Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Erklärt: Hinter der Entscheidung der RBI, den Repo-Satz unverändert zu lassen

Das Gremium der RBI sagte, die Prognose eines normalen Südwestmonsuns, die Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft und der Agrarwirtschaft, die Übernahme von Covid-19-kompatiblen Betriebsmodellen durch Unternehmen seien unter den Kräften, die der Wiederbelebung der Binnenwirtschaft Rückenwind geben könnten.

RBI-Gouverneur Shaktikanta Das im Zentralbankbüro in Neu-DelhiRBI-Gouverneur Shaktikanta Das im Zentralbankbüro in Neu-Delhi. Datei/Express-Foto von Tashi Tobgyal

Da sich die Covid-Pandemie auf die kurzfristigen Aussichten der Wirtschaft auswirkte, beließ das Monetary Policy Committee (MPC) der Reserve Bank of India (RBI) am Freitag den Leitzins oder den Repo-Satz zum sechsten Mal unverändert bei 4 Prozent Mal in Folge und senkte die Wachstumsrate für das Geschäftsjahr 2021-22 nach einer dreitägigen Sitzung auf 9,5 Prozent.






Dr. Dre Vermerke

Was hat die Zentralbank dazu bewogen, die Zinsen beizubehalten?

Das politische Gremium der RBI sagte, die zweite Welle von Covid-19 habe die kurzfristigen Aussichten verändert, was dringende politische Interventionen, eine aktive Überwachung und weitere rechtzeitige Maßnahmen erforderlich mache, um das Entstehen von Lieferkettenengpässen und den Aufbau von Einzelhandelsmargen zu verhindern. Politische Unterstützung von allen Seiten – fiskalisch, monetär und sektoral – ist erforderlich, um die Erholung zu fördern und die Rückkehr zur Normalität zu beschleunigen.

Newsletter| Klicken Sie hier, um die besten Erklärer des Tages in Ihren Posteingang zu bekommen



Dementsprechend beschloss das MPC, den vorherrschenden Repo-Satz bei 4 Prozent beizubehalten und die entgegenkommende Haltung so lange wie nötig fortzusetzen, um das Wachstum dauerhaft zu beleben und aufrechtzuerhalten und die Auswirkungen von Covid-19 auf die Wirtschaft weiterhin abzuschwächen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass dass die Inflation auch in Zukunft innerhalb des Ziels bleibt, sagte das Gremium. Die Zentralbank beließ auch den Reverse-Repo-Satz – den RBI-Leitzins von Banken – im Rahmen der Liquiditätsanpassungsfazilität (LAF) unverändert bei 3,35 Prozent und den Marginal Standing Facility (MSF)-Satz und den Bankzinssatz bei 4,25 Prozent.

Warum wurde die Wachstumsrate gekürzt?

Die Zentralbank hat das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im GJ22 (2021-22) auf 9,5 Prozent gegenüber der vorherigen Prognose von 10,5 Prozent reduziert. Die städtische Nachfrage wurde durch die zweite Welle gedämpft, aber die Einführung neuer Covid-kompatibler Berufsmodelle durch Unternehmen für ein angemessenes Arbeitsumfeld kann die Beeinträchtigung der Wirtschaftstätigkeit abfedern, insbesondere in den nicht kontaktintensiven Sektoren des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors. Auf der anderen Seite sollte die sich verstärkende globale Erholung den Exportsektor unterstützen.



Das Gremium sagte, die inländischen monetären und finanziellen Bedingungen seien weiterhin sehr entgegenkommend und unterstützend für die Wirtschaftstätigkeit. Darüber hinaus soll der Impfprozess in den kommenden Monaten an Fahrt gewinnen und zu einer raschen Normalisierung der Wirtschaftstätigkeit beitragen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren wird nun ein reales BIP-Wachstum von 9,5 Prozent im Zeitraum 2021-22 prognostiziert, bestehend aus 18,5 Prozent im ersten Quartal (Q1), 7,9 Prozent im zweiten Quartal, 7,2 Prozent im dritten Quartal und 6,6 Prozent in Q4: 2021-22

Wie sieht die RBI-Beobachtung zur Wirtschaft aus?

Das Gremium der Zentralbank sagte, dass die Prognose eines normalen Südwestmonsuns, die Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft und der Agrarwirtschaft, die Übernahme von Covid-kompatiblen Betriebsmodellen durch Unternehmen und die zunehmende Dynamik der globalen Erholung Kräfte sind, die der Wiederbelebung von . Rückenwind geben können Binnenkonjunktur, wenn die zweite Welle nachlässt.



JETZT BEITRETEN :Der Express Explained Telegram Channel

Andererseits bergen die Ausbreitung von Covid-19-Infektionen in ländlichen Gebieten und die Delle in der städtischen Nachfrage Abwärtsrisiken. Durch die Intensivierung der Impfkampagne und die Überbrückung der Lücken in der Gesundheitsinfrastruktur und der lebenswichtigen medizinischen Versorgung können die Verwüstungen der Pandemie abgemildert werden. Die ländliche Nachfrage bleibt stark und der erwartete normale Monsun verheißt Gutes, um seinen Auftrieb in Zukunft aufrechtzuerhalten.

Was sagt die RBI zur Inflation?

Das Panel prognostiziert die Einzelhandelsinflation auf 5,1 Prozent – ​​innerhalb des Inflationsbandes der RBI von plus/minus vier Prozent – ​​im Zeitraum 2021-22. Darüber hinaus prognostiziert sie 5,2 Prozent im ersten Quartal, 5,4 Prozent im zweiten Quartal, 4,7 Prozent im dritten Quartal und 5,3 Prozent im vierten Quartal 2021-22 bei weitgehend ausgeglichenen Risiken.



Laut MPC wird der Inflationsverlauf in Zukunft wahrscheinlich von Unsicherheiten geprägt sein, die sich nach oben und unten auswirken. Die steigende Entwicklung der internationalen Rohstoffpreise, insbesondere von Rohöl, birgt zusammen mit den Logistikkosten Aufwärtsrisiken für die Inflationsaussichten. Verbrauchsteuern, Verbrauchssteuern und Steuern, die vom Zentrum und den Staaten erhoben werden, müssen in koordinierter Weise angepasst werden, um den von den Benzin- und Dieselpreisen ausgehenden Inputkostendruck einzudämmen. Ein normaler Südwestmonsun zusammen mit komfortablen Pufferbeständen sollte dazu beitragen, den Preisdruck bei Getreide in Grenzen zu halten.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die jüngsten angebotsseitigen Interventionen die Enge auf dem Hülsenfrüchtemarkt lindern werden. Weitere angebotsseitige Maßnahmen sind erforderlich, um den Druck auf Hülsenfrüchte und Speiseölpreise abzumildern. Bei rückläufigen Infektionen könnten Beschränkungen und lokale Sperren in allen Bundesstaaten allmählich nachlassen und Unterbrechungen der Lieferketten abmildern, wodurch der Kostendruck verringert wird. Schwache Nachfragebedingungen könnten auch den Übergang zur Kerninflation dämpfen, sagte der MPC.



Welche Pläne hat die RBI an der Liquiditätsfront?

Die RBI sagte, sie werde weiterhin den regulären Betrieb zum Liquiditätsmanagement durchführen. Es hat beschlossen, am 17. Juni 2021 eine weitere Operation im Rahmen von G-SAP (Government Securities Acquisition Program) zum Kauf von G-Secs in Höhe von 40.000 Mrd. Rupien durchzuführen. Davon würden 10.000 Mrd. Rupien den Kauf von staatlichen Entwicklungsdarlehen (SDLs) darstellen. Es wurde auch beschlossen, im zweiten Quartal 2021-22 eine weitere G-SAP durchzuführen und Sekundärmarkt-Käufe in Höhe von Rs 1,20 lakh crore durchzuführen, um den Markt zu unterstützen.

Im bisherigen Verlauf des laufenden Jahres hat die Reserve Bank regelmäßige Offenmarktgeschäfte durchgeführt und zusätzliche Liquidität in Höhe von 36.545 Mrd. Rupien (bis 31. Mai) zusätzlich zu den 60.000 Mrd. Rupien unter dem ersten G-SAP zugeführt. Am 6. Mai 2021 wurde außerdem eine Kauf- und Verkaufsauktion unter Operation Twist durchgeführt, um eine reibungslose Entwicklung der Zinsstrukturkurve zu ermöglichen.



Teile Mit Deinen Freunden: