Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Erklärt: Das „Recht auf Vergessen“ im Internet

Das Recht auf Vergessenwerden ermöglicht Einzelpersonen, Organisationen aufzufordern, ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie wird durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU bereitgestellt, ein Gesetz, das 2018 vom 28-Mitglieder-Block verabschiedet wurde.

Erklärt: DieNach einem wegweisenden Urteil hat der EuGH nun die Anwendung des Datenschutzrechts außerhalb der EU eingeschränkt

Das höchste Gericht der Europäischen Union hat am Dienstag entschieden, dass eine Online-Datenschutzregel, die nach europäischem Recht als „Recht auf Vergessenwerden“ bekannt ist, nicht über die Grenzen der EU-Mitgliedstaaten hinaus gilt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zugunsten der Suchmaschinenriese Google, die die Anordnung einer französischen Regulierungsbehörde anfechtete, Webadressen aus ihrer globalen Datenbank zu entfernen.






Henry Rollins Kindheit

Das Urteil ist ein wichtiger Sieg für Google und legt fest, dass das Online-Datenschutzgesetz nicht zur Regulierung des Internets in Ländern wie Indien außerhalb der Europäischen Union verwendet werden kann.

Was ist das „Recht auf Vergessenwerden“ nach europäischem Recht?



Das Recht auf Vergessenwerden ermöglicht Einzelpersonen, Organisationen aufzufordern, ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Sie wird durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU bereitgestellt, ein Gesetz, das 2018 vom 28-Mitglieder-Block verabschiedet wurde.

Laut der Website der EU-DSGVO findet sich das Recht auf Vergessenwerden in den Erwägungsgründen 65 und 66 sowie in Artikel 17 der Verordnung, der besagt:



Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen (sofern eine von mehreren Voraussetzungen gegeben ist).

Im Sinne von Artikel 2 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, und Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die … die Zwecke und Mittel von die Verarbeitung personenbezogener Daten. Laut der DSGVO-Website wird als unangemessene Verzögerung von etwa einem Monat angesehen.



Nachdem ein Suchmaschinenunternehmen wie Google datenschutzrechtliche Aufforderungen zur Löschung von Informationen erhält, prüft und entfernt es zunächst Links auf länderspezifische Websites innerhalb der Europäischen Union, wie beispielsweise Googles „google.de“ für Deutschland. Nach Angaben der New York Times hat Google bisher mehr als 8,45 lakh Anfragen erhalten, 33 lakh Internetlinks zu entfernen, und 45% der letzteren wurden von der Liste genommen.

Nicht verpassen von Erklärt: Qandeel Balochs Bruder verurteilt; ein Blick auf Pakistans Ehrenmord-Fall



Was war vor dem Europäischen Gericht der Fall und was hat es entschieden?


Dr. Pickel Popper Vermögen

Im Jahr 2015 forderte die Commission nationale de l'informatique et des libertés (CNIL), eine Internet-Regulierungsbehörde in Frankreich, Google auf, über seine Praxis der regionenspezifischen Aufhebung von Links hinauszugehen, und ordnete das Suchmaschinenunternehmen an, Links aus seiner globalen Datenbank zu löschen .



Google weigerte sich, sich an die Anordnung zu halten und argumentierte, dass die Befolgung derselben den freien Informationsfluss auf der ganzen Welt behindern würde. Dies führte dazu, dass die CNIL 2016 eine Geldstrafe von 100.000 EUR (ca. 77 lakh INR) gegen Google verhängte.


conor mcgregor vermögen 2014

Google hat die Anordnung der CNIL beim EuGH angefochten und behauptet, dass die Umsetzung des Online-Datenschutzgesetzes außerhalb der EU den Zugang zu Informationen in Ländern auf der ganzen Welt behindern würde, insbesondere in Ländern, die von autoritären Regierungen regiert werden.



Zu einem wegweisenden Urteil gelangt, hat der EuGH nun die Anwendung des Datenschutzrechts außerhalb der EU eingeschränkt. Es hat auch festgestellt, dass die EU das „Recht auf Vergessen“ nicht gegenüber Ländern durchsetzen kann, die ein solches Recht nicht anerkennen.

Teile Mit Deinen Freunden: