein sechsjähriger Rechtsstreit um das Urheberrecht eines der größten Rockmusikstücke endete diese Woche, als der Oberste Gerichtshof der USA eine Berufung über den Besitz des 1971er Klassikers Stairway to Heaven der britischen Band Led Zeppelin ablehnte.
Ein mystischer Klassiker
Als die britische Band (bestehend aus Gitarrist Jimmy Page, Sänger Robert Plant, Bassist John Paul Jones und später Schlagzeuger John Bonham) ihren achtminütigen Track in der Ulster Hall in Belfast, Nordirland, zum ersten Mal spielte, war das Publikum zu Tränen gelangweilt , berichtete The Guardian in einem Bericht aus dem Jahr 2014. Zwanzig Jahre nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1971 wurde das Lied angeblich 2.874.000 Mal im britischen Radio gespielt. Dem gleichen Bericht zufolge waren es 44 Jahre Sendezeit.
Der britische Musikautor Stephen Davis beschreibt am besten, was Stairway to Heaven so großartig macht. In seinem 1985 erschienenen Buch „Hammer Of The Gods“ schrieb Davis: „Es drückte eine unbeschreibliche Sehnsucht nach spiritueller Transformation tief in den Herzen der Generation aus, für die es bestimmt war. Mit der Zeit wurde es ihre Hymne.
Davis schrieb, dass im Dezember 1970, als die Band in einem Landhaus in Hampshire lebte, um ihr viertes Album Led Zeppelin IV aufzunehmen, Page und Jones eines Abends in einem mobilen Aufnahmestudio, das ihnen von ihnen geliehen wurde, die Akkordwechsel zu Stairway to Heaven fertigstellten und schrieben Die Rolling Stones. Biograf Stephen Davis bemerkte, dass Plant die meisten Texte am nächsten Tag schrieb, als alle vier Mitglieder verschiedene Abschnitte des fast neun Minuten langen Tracks zusammenstellten. Plants Texte spiegelten seine damalige Lektüre wider. Davis schrieb, Plants Inspiration für den Text sei „The Magic Arts in Celtic Britain“, ein Buch, das 1945 von dem schottischen Dichter und Okkultisten Lewis Spence veröffentlicht wurde.
Im Rückblick auf den Track erzählte Page 2014 The Guardian: Es spielt mit deinen Emotionen, lockt dich an. Stairway ist fast verführerisch.
Wegen Urheberrecht verklagt
Der Streit um das Lied entstand 2014, als Led Zeppelin vorgeworfen wurde, Teile des Eröffnungsriffs des Liedes von Taurus gestohlen zu haben, einem Lied, das 1968 von der amerikanischen Psychedelic-Band Spirit veröffentlicht wurde. Band-Frontmann und Taurus-Songwriter, der verstorbene Randy Wolfe (der von Jimi Hendrix den Spitznamen Randy California erhielt) machte die Anschuldigung erst gegen Ende seines Lebens in einem Interview öffentlich. Kurz vor seinem Tod 1997 erzählte Wolfe einem Magazin, … und die Jungs haben damit Millionen verdient und nie „Danke“ gesagt, nie gesagt: „Können wir Ihnen etwas Geld dafür zahlen?“ Das ist irgendwie ein wunder Punkt mit mir.
2014 verklagte der Journalist Michael Skidmore Led Zeppelin im Namen von Wolfes Nachlass wegen Urheberrechts. Die Klage forderte Wolfe als Songwriter und Schadensersatz. Seit seiner Veröffentlichung hat Stairway to Heaven der Band schätzungsweise über 500 Millionen Dollar eingebracht.
Jamie Foxx Gehalt pro Film
Express erklärtist jetzt anTelegramm. Klicken hier um unserem Kanal beizutreten (@ieexplained) und bleiben Sie auf dem Laufenden
Beide Bands verteidigen ihre Positionen
Die überlebenden Mitglieder von Led Zeppelin (Schlagzeuger John Bonham starb 1980) – Gitarrist Jimmy Page, Sänger Robert Plant und Bassist John Paul Jones entschieden sich gegen eine teure außergerichtliche Einigung und entschieden sich 2016 für einen Prozess im Jahr 2016. Wolfes Nachlass gesucht um zu zeigen, dass Plant den Song aufgenommen hatte, nachdem er 1970 Spirit in einem Club in Birmingham gesehen hatte.
Gas Affe Garage Cast Gehalt
Laut einem Bericht im Guardian sagte Francis Malofiy, der Anwalt, der Wolfe Estate vertritt, der Jury: Dies war ein Lied, das Randy California für die Liebe seines Lebens, Robin, geschrieben hatte. Das war ihr Zeichen, Stier. Niemand wusste, dass es in die Hände von Jimmy Page fallen und das Intro von „Stairway to Heaven“ werden würde.
Page und Plant, die beide während des Prozesses in den Zeugenstand traten, behaupteten, das Lied nicht gekannt zu haben, eine Behauptung, die die Jury schließlich zurückwies. Page teilte dem Gericht mit, dass die umstrittene Akkordsequenz schon immer existierte, und verglich sie sogar mit Chim Chim Cheree, einer Melodie aus dem Musical „Mary Poppins“ von 1964. Er bestritt, von beiden Liedern inspiriert worden zu sein. Plant sagte, dass seine Erinnerung an den Auftritt im Jahr 1970 von einem schweren Autounfall auf der griechischen Insel Rhodos kurz darauf beeinträchtigt wurde, bei dem der Musiker, seine Frau und seine Tochter sowie Pages Kinder schwer verletzt wurden.
Die Tatsache, dass die Spirit-Platte Teil von Pages Sammlung war, half nicht, seine Behauptungen zu untermauern. Der Bericht des Guardian stellte fest, dass die Jury sowohl eine Expertenversion der Wiedergabe der Noten von Taurus, die beim US-amerikanischen Copyrights Office eingereicht wurde, als auch eine Aufnahme von Stairway to Heaven vorspielte.
Oberster Gerichtshof beendet Streit
Am Ende des sechstägigen Prozesses im Juni 2016 entschied die Jury, dass der Stier und die Himmelstreppe nicht an sich ähnlich seien.
Wolfes Nachlass legte gegen das Urteil Berufung ein. Im Jahr 2018 hob ein Berufungsgericht im Bundesstaat Kalifornien die frühere Anordnung auf und stellte fest, dass der Prozessrichter einen Fehler begangen hatte, als er entschieden hatte, dass absteigende chromatische Tonleitern, Arpeggien oder kurze Sequenzen von drei Tönen nicht urheberrechtlich geschützt seien. Das Berufungsgericht beanstandete auch, dass der Jury 2016 keine von der Notenfassung abweichende Aufnahme von Taurus vorgespielt worden war.
Im März dieses Jahres stimmte das Berufungsgericht jedoch dem Urteil der Jury von 2016 zu. Die einzige Möglichkeit, die Wolfes Nachlass verließ, war, sich an den Obersten Gerichtshof der USA zu wenden.
Im Guardian hatte der Journalist Michael Hann bereits im Oktober 2014 das letzte Wort gehabt: Sicherlich gibt es Ähnlichkeiten in den Teilen, aber das schmälert nicht die Leistung von Stairway to Heaven: Das ganze Lied steht nicht oder auf diese Einführung fallen, und welches Urteil auch immer im Fall gefällt wird, Stairway wird eine kolossale Leistung bleiben. Es gibt einen Grund, warum jeder Stairway kennt, und nicht jeder kennt Stier, und es ist nicht so, dass die Macht des Zeppelins Spirit unterdrückt hat.
Teile Mit Deinen Freunden: