Kompensation Für Das Tierkreiszeichen
Substability C Prominente

Finden Sie Die Kompatibilität Durch Zodiac -Zeichen Heraus

Erklärt: Welche zwei Missionen hat die NASA für die Erforschung der Venus ausgewählt?

Diese Missionen sind Teil des Discovery-Programms der NASA, das 1992 begann, um Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, Missionen zu starten, die weniger Ressourcen verbrauchen und kürzere Entwicklungszeiten haben.

Dieses Bild der NASA zeigt den Planeten Venus. (AP/PTI-Foto)

Die NASA hat ausgewählt zwei Missionen zum Planeten Venus , der nächste Nachbar der Erde. Die Missionen namens DAVINCI+ und VERITAS wurden aufgrund ihres wissenschaftlichen Potenzials und der Machbarkeit ihrer Entwicklungspläne ausgewählt. Die NASA wird voraussichtlich 500 Millionen US-Dollar für jede dieser Missionen bereitstellen, die zwischen 2028 und 2030 starten werden.





Newsletter| Klicken Sie hier, um die besten Erklärer des Tages in Ihren Posteingang zu bekommen

Über Venus




finn wolfhard networth

Für Menschen auf der Erde ist die Venus nach dem Mond das zweithellste Objekt am Himmel. Aufgrund seiner dicken Wolkendecke, die das Licht reflektiert und streut, erscheint es hell. Aber während Venus, der der Sonne zweitnächste Planet ist, wegen ihrer ähnlichen Größe als Zwilling der Erde bezeichnet wird, haben die beiden Planeten erhebliche Unterschiede zwischen ihnen.

Zum einen fängt die dicke Atmosphäre des Planeten Wärme ein und ist der Grund dafür, dass er der heißeste Planet im Sonnensystem ist, obwohl er nach Merkur, dem sonnennächsten Planeten, kommt. Die Oberflächentemperaturen auf der Venus können bis zu 471 Grad Celsius betragen, was heiß genug ist, um Blei zu schmelzen, stellt die NASA fest.



Darüber hinaus bewegt sich die Venus auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne vorwärts, dreht sich jedoch langsam rückwärts um ihre Achse. Das heißt, auf der Venus geht die Sonne im Westen auf und im Osten unter. Ein Tag auf der Venus entspricht aufgrund seiner Rückwärtsdrehung 243 Erdentagen, im Gegensatz zu der der Erde und der meisten anderen Planeten. Venus hat auch keinen Mond und keine Ringe.

Haben Menschen die Venus besucht?

Aufgrund der rauen Umgebung des Planeten haben ihn noch keine Menschen besucht und selbst die Raumsonden, die auf den Planeten geschickt wurden, haben nicht sehr lange überlebt. Die hohen Oberflächentemperaturen der Venus überhitzen die Elektronik in Raumfahrzeugen in kurzer Zeit, so dass es unwahrscheinlich ist, dass eine Person auf der Venusoberfläche lange überleben könnte, sagt die NASA.



Bisher haben Raumschiffe aus mehreren Nationen den Planeten besucht. Die erste solche Raumsonde war die Venera-Serie der Sowjetunion (die Raumsonde konnte jedoch aufgrund der rauen Bedingungen des Planeten nicht lange überleben), gefolgt von der Magellan-Mission der NASA, die die Venus von 1990 bis 1994 untersuchte. Ab sofort untersucht die japanische Mission Akatsuki den Planeten aus dem Orbit.

JETZT BEITRETEN :Der Express Explained Telegram Channel



Der Planet Venus zu Beginn seines Sonnendurchgangs, 5. Juni 2012. (Reuters/NASA/AIA/Solar Dynamics Observatory/Handout)

Was sind das für Missionen?

Beide Missionen sind Teil des Discovery-Programms der Weltraumbehörde, das 1992 begann, um Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, Missionen zu starten, die weniger Ressourcen verbrauchen und kürzere Entwicklungszeiten haben. Die beiden Auswahlen sind Teil des neunten Discovery-Programms und wurden aus Vorschlägen getroffen, die 2019 eingereicht wurden.

DAVINCI+ ist die Abkürzung für „Deep Atmosphere Venus Investigation of Noble gases, Chemistry, and Imaging“ und ist die erste von den USA geleitete Mission zur Atmosphäre des Planeten seit 1978. Sie wird versuchen, die Zusammensetzung der Venus zu verstehen, um zu sehen, wie sich der Planet gebildet und entwickelt hat. Diese Mission besteht auch aus einer absteigenden Kugel, die die dicke Atmosphäre des Planeten durchquert und Beobachtungen und Messungen von Edelgasen und anderen Elementen vornimmt.



Bedeutsamerweise wird diese Mission auch versuchen, die ersten hochauflösenden Fotos eines geologischen Merkmals zurückzugeben, das einzigartig für die Venus ist. Dieses Merkmal, das als Tesserae bezeichnet wird, ist möglicherweise mit den Kontinenten der Erde vergleichbar, sagt die NASA. Das Vorhandensein von Mosaiksteinchen könnte darauf hindeuten, dass die Venus tektonische Platten wie die Erde hat.

Die zweite Mission namens VERITAS steht für „Venus Emissivity, Radio Science, InSAR, Topography, and Spectroscopy“ und wird die Oberfläche des Planeten kartieren, um seine geologische Geschichte zu bestimmen und die Gründe zu verstehen, warum er sich so anders als die Erde entwickelt hat.



VERITAS wird die Venus mit einem Radar umkreisen, das dabei helfen wird, eine dreidimensionale Rekonstruktion ihrer Topographie zu erstellen, die Wissenschaftlern möglicherweise sagen kann, ob dort noch Prozesse wie Plattentektonik und Vulkanismus aktiv sind. Diese Mission wird auch die Emissionen von der Venusoberfläche kartieren, die bei der Bestimmung der Gesteinsarten auf der Venus helfen können – eine Information, die noch nicht genau bekannt ist. Es wird auch feststellen, ob aktive Vulkane Wasserdampf in die Atmosphäre abgeben.

Administrator Bill Nelson spricht während seiner ersten großen Ansprache vor Mitarbeitern im NASA-Hauptquartier in Washington am Mittwoch, den 2. Juni 2021. (NASA/Bill Ingalls)

Warum Venus?

Die Ergebnisse von DAVINCI+ sollen das Verständnis der terrestrischen Planetenentstehung im Sonnensystem und darüber hinaus verändern. Zusammengenommen sollen beide Missionen den Wissenschaftlern mehr über die dicke Wolkendecke des Planeten und die Vulkane auf seiner Oberfläche erzählen.

Darüber hinaus spekulieren Wissenschaftler über die Existenz von Leben auf der Venus in ihrer fernen Vergangenheit und die Möglichkeit, dass Leben in den oberen Schichten ihrer Wolken existiert, wo die Temperaturen weniger extrem sind.


bam margera frau

Teile Mit Deinen Freunden: