Erklärt: Was ist Währungsmanipulation und warum haben die USA Indien auf ihre Währungsüberwachungsliste gesetzt?
Die Benennung eines Landes als Währungsmanipulator zieht nicht sofort Strafen nach sich, trübt aber tendenziell das Vertrauen eines Landes in die globalen Finanzmärkte.

Die Vereinigten Staaten haben Indien erneut in ihre Überwachungsliste von Ländern mit potenziell fragwürdiger Devisenpolitik und Währungsmanipulation aufgenommen. Dies geschieht ein Jahr, nachdem Indien im halbjährlichen Devisenbericht des US-Finanzministeriums an den US-Kongress von der Beobachtungsliste gestrichen wurde.
Was bedeutet der Begriff „Währungsmanipulator“?
Dies ist ein Label, das die US-Regierung Ländern verlieh, von denen sie glaubt, dass sie sich an unfairen Währungspraktiken beteiligen, indem sie ihre Währung absichtlich gegenüber dem Dollar abwerten. Die Praxis würde bedeuten, dass das betreffende Land den Wert seiner Währung künstlich herabsetzt, um sich einen unfairen Vorteil gegenüber anderen zu verschaffen. Dies liegt daran, dass die Abwertung die Kosten der Exporte aus diesem Land senken und dadurch künstlich eine Verringerung der Handelsdefizite bewirken würde. Folgen Sie Express Explained auf Telegramm
Welche Parameter werden verwendet?
Eine Volkswirtschaft, die zwei der drei Kriterien des Handelserleichterungs- und Handelsdurchsetzungsgesetzes von 2015 erfüllt, wird in die Überwachungsliste aufgenommen. Das beinhaltet:
1. Ein erheblicher bilateraler Handelsüberschuss mit den USA – einer von mindestens 20 Milliarden US-Dollar über einen Zeitraum von 12 Monaten.
2. Ein materieller Leistungsbilanzüberschuss von mindestens 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) über einen Zeitraum von 12 Monaten.
dicky eklund vermögen
3. Anhaltende, einseitige Intervention – wenn Nettokäufe von Devisen in Höhe von mindestens 2 Prozent des BIP des Landes über einen Zeitraum von 12 Monaten wiederholt in mindestens 6 von 12 Monaten getätigt werden.
Sobald eine Volkswirtschaft auf der Überwachungsliste steht, wird sie dort für mindestens zwei aufeinanderfolgende Berichte verbleiben, um sicherzustellen, dass eine Leistungsverbesserung gegenüber den Kriterien dauerhaft ist und nicht auf vorübergehende Faktoren zurückzuführen ist, so das US-Finanzministerium.
wie alt ist elise ecklund
Die Regierung wird auch alle wichtigen US-Handelspartner, die einen großen und unverhältnismäßigen Anteil des gesamten US-Handelsdefizits ausmachen, in die Überwachungsliste aufnehmen und beibehalten, selbst wenn diese Wirtschaft zwei der drei Kriterien des Gesetzes von 2015 nicht erfüllt.
|Warum beginnt die Haushaltsplanung mit Konsultationen mit Interessenträgern?
Welches sind die anderen Länder in der neuesten Überwachungsliste?
Das US-Finanzministerium für internationale Angelegenheiten hat in seinem jüngsten Bericht an den US-Kongress Indien, Taiwan und Thailand in seine Überwachungsliste der wichtigsten Handelspartner aufgenommen, die ihre Währungspraktiken und makroökonomischen Politiken aufmerksam verfolgen müssen.
Andere Länder in der neuesten Liste sind China, Japan, Korea, Deutschland, Italien, Singapur, Malaysia.
Indien wurde zuletzt im Oktober 2018 in die Währungs-Watchlist aufgenommen, aber aus der Liste, die im Mai 2019 herauskam, entfernt.
Die Benennung eines Landes als Währungsmanipulator zieht nicht sofort Strafen nach sich, trübt aber tendenziell das Vertrauen eines Landes in die globalen Finanzmärkte.
Warum ist Indien wieder auf der Überwachungsliste?
Indien, das seit mehreren Jahren einen erheblichen bilateralen Warenhandelsüberschuss mit den USA unterhält, hat laut dem jüngsten Bericht die Marke von 20 Milliarden US-Dollar überschritten. Der bilaterale Warenhandelsüberschuss belief sich in den ersten vier Quartalen bis Juni 2020 auf 22 Milliarden US-Dollar.
vermögende Bruce Springsteen
Basierend auf den Interventionsdaten der Zentralbank beschleunigten sich Indiens Nettokäufe von Devisen in der zweiten Jahreshälfte 2019 merklich. Nach den Verkäufen während des anfänglichen Ausbruchs der Pandemie hielt Indien die Nettokäufe für einen Großteil des ersten Halbjahres 2020 aufrecht, was die Nettokäufe ankurbelte von Devisen auf 64 Milliarden US-Dollar – oder 2,4 % des BIP – in den vier Quartalen bis Juni 2020.
Teile Mit Deinen Freunden: