Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Erklärt: Wie die Olympischen Spiele in Tokio die 'Sexualisierung des Sports' ins Blickfeld gerückt haben

Sportler setzen sich dagegen ein, indem sie Anzüge statt Trikots tragen, und in einem Fall haben enge Shorts Bikinihöschen ersetzt.

Sarah Voss aus Deutschland tritt am Stufenbarren während der Qualifikation für das Kunstturnen der Frauen bei den Olympischen Sommerspielen 2020, Sonntag, 25. Juli 2021, in Tokio auf. (AP-Foto)

Während Medaillengewinne, neue Weltrekorde und spektakuläre Überraschungen generell die Diskussion um Olympia dominieren, ist diesmal ein weiteres wichtiges Thema immer wieder ins Rampenlicht gerückt – die „Sexualisierung des Sports“.





Der Satz machte zum ersten Mal Schlagzeilen, als der Deutsche Damenturnmannschaft trug Ganzanzug als ihre Uniform bei der Sportveranstaltung, anstelle der traditionell beliebten Trikots.

Auch in erklärt| Der Druck auf die Champions: Warum Simone Biles sich für geistiges Wohlbefinden gegenüber Stoizismus und Ruhm entschieden hat

Eine neue Seite umblättern



Die deutsche Damenturnmannschaft machte mit ihrer ausgesuchten Garderobe Schlagzeilen. Das vierköpfige Team, bestehend aus Sarah Voss, Pauline Schaefer-Betz, Elisabeth Seitz und Kim Bui, trug rot-weiße Ganzkörperanzüge zur Olympia-Qualifikation. Das Team diskutierte vor der Veranstaltung und beschloss, die Unitards als einen Schritt zu tragen, der die Wahlfreiheit fördern und Frauen ermutigen sollte, das zu tragen, was ihnen ein angenehmes Gefühl gibt.


Jeremy Renner Vermögen

Das Team hatte auch beim Training Anzüge getragen. Es hatte den Ganzanzug auch bei der Europameisterschaft im April getragen.



Pauline Schaefer-Betz aus Deutschland führt ihr Bodenturnen während der künstlerischen Gymnastik-Qualifikation der Frauen bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio durch. (AP Foto/Gregory Bull, Datei)

Trikot vs Ganzanzug

Ganzanzug und Trikot sind beide hautenge Kleidungsstücke, die meist aus Lycra und Elasthan bestehen und durch ihre Dehnbarkeit die perfekte Wahl für Gymnastik und Tanz sind. Der Einteiler der deutschen Mannschaft ist im Wesentlichen ein hautenger Anzug, der den Körper der Sportler von den Knöcheln bis zu den Handgelenken bedeckt – eine Abweichung von der Tradition. Turnerinnen tragen am längsten das Trikot im Bikini-Schnitt, eine hautenge, einteilige Kleidung, die den Oberkörper bedeckt und die Oberschenkel frei lässt.

Dem französischen Akrobaten Jules Trikot wird oft die Kreation der gleichnamigen Kleidung zugeschrieben, die seit mehr als einem Jahrhundert von Sportlerinnen und Tänzerinnen getragen wird. Männliche Turner hingegen tragen körperbedeckende Outfits. Das olympische Regelwerk erlaubt es Athleten, Ganzkörperanzüge zu tragen, aber die seltenen Fälle, in denen sich ein Athlet dafür entschieden hat, waren aus religiösen Gründen.



Norwegisches Team wegen Outfitwahl mit Geldstrafe belegt

Der Fall der deutschen Damenturnmannschaft ist nicht der einzige Kostümstreit, der in letzter Zeit in der Sportwelt Schlagzeilen machte.

Die norwegische Beach-Handball-Frauen, die an der Beach-Handball-Europameisterschaft teilnahmen, entschieden sich, die üblichen Bikini-Höschen für ein Spiel gegen eine enge Shorts zu verzichten.



Die norwegische Beach-Handball-Frauen (Instagram/norwaybeachhandballwomen)

Das norwegische Team entschied sich für Shorts, da die Bikinihose nicht für eine Sportart geeignet war, bei der man im Sand tauchen kann, und außerdem von einigen als Frauen erniedrigend angesehen wurde. Für ihre Entscheidung wurde die Mannschaft vom Europäischen Handballverband mit einer Geldstrafe von 1.500 Euro belegt.

Der Norwegische Handballverband unterstützt seine Mannschaft voll und ganz und hat die Geldstrafe akzeptiert. Popstar Pink hat auch angeboten, die Geldstrafe im Namen des Teams zu bezahlen.



Redaktion|Sportlerinnen protestieren gegen unbequeme, sexistische Outfits. Es ist höchste Zeit, dass sie gehört werden

Auswirkung

Die Entscheidung der deutschen Damenmannschaft findet weltweit breite Zustimmung. Die gefeierte US-Turnerin und vierfache olympische Goldmedaillengewinnerin Simone Biles hat es gelobt, sagte aber, dass sie das Trikot im Bikini-Schnitt weiterhin tragen werde, da es „sie während des Wettkampfs größer erscheinen lässt“.

Als direktes Ergebnis des Standes der deutschen Mannschaft forderten die Olympischen Rundfunkdienste ein Durchgreifen gegen die Schaufenster offen sexualisierter Bilder von Sportlerinnen.



Das Internationale Olympische Komitee hat seine „Darstellungsrichtlinien“ aufgefrischt und aktualisiert und um „geschlechtergerechte und faire“ Übertragungen seiner Veranstaltungen gebeten. Die neuen Leitpunkte beinhalten Vorschläge wie: Konzentrieren Sie sich nicht unnötig auf Aussehen, Kleidung oder intime Körperteile; und „Reframing oder Löschen einer „Kleiderschrank-Fehlfunktion“ … um die Integrität des Athleten zu respektieren.

Teile Mit Deinen Freunden: