Warum der Westen den Islamischen Staat „Daesh“ nennt
Der IS selbst hasst den Namen Daesh – nicht nur, weil er seinen Anspruch als Kalifat herabsetzt, sondern auch, weil Daesh ähnlich klingt wie das arabische Wort Dahes, das mit jemandem übersetzt wird, der Zwietracht sät.

Am 2. Dezember sagte der britische Premierminister David Cameron dem Parlament, dass es wichtig sei, den Ausdruck „Daesh“ für ISIL, ISIS oder IS zu verwenden. Kurz darauf wurde ein Twitter-Handle der Regierung namens UK Against ISIL in UK Against Daesh geändert.
Am 14. November bezeichnete der französische Präsident Francois Hollande die Anschläge von Paris als eine Kriegshandlung… von Daesh gegen Frankreich. Hollande hatte den IS zuvor auch als Daesh bezeichnet, und im Januar 2015 hatte der damalige australische Premier Tony Abbott erklärt, dass Daesh sein Name für die Terrorgruppe sein würde.
Auf dem G20-Gipfel in der Türkei kurz nach den Anschlägen von Paris verwies Präsident Barack Obama auf Aktivitäten von Daesh. Und diese Woche gab es Berichte über informelle Anweisungen an russische Journalisten von der Regierung in Moskau, Daesh anstelle von ISIS oder ISIL einzusetzen.
Was steckt hinter den verschiedenen Namen und was ist der Grund dafür, dass der Westen Daesh gegenüber ISIS, ISIL oder Islamischem Staat bevorzugt?
Woher kamen ISIS, ISIL und IS?
Der älteste der Dschihadisten, der sich schließlich unter der Flagge des Islamischen Staates zusammenschloss, hatte als Jamaat al-Tawhid wal-Jihad begonnen, der 1999 vom Jordanier Abu Musab al-Zarqawi gegründet wurde. 2004 legte al-Zarqawi einen Eid ab der Loyalität gegenüber Osama bin Laden, und seine Organisation wurde der Tanzim Qaidat al-Jihad fi Bilad al-Rafidayn oder al-Qaida im Irak (AQI). Al-Sarqawi wurde 2006 getötet, aber AQI hielt weiterhin bedeutendes Territorium im Irak. Er begann sich „Islamischer Staat im Irak“ zu nennen und, nachdem er 2013 Teile Syriens eingenommen hatte, „Islamischer Staat im Irak und al-Sham“ oder ISIS. Da al-Sham, das Gebiet um das östliche Mittelmeer (einschließlich Syrien) im Englischen als Levante übersetzt wird, wurde aus ISIS „Islamischer Staat im Irak und in der Levante“ oder ISIL. Im Juni 2014 kündigte der Anführer der Gruppe, Abu Bakr al-Baghdadi, die Bildung des globalen islamischen Kalifats mit ihm als Kalif an. ISIS/ISIL ließ damit die geographische Konnotation seines Namens fallen und wurde einfach der „Islamische Staat“ oder IS.
Und was ist der Ursprung von Daesh?
Islamischer Staat im Irak und al-Sham (ISIS) ist auf Arabisch al-Dawla al-Islamiya fi Iraq wa al-Sham, was auf „DAIISH“ abgekürzt wird. Im Englischen wird es „Daesh“ geschrieben.
Warum wird Daesh dem IS vorgezogen?
Es ist im Wesentlichen politisch und ideologisch. Regierungen haben festgestellt, dass die Bezeichnung der Terroristen als „Islamischer Staat“ ihnen Legitimität verleiht – ihren Anspruch anerkennt, das Kalifat zu sein und somit die höchste Autorität, der sich alle Muslime beugen sollten. Das hebt nicht nur ihr Ansehen, es beleidigt auch die Masse der Muslime weltweit, die den IS nur als Mörder und Terroristen betrachten. Auch die Behauptung, der Islamische Staat zu sein, steht im Mittelpunkt der Propaganda des IS und seiner primären Rekrutierungsstrategie. Tatsächlich setzen arabische Regierungen Daesh schon seit geraumer Zeit ein.
Auch der IS selbst hasst den Namen Daesh – nicht nur, weil er seinen Anspruch als Kalifat herabsetzt, sondern auch, weil Daesh ähnlich klingt wie das arabische Wort Dahes, das mit jemandem übersetzt wird, der Zwietracht sät. Für Daesh ist dies beleidigend – und es hat seine Verwendung in seinen Territorien verboten. Was natürlich ein ausgezeichneter Grund für westliche Regierungen im Krieg mit dem IS ist, darauf zu bestehen, es genau so zu nennen.
Glenn Beck Nettowert 2017
Sollte IS dann Daesh heißen?
„Islamischer Staat“ ist für viele Nachrichtenorganisationen das, was sich die Gruppe selbst nennt und versteht – und aus diesem Grund ist es richtig, ihn „Islamischer Staat“ zu nennen, ohne sich der Debatte über politische Legitimität anzuschließen. Es gibt auch einen praktischen Grund – „Daesh“ ist einfach kein so beliebter oder erkennbarer Name wie ISIS oder ISIL, insbesondere bei nicht-arabischen Sprechern. Daten von Google Trends, die von Publikationen wie Vox zitiert werden, zeigen, dass „Daesh“ von Dezember 2014 bis Ende Oktober 2015 praktisch bei Null lag, erst nach den Anschlägen in Paris eine Präsenz registrierte und nun wieder nahe Null ist. ISIL war besser, aber nur marginal. ISIS war bei weitem der bekannteste und sogar in der Woche seines Höhepunkts zehnmal beliebter als Daesh. Das heißt, ISIS, ISIL und Daesh können wahrscheinlich austauschbar verwendet werden.
Teile Mit Deinen Freunden: