Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Wissenschaft des Cricket: Wie das Wetter das Schlagen und Schwingen beeinflusst

Es ist für jedes Team wichtig, Batsmen bei Regen und Feuchtigkeit bei relativ niedrigeren Temperaturen zu trainieren.

ICC-Weltmeisterschaft 2019, Indien vs. Neuseeland, Weltmeisterschaft 2019, Swing-Bowling, Wissenschaft des Swing-Bowling, Express erklärt, Indian ExpressIndien gegen Neuseeland im bewölkten Manchester. Untersuchungen haben ergeben, dass Wolkenbedeckung und feuchte Luft das Swing-Bowling erleichtern. (Reuters)

Es könnte argumentiert werden, dass das Wetter eine Schlüsselrolle bei der Verweigerung eines Platzes für Indien im WM-Finale gespielt hat. Die Luft war feucht und es gab Wolken und Regen in Manchester. Der Feuchtigkeitsgehalt verringert die Kohäsion und macht das Pech schwach. Ein Spielfeld mit nur 30-35 Prozent Lehm beispielsweise wird bei Regen weniger zusammenhängend, was Swing- und Seam Bowlers begünstigt. Im Gegensatz dazu trocknet ein Spielfeld mit mehr als 40 Prozent Lehm in der heißen Sonne aus, macht es stärker und federnder und begünstigt Tempomacher.





Unter feuchten Bedingungen hat ein Batsman mit den Auswirkungen des feuchten Bodens zu kämpfen, der den Ball verlangsamt. Der Schläger nimmt Feuchtigkeit auf, wodurch es schwieriger wird, den Ball tief zu treffen. Feuchtigkeit verringert auch die Haftung zwischen den Füßen und dem Boden aufgrund der geringeren Kohäsion, und beim Schlagen ist viel mehr Kraft erforderlich. Bei trockenem Wetter muss sich ein Schlagmann nicht so sehr anstrengen, um eine Vier oder eine Sechs zu treffen.

Kurz nach dem Spiel sagte Kapitän Virat Kohli: „Wir hatten das Gefühl, dass wir den Schwung hatten … aber das Verdienst muss den neuseeländischen Bowlern geschenkt werden … und der Art von Schwung, die sie an der Oberfläche bekamen, der Hilfe, die sie von der Oberfläche bekamen.“ .




katt williams netto wert 2015

Bowler können den Ball zum Schwingen bringen, indem sie ihn in einem Winkel loslassen. Entlang einer Seite des Balls wird eine Turbulenz oder ein chaotischer Luftstrom erzeugt, während auf der anderen Seite eine laminare Strömung existiert, die einen plötzlichen Druckunterschied verursacht, der zu einer Abweichung in der Flugbahn des Balls, dem sogenannten Swing, führt.

Viele Wissenschaftler sind der Ansicht, dass Feuchtigkeit die Form des Balls nicht verändert und den Schwung nicht direkt beeinflusst. Es gibt jedoch andere Faktoren, die den Schwung beeinflussen können. In einer wegweisenden Arbeit über den Schwung bei Cricketbällen erwähnten Mehta et al. in der Zeitschrift Nature (1983), dass der maximale Schwung bei einer Bowlinggeschwindigkeit von 70 Meilen pro Stunde, einem Nahtwinkel von 20° und einer Schleuderrate von . gefunden wird 11,4 Umdrehungen pro Sekunde. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten sollte die Spinrate für denselben Schwung auf 14 Umdrehungen pro Sekunde erhöht werden. Unter feuchten Bedingungen kann der Bowler jedoch auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten einen höheren Spin verleihen. Bei feuchtem Wetter erhöht sich der Reibungskoeffizient auf der Balloberfläche, was dem Bowler einen besonderen Vorteil verschafft. Eine Änderung der Luftfeuchtigkeit um 40 Prozent kann den Reibungskoeffizienten um etwa 10-15 Prozent ändern. Einige Forscher (James et al., Procedia Engg, 2012) haben argumentiert, dass die Wolkendecke – die in Manchester vorhanden war – eine ideale Umgebung für Schaukel bietet, da Turbulenzen, die durch heiße Luft unter Sonnenlicht verursacht werden, reduziert werden und die Bowlingspieler eine stärkere Kontrolle haben.



Ein sich drehender Ball erzeugt während des Fluges eine Asymmetrie der Stromlinien entlang seiner Ober- und Unterseite, was eine Magnus-Kraft verursacht (der sich drehende Ball zieht einen Teil der Luft mit sich). Spinbowler verwenden diesen Effekt häufig, um eine Drift in der Flugbahn des Balls zu erzeugen, wenn er den Boden berührt. Der Effekt wird jedoch auch genutzt, um Spin entlang einer vertikalen Achse zu übertragen, wodurch ein seitlicher Schwung in der Luft erzeugt wird, bevor der Ball den Boden berührt. Ein solcher Effekt kann an einem kälteren Tag stärker werden, da die Luftdichte höher ist. Zum Beispiel ist die Luftdichte bei 15 °C um etwa 4 Prozent höher als die Luftdichte bei 25 °C, was bedeutet, dass ein Ball, der bei 25 °C um etwa 2 Fuß geschwungen wäre, bei 15 . zusätzlich 1 Zoll schwingt °C (Mehta, 19. Australasian Fluid Mechanics Conference, 2014). Solche geringfügigen Effekte können die Aussichten, in kritischen Zeiten eine Vier oder eine Sechs zu treffen, erheblich beeinflussen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für jedes Team wichtig ist, Batsmen bei Regen und Feuchtigkeit bei relativ niedrigeren Temperaturen zu trainieren.




Cillian Murphy Höhe Gewicht

(Der Autor ist Postdoctoral Associate am Massachusetts Institute of Technology. Er hat einen Doktortitel in Elektrotechnik von der University of Cambridge, UK. Er ist spezialisiert auf Mikrosysteme, Sensoren und Antennen.)

Teile Mit Deinen Freunden: