Ähnelt das Leben der Fiktion? Hier sind einige Romane, die sich mit einer Pandemie befassten
Im Laufe der Jahre gab es mehrere Romane über Pandemien, sei es Albert Camus' Die Pest, das die Leser wiederentdecken, oder Gabriel Garcia Marquez' Liebe in der Zeit der Cholera. Hier sind einige davon.

Der gemeinsame Gedanke in allen Köpfen ist heute, dass das Leben immer mehr an Fiktion erinnert. Eine solche Analogie scheint nur den surrealen Umständen angemessen zu sein. Fiktion hilft uns jedoch oft, die Welt besser zu verstehen.
Im Laufe der Jahre sind mehrere Romane über Pandemien erschienen, sei es Albert Camus’ Die Pest , die die Leser mit neuem Interesse aufgreifen, oder die von Gabriel Garcia Marquez Liebe in Zeiten der Cholera.
Hier sind einige Bücher zu einem ähnlichen Thema.
Denise Boutte Familie
Die Pest von Albert Camus

Geschrieben im Jahr 1947, Camus’ Die Pest spielt gegen eine Seuche, die in Oran, einer Küstenstadt in Nordafrika, ausbricht und sich schnell ausbreitet. Die Krise treibt die Menschen in unvorstellbare Längen des Überlebens, des Leidens und auch des Mitgefühls.
Der Stand von Stephen King

Der Roman von 1978 markiert den Zusammenbruch der Welt mit einem Computerfehler in einem Labor des Verteidigungsministeriums. Dies führt zu Dutzenden von Todesfällen. Was bleibt, ist die neue Welt, nicht mutiger, aber leerer und gefüllt mit einer Handvoll Überlebender.
Blindheit von José Saramago

In Saramagos Roman von 1995 wird eine Stadt von einer Epidemie heimgesucht: Weiße Blindheit. Rücksichtslos und schonungslos greift es jeden an. Was folgt, sind Menschen mit Sehverlust, die in psychiatrische Kliniken eingeliefert werden, aber die Tortur ist noch lange nicht vorbei. Blindheit ist ebenso eine Ode wie ein Kommentar des 20. Jahrhunderts, in dem der Nobelpreisträger die Rolle eines Philosophen und Dichters einnimmt.
Wie viel ist Jon Cryer wert?
Liebe in Zeiten der Cholera von Gabriel Garcia Marquez

Eine Geschichte von Liebespaaren mit Sternen und einer unerwiderten Liebe, die nach bitteren Mandeln riecht, wurzelt in einer buchstäblichen und metaphorischen Not. Der Roman aus dem Jahr 1985 hat Kultstatus erlangt und liefert heute mit seinem Titel viele Schlagzeilen.
Oryx und Crake von Margaret Atwood

Atwood ist dafür bekannt, einen Blick in die Zukunft zu geben, der auf eine Weise präsentiert wird, die nur sie sich vorstellen kann. Oryx und Crake ist real und magisch zugleich, eine unvergessliche Liebesgeschichte und ein blendendes, beunruhigendes Bild dessen, was noch kommen wird.
Kevin O Learys Vermögen
Welche davon haben Sie gelesen?
Teile Mit Deinen Freunden: