Erklärt: Cruella de Vil, der berühmte Bösewicht aus den 101 Dalmatinergeschichten
Cruella de Vil, eine schurkische Figur, die dank Disneys vielen Interpretationen der 101-Dalmatiner-Geschichte zu einem bekannten Namen wurde, feiert jetzt in Cruella ein Comeback mit Emma Stone als Titelfigur.

In den meisten Fällen würde allein der Name „Cruella de Vil“ ausreichen, um bei jedem, der Hunde liebt, oder insbesondere bei denen, die Dalmatiner als Haustiere hatten, Angst und Angst hervorzurufen. Cruella de Vil, eine schurkische Figur, die dank Disneys vielen Interpretationen der 101 Dalmatiner-Geschichte zu einem bekannten Namen wurde, feiert jetzt ein Comeback in Cruella mit Emma Stone als Titelfigur und Emma Thompson, die Baroness von Hellman spielt, deren Hunde diesmal gestohlen.
Die Morgendämmerung der de Vil
Cruella de Vil ist eine Kreation der Schriftstellerin Dodie Smith, die die Figur in ihrem 1956 geschriebenen Kinderroman vorstellte. Der Roman wurde ursprünglich als 'The Great Dog Robbery' in Woman's Day, einer in den USA veröffentlichten Frauenzeitschrift, veröffentlicht. Die Geschichte handelte von Pongo und Missis, einem Paar Dalmatiner und ihren menschlichen Besitzern, Mr und Mrs Dearly. Cruella de Vil gibt ihr Debüt als Freundin von Mrs Dearly und ist jemand, der Pelzkleidung sehr mag. De Vil stellt häufig Anfragen, die dalmatinischen Welpen von den Dearlyies zu kaufen, aber ihre Anfragen werden abgelehnt. Sie heuert Diebe an, um die Welpen zu stehlen und zu häuten. Der Rest der Geschichte beinhaltet einen Raubüberfall-Plan von Pongo und Missis, während sie ihre Welpen retten und dabei auch viele andere gestohlene Welpen finden. Der 1967 erschienene Roman „The Starlight Barking“ ist die Fortsetzung von 101 Dalmatiner und führt die Geschichte fort, aber diese Geschichte konzentriert sich nur auf die Hundewelt. Cruella de Vil hat einen kurzen Auftritt, aber nichts Besonderes.

Die Disneyfizierung der de Vil
Seit ihrem Debüt in Dodie Smiths Roman gab es viele Filme und Shows, in denen die Figur Cruella de Vil gezeigt wurde. Sie trat in 101 Dalmatians auf, dem Animationsfilm von 1961 von Walt Disney, in dem ihr Charakter von Betty Lou Gerson geäußert wurde. Der amerikanische Schauspieler Glenn Close porträtierte de Vil in Disneys 101 Dalmatiner (1996) und 102 Dalmatiner (2000). Bis heute ist Close der bekannteste Schauspieler, der de Vil gespielt hat. Die Musiktheaterschauspielerin Susanne Blakesless sprach de Vil in 101 Dalmatians II: Patch’s London Adventure. Emma Stone spielt im kommenden Spielfilm Estella ‚Cruella‘ de Vil. In der beliebten TV-Show Es war einmal erscheint Cruella de Vil als Hexe, die Tiere kontrollieren kann. Es gab viele Bühnen- und Audioproduktionen, bei denen de Vil der Bösewicht ist.
De Vil und ihre Daten

In der Popkultur ist der Name Cruella de Vil gleichbedeutend mit Gier, Eitelkeit und jemandem, der rein böse ist. Der Name selbst ist eine direkte Anspielung auf den 'Teufel und die Grausamkeit', die Tatsache, dass sie ein Landhaus namens 'Hell Hall' hat, hilft bei dieser Bildsprache. Man kann auch literarische Referenzen aus Bram Stokers Dracula ziehen, wo der Name „Count De Ville“ auftaucht, ein Name, der ein Alias für Graf Dracula selbst ist. Der Charakter von Cruella de Vil wird oft mit einer gemeißelten Kinnlinie präsentiert; ein hageres, scharfes Gesicht; Stöckelschuhe und eine dazugehörige Zigarette. Ihr Haar ist halb schwarz-halb weiß gefärbt und das Gesamtbild wirkt eher bedrohlich und beängstigend. Nichts an der Figur ist subtil, alles ist übertrieben und offen, einschließlich ihrer Wünsche. Sie ist sehr eitel, sehr glamourös und ihre Kostüme grenzen oft an Theater. Sie ist besessen von Tierfellen und ist oft auf der Suche nach Pelzkleidung. In der 101-Dalmatiner- und 102-Dalmatiner-Version wird sie als Leiterin von 'House of Devil' gezeigt, einem Haute-Couture-Modehaus, das sich auf Pelzbekleidung spezialisiert hat. Im Film 101 Dalmatiner von 1996 erklärt de Vil, warum sie nur Welpen braucht: Weil Hunde, die kein Fell haben, wie Dalmatiner, ihr Fell nur im Welpenalter weich ist. Während sie älter werden, wird ihr Fell grob und passt nicht zu einer Pelzbekleidungslinie.
JETZT BEITRETEN :Der Express Explained Telegram ChannelCruella 2.0
In Cruella ist de Vil ein junger, aufstrebender Modedesigner. Man sieht Spuren ihrer Kindheit, in der sie als Estella geboren wird, aber aufwächst und den Namen Cruella verdient. Das übertriebene Thema für den Charakter setzt sich auch in diesem Film fort, wie ein Mitcharakter zu Cruella bemerkt: Du hast eine extreme Seite.
| Warum Tom Cruise seine drei Golden Globes zurückgab
Der Film spielt im London der 70er Jahre, und man sieht reichlich Vintage-Kleidung und venezianische Masken, die dieser Zeit angemessen sind. Cruella gilt als 'Ursprungsgeschichte' von Cruella de Vil im Disney-Universum. In Fortsetzung des „OTT“-Themas sehen wir auch viel Mode im Film, denn Cruella tritt gegen Baroness von Hellman – gespielt von Emma Thompson – an, die ein renommiertes Modehaus in London leitet.
Cruella ist ihre ehemalige Angestellte und spätere Nemesis. Cruella, der Film hebt sich deutlich von anderen Angeboten auf de Vil ab. Für den Anfang wird der Film aus ihrer Sicht erzählt, anstatt wie bisher von den Hunden. Darüber hinaus wird der Film die Verwandlung von „Estella“ zu „Cruella“ hervorheben und wie Baroness von Hellman eine entscheidende Rolle bei dieser schurkischen Verwandlung spielte.
Teile Mit Deinen Freunden: